- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Hanny320i Date: 22.04.2008 Thema: Steuerkette Wartung/Tausch ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Fahre ein E36 320i M52. habe nun 190tkm auf der uhr. ich hab diese oft geschilderte rasseln bei 2500 bis etwa 3000 rpm. ich hab nun viel gelesen was das alles sein kann, von: - "ausgeleierte" steuerkette - "falsches öl" (zu dick) - das die stössel in diesem rpm bereich durch zu dickes öl nicht vollständig mit öl gefühlt sind - kaputter kettenspanner im sommer steht bei mir eine größere langstreckenfahrt an (2000 km und mehr). da ich selber gerne bastel und mich auch in die bmw technick eingelesen hab, wollte ich mal fragen, ob es möglich ist selber den spanner, die ritzel und alle drei ketten zu wechseln? brauch man spezialwerkzeug dazu? was kostet der spass, wenn ich in eine werkstatt geh? nach diesen sommer wird mein bimmer sowieso abgestellt (restauration + umbau), lohnt sich diese aufwendige reperatur bzw reicht es einen ölwechsel zu machen und den spanner auszutauschen bzw. etwas nachstellen? |
Autor: wowa789 Datum: 22.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, also ich hab auch nen 320iger bei rasselt zwar nichts aber folgendes erklärts eigendlich: Zitat aus e36 FAQ: "Die Steuerkette vom Motor ist kein ausgewiesenes Verschleißteil und wird daher nicht im Rahmen einer Inspektion vorsorglich erneuert. Weiterhin gibt es keine Angabe über eine empfohlene Maximallaufleistung. Oftmals hört man Meinungen dass man Steuerketten nach 150tkm tauschen sollte. Ich halte so was für überflüssig, Steuerketten werden ausschließlich bei einem Defekt getauscht. Wie dieser diagnostiziert werden kann ist hinreichend in diversen Foren nachzulesen. Ein leichtes "Rasseln" bei Motoren jenseits der 100tkm ist völlig normal, als erstes sollte bei einem Verdacht auf einen Steuerkettenschaden der Kettenspanner überprüft oder getauscht werden." also denk mal bei dir ist alles normal : ) |
Autor: BSS Datum: 22.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- würd vielleicht mal den spanner tauschen es rentiert sich einfach nicht die kette zu wechseln zu hoher aufwand. |
Autor: 187 Datum: 22.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- na kannst ja mal den ventildeckel runter machen. dann siehst du die kette und kannst dir ein urteil drüber bilden ob sie verschlissen ist oder nicht! mein 325i hat eine steuerkette die wie neu aussieht!! laut tacho 150.000 |
Autor: spitzel Datum: 22.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- steuerkette zu wechseln halte ich auch für zu aufwendig. den spanner kann man mal tauschen. bist du dir sicher dass das rasseln von vorn kommt? meiner hört sich, wenn das fenster unten ist an wie son alter fiesta. auch im stand ist ein rassen bis klappern hörbar. hab bei mir mal den kompletten motor mit einem stetoskop abgehört. am stärksten kommt das rasseln im leerlauf vom 4-6 zylinder. ist ich abgastrackt auch gut hörbar. keine ahnung was es genau ist. zumindest könnte man dann die kette ausschließen da es vorn ruhig ist. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: mei Datum: 22.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur mal so zur beruhigung! ich bin mit meinen alten e36 325i 260000km gefahren und habe ihn auch oft hart rangenommen.(motorsport) an der steuerkette mußte ich aber nie was machen. Gruß Andi E46 330i |
Autor: Hanny320i Datum: 22.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @spitzel: ja es kommt definitiv von vorn! wenn ich an der spritzgusswand lausche, kommt das rasseln eindeutig von vorne! ihr meint den spanner wechseln reicht!? das kann man ja selber machen...oder? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |