- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Funkfernbedinung im Autoschlüssel - 5er BMW - E39

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: knockouta
Date: 20.04.2008
Thema: Funkfernbedinung im Autoschlüssel
----------------------------------------------------------
Bin seit diesem WE nun auch ein Besitzer eines e39 5er.
Beim Kauf erzählte mit der Verkäufer *Autohändler* - dass bei dem zweiten Autoschlüssel die Batterie leer wäre, weil der nie benutzt wurde. Die Batterie würde sich während der Fahrt in der Zündung aufladen.
Nun bin ich am WE knapp 1.000km mit dem Schlüssel gefahren, davon ca. 7 Stunden am Stück - trotzdem bekomme ich mit dem Schlüssel das Auto nicht per Funk auf.

Da ich mich damit nicht auskennen, nun einige Fragen.

- Lädt sich die Schlüsselbatterie tatsächlich während der Fahrt auf?
- Kann es sein, dass so eine Batterie nach 5Jahren ohne Benutzung nun hinüber ist und sich nicht mehr aufladen läßt?
- Bekommt man ohne weiteres eine Ersatzbatterie und was würde diese ca. kosten?

danke für eure Mithilfe.


Antworten:
Autor: Pure E39 Power
Datum: 20.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
woher soll sich der schlüssel denn den strom ziehen, aus dem zündschloss sicher nicht. deshalb sind auch alkaline batterien für die schlüssel vorgesehen
eine batterie kostet 5€
sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: knockouta
Datum: 20.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


woher soll sich der schlüssel denn den strom ziehen, aus dem zündschloss sicher nicht. deshalb sind auch alkaline batterien für die schlüssel vorgesehen
eine batterie kostet 5€
sebi



so habe ich mir das auch gedacht, aber da war der Händler einer anderen Meinung und da ich mich bis dato nicht mit BMW auskenne, habe ich ihm Glauben geschenkt.

Danke für die flotte Antwort! :)

Bearbeitet von - knockouta am 20.04.2008 23:14:57
Autor: knockouta
Datum: 20.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht sollte ich mal dies probieren????

Zitat:

Initialisieren der Fahrzeug-Schlüssel

Das Initialisieren geht wie folgt:


1. Zentralverriegelung mit Schlüssel öffnen
2. einsteigen, alle Türen schließen
3. den Schlüssel kurz in Zündschloßstellung 1 drehen und sofort (unter 5 sec.) wieder auf 0 drehen und abziehen. (System ist jetzt zur Initialisierung bereit)
4. am FB-Schlüssel, der initialisiert werden soll, die Öffnen-Taste (vordere, dem Schlüsselbart am nächsten) drücken und festhalten
5. Die Verschließen-Taste (rund, in der Mitte) innerhalb von 10 Sekunden dreimal drücken. Die Öffnen-Taste muß dabei gedrückt bleiben
6. Öffnen-Taste loslassen
7. Wenn die Zentralverriegelung einmal schließt und sofort wieder öffnet war die Initialisierung erfolgreich. Ansonsten Vorgang wiederholen.

Sollen weitere Schlüssel initialisiert werden, mit diesen nach dem selben Verfahren ab Punkt 4 unverzüglich weitermachen.


Autor: rumpel666
Datum: 20.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Schlüssel neu zu initialisieren kann auf alle Fälle nicht schaden.

Hat dein Schlüssel auf der Rückseite einen kleinen Deckel, den du aufmachen kannst um dann auf 2 Schrauben zu schauen? Wenn ja, dann braucht er Batterien - wenn nein dann hat er Akkus verbaut und wird über das Schloss geladen. Wenn ein Akku 5 Jahre nicht benutzt wird, dann kann es sein, dass der jetzt fertig ist.
MFG
rumpel666
Autor: knockouta
Datum: 20.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Wenn ein Akku 5 Jahre nicht benutzt wird, dann kann es sein, dass der jetzt fertig ist.

(Zitat von: rumpel666)




Mist, danach sieht es nämlich auch aus.
Gerade die Initialisierung probiert, hat leider nichts gebracht :(


Bearbeitet von - knockouta am 20.04.2008 23:14:40
Autor: uchiha_1985
Datum: 20.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Modelle nach 2000 mit dem neuen schlüssel sind mit einem akku ausgestattet die sich wirklich übers zündschloss aufladen.
Autor: 982racer
Datum: 21.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also die Modelle nach 2000 mit dem neuen schlüssel sind mit einem akku ausgestattet die sich wirklich übers zündschloss aufladen.

(Zitat von: uchiha_1985)



Nicht nach 2000,ab 2000!;)
MfG
Pierre
Autor: knockouta
Datum: 21.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also die Modelle nach 2000 mit dem neuen schlüssel sind mit einem akku ausgestattet die sich wirklich übers zündschloss aufladen.

(Zitat von: uchiha_1985)




und wie lange brauch so ein Akku um sich aufzuladen?
Nach wie viel Stunden im Zündschloss kann ich sicher sein, dass das Akku tot ist?
Autor: Black-Rose
Datum: 21.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich dir nicht so genau sagen aber denke das er nach 1000km dicke voll sein müsste. Meiner ist auf jeden Fall noch nie leer gewesen also scheint das mit dem Laden perfekt zu funktionieren. Gibt es denn da keine möglichkeit irgendwie zu prüfen ob die tod sind ?!? Geht bei normalen Akkus doch auch...
Zur Not mal nen freundlichen anrufen und Nachfragen was sowas kostet.
<=530i komplettes M-Paket mit Vollausstattung - man gönnt sich ja sonst nichts=>
Autor: Stevi530i
Datum: 21.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir war es genau so aber da hatte sich der Zweitschlüssel wieder aufgeladen über das Zündschloss.
Autor: anbruwigo
Datum: 07.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe bei meinem Touring Jg. 2001 dasselbe Problem. In der Betriebsanleitung ist dies aber genau beschrieben, mit dem laden. Habe nun bei beiden Schlüssel (mit Gewalt geöffnet) zwei neue Akkus eingelötet, funktioniert aber immer noch nicht. Bin aber noch nicht 1000 km mit den beiden Schlüssel gefahren. Wie finde ich heraus, dass die Induktionsschleife (Sender) funktioniert und den Schlüssel überhaupt auflädt? Und nach wievielen Stunden Fahrt müssten sie geladen sein?
Autor: ara
Datum: 13.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Habe bei mir das Problem dass die Schlüssel nicht funktionieren
Mein 5er ist bj 2002

Habe ein Akku gewechselt und der Schlüssel ging ein paar Tage dann wieder nicht mehr.
Habe dann den Akku wieder gewechselt und er geht wieder also gehe ich davon aus dass
der Schlüssel im Zündschloss nicht geladen wird.

Kann mir jemand sagen wie ich es feststellen kann ob das Zündschloss lädt ?
Was muss ich tauschen wenn es nicht mehr funktioniert ?

Danke




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile