- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: plop Date: 16.04.2008 Thema: günstige LAUTE mp3 player gesucht... ---------------------------------------------------------- tach.. wie die überschrift schon sagt suche ich nach mp3 player mit ausgangsleistung die relativ hoch ist.. hab schon folgende liste im netz gefunden aber die mit wumms kosten auch gleich ne stange geld.. Alle Werte sollen sich auf die Ausgangsleistung pro Kanal bei 16 Ohm beziehen, damit man möglichst gute Vergleichswerte hat. Cowon A2 = 32mW Cowon iAudio D2 = 47mW Cowon iAudio F2 = 30mW Cowon iAudio F1 = 18mW Cowon iAudio G2 = 13mW Cowon iAudio G3 = 13mW Cowon iAudio M3 = 20mW Cowon iAudio M5 = 20mW Cowon iAudio T2 = 23mW Cowon iAudio U3 = 30mW Cowon iAudio X5 = 20mW Cowon iAudio 4 = 13mW Cowon iAudio 5 = 13mW Cowon iAudio 6 = 30mW Creative Vision NX = 25mW Creative Vision M = 30mW ? Creative Zen Nano Plus = 12mW Creative Zen V (Plus) = 12mW iriver H300 Series = 20mW iriver H100 Series = 20mW iriver H10 = 18mW iriver clix = 15mW iriver U10 = 15mW iriver S10 = 15mW iriver T10 = 15mW iriver T20 = 15mW iriver T30 = 15mW iriver E10 = 18mW iriver iFP700 Series = 18mW iPod = 30mW iPod Nano = ? iPod Shuffle = ? Meizu M6 = 18mW Micrsoft Zune = 30mW ? Rio Karma = 55mW Samsung YP-Z5(F) = 22mW Samsung YP-U2 = 20mW Samsung YP-T9 = 20mW Samsung YP-K5 = 10mW Samsung YH-J70 = 12mW Samsung YH-925 = 12mW Trekstor Vibez = 12mW wenn noch jemand was in der liga >20mW weiss dann bitte her damit!!! will mir damit übrigens nich die ohren wegballern sondern soll halt als portable musikquelle zur weitergabe über klinke an externe geräte dienen.. am besten wäre auch noch wenn man im display die playlist beobachten und bearbeiten könnte und das ding per usb mit strom versorgen könnte.. aber hauptsächlich halt leistung... Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: oOFaCeOo Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh mann. Ich hab keine Ahnung von den Werten die du da textest, aber ich würde dir viell- eicht empfehlen, dich am 30. April in der Westfalenhalle zur Mayday neben die Boxen zu stellen. |
Autor: plop Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also momentan tendiere ich zu cowon iaudio f2 creative zen vision m creative zen vision wobei mir der vision m am meisten zusagt.. mit der us firmware kommt der auch auf 25mW pro kanal..dazu die menüführung die apple ja von creative geklaut hat... hat jemand erfahrung mit den geräten??? Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Dachauer85 Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann von meinem iPod berichten. Die Lautstärke iPods, egal welche, in Europa sind alle begrenzt, wegen gesundheitsgefährdung. So war es bei meinem iPod Nano auch. Höchste Stufe und es war recht laut, aber nicht genügend. Dann hab ich mir ein kostenloses Tool runtergeladen (goPod über chip.de), damit kann mit einem Mausklick das Lautstärken-Limit deaktiviert werden. Seitdem reicht untere Mitte. Andere Möglichkeit: man erhöht die Lautstärke der MP3-Files z. B. mit MP3gain http://www.mpex.net/software/details/mp3gain.html BMW - Freude am Fahren. Das sagt alles. |
Autor: plop Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: mp3gain kenne ich...aber das is ja mehr sowas wie n ebaychip fürs auto ;) echte leistung sollte schjon vorhanden sein.. die us firmware aufspielen is ja auch nich so das hexenwerk.. ipod hatte ich auch erst überlegt...aber demnach was ich die letzten tage auf meiner suche an vergleichen zw. ipod video und vision m gelesen habe, kommt der ipod beim vision m nich mit..die einzigen plspunkte des ipod gegenüber dem zen sind 1-2mm dünner und zubehörumfang.. ich denke mal ich werd ausschau nach nem günstigen zen halten.. mag den ipod eh nich so gern leiden...allein schon wegen itunes-zwang.. Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Renekcl Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Versteh ich jetzt nicht wirklich, ein externes Gerät hat doch immer einen eigenen Verstärker, ob Gettoblaster oder richtige Anlage. Da spielt die Ausgangsleistung der Quelle doch garkeine Rolle. |
Autor: Dachauer85 Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab den ipod zu beginn auch nicht gemocht, nach dem Motto "wer braucht schon sowas teures". Doch dann zugelegt vor 2 Jahren, bin sehr zufrieden ehrlich gesagt. itunes kann man benutzen muss aber nicht, ich hab ein plugin für Winamp, damit übertrage ich die Musik. BMW - Freude am Fahren. Das sagt alles. |
Autor: plop Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: wenn du deinen verstärker nicht dauewrnd am limit fahren willst spielt die ausgangsleistung des players schon ne gewichtige rolle... ob ich da nu 5mW oder 25-30mW anliegen habe merkt man gewaltig.. es wird ja nur das vorhandene signal verstärkt...je höher der eingangspegel desto höher auch der ausgangspegel! wenn ich ein signal um 20dB verstärke machts ja schon n unterschied ob ich bei -30dB oder -20dB anfange Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Powerjaffen Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey hab dazu auch mal ne kleine Frage, wenn ich am Vatertag wandern gehen haben wir meistens immer nen Ghettoblaster dabei, der schluckt aber übelst viel Baterien, gibt es auch boxen die ich einfach nur an nen MP3 player hängen kann und die trotzdem relativ lauten sound haben? Bin da für jeden Tipp dankbar. Direct Art and Production Support Senior Stylistic Supervisor |
Autor: playa44 Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Günstig und Laut??Es kommt auch auf die Kopfhörer an, wenn du irgendeinen mist im Ohr hast wird es ehh nix.Und brauchbare Kopfhörer gehen erst ab 50€ los. Mein Tipp wäre auch zB Ipod Nano + Gopod. |
Autor: 318ci_2001 Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: lol! das muss man sich mal vorstellen oO auf den mp3 player kannst du auch einfach kleine boxen dranstecken die mit batterie funken. verbrauchen nicht wirklich viel. am besten bei media markt durchschauen die haben meistens eh die boxen angesteckt an nen mp3 player. wenn nicht einfach nachfragen, dann stecken die einen an Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC (Zitat von: pat) Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Big R Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aber damit übersteuerst Du doch den Eingang, oder? Ich würde eher nach einem MP3-Player mit Line-Ausgang suchen und daran den Verstärker anschließen. |
Autor: Fogg Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die meisten MP3 Player müssten es locker schaffen den Linein von diversen Geräten ans Limit zu bringen! Darüber hinaus wirds nicht besser, eher das Gegenteil ist der Fall! Welche Ausgangsleistung optimal ist hängt also vom Line in ab! Ich hab aber noch mit keinem Player Probleme gehabt, alle hatten mehr als genug Leistung um meine Anlage gleich laut laufen zu lassen wie das gleiche Material (MP3) über den DVD-Player der über Llw angeschlossen ist! Selbst die recht schwache PSP hat genug Power dafür! Desweiteren wird so ein Eingang nie am Limit betrieben, das macht keinen Sinn und hört sich auch nicht toll an! Probleme gibts nur wenns extrem leise wäre da der Verstärker dann viel Rauschen hätte und somit viel Leistun g verbrät! Schonmal was von Leistungsanpassung oder optimalen Arbeitsbereichen von Verstärkern, Transistoren oder ähnlichem gehört? ...don´t care about tomorrow! |
Autor: plop Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- beiläufig in meiner elektronikvorlesung und im labor ja... studiere den krempel ja nur... übersteuern tut da nix solange man nicht die booster und so zeugs zuschaltet.. zum vaddertag , wofür der jetzt auch mal in erster linie gebraucht wird, hab ich mir n bollerwagen gebastelt mit nem ehemaligen panasonic autoradio von mir, ner 88Ah batterie, 2x 25er canton pullmann kickern und 2x 16er mbquart coax.. nach oben hin is da noch reichlich luft gewesen.. musste sogar noch ne kleine verstärkerstufe zwischen line in und mp3 player hängen um überhaupt annähernd auf cd lautstärke zu kommen.. deswegen ja auch dieser thread....... Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Fogg Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hätte garkein Radio dazwischen geschaltet sondern das ganze an ne billge 2 Kanal Endstufe gehangen, dann haste die Probleme wahrscheinlich nicht da du die Eingangsempfindlichkeit ja regeln kannst! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: plop Datum: 23.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- heute is mein neuer mp3 player angekommen... ![]() das ding is der hammer...vor allem das display!! ich bin in jeder hinsicht über die maßen zufrieden mit dem gerät... frage mich warum sich immer noch leute den iSchrott kaufen wo es doch den zen gibt.. naja..is halt ne lifestylemarke... wollt das nur mal so abschliessend kund tun.. wer n vernünftigen hdd-player sucht sollte zum vision m greifen.. wer auf optik und "trendy" steht kauft sich den iFLOP.. wobei mir der creative sogar fast noch besser gefällt als der crAPPLE.. ist zwar minimal dicker aber dafür kann man das gerät auch doppelt so lange benutzen... den einzigen vorteil der mir beim ipod einfällt ist das überangebot von zubehör.. mit der us-firmware ist übrigens auch die europäische lautstärkebegrenzung aufgehoben.. kleiner vergleich ipod vs zen http://de.youtube.com/watch?v=KOkixXgMV4g&NR=1 Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |