- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JimPanse Date: 16.04.2008 Thema: e30 cabrio - zuverlässigkeit? ---------------------------------------------------------- hi! wollte mir demnächst vielleicht ein e30 cabrio kaufen! ein 318 als hobby und schönwetter fahrzeug! wollte deshalb mal fragen, wie zuverlässig die e30 cabrios so sind und ob das ein teures hobby vom unterhalt (vers. steuern reperaturen, sprit etc.) ist? vielen dank für die hilfe... mfg Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil |
Autor: cabriowuschel Datum: 16.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du Spass haben willst, dann nimm bitte ein 325i. Der Motor hat nicht die extremen Nockenwellenprobleme wie der alte m40 Motor. Ich habe ein 325i der braucht sogar mit 327er Umbau und ca 195Ps um die 10-11 Liter. Steuer mit Kaltlaufregler kosten ca 190€ und bei 40% und 150€ SB sind pro Jahr ca 400€ fällig. Absolut zuverlässig seit 80tkm. Erste Stoßdämpfer und noch keinerlei außerplanmäßiger Reparaturen. Also ich geb meinen nicht mehr her. Mußt dir nur Zeit lassen um ein gepflegtes Modell zu finden. |
Autor: luckybyte Datum: 16.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muß meinem Vorredner da beipflichten. Der M40 Motor ist einfach zu klein für das schwere Cabrio und wesentlich anfälliger als der M20 Motor. Kaputt geht da eigentlich nichts, wenn Du alles vernünftig pflegst und damit ordentlich umgehst. Steuern und Versicherung wurden schon erwähnt. Die 60,-- Euro mehr im Jahr für den 325i sollten es Dir wert sein. Ein Serien 325i lässt sich auch unter 10 Liter/100km bewegen. Das geht mit dem 2,7 Liter nicht mehr. Ich fahre den in der Stadt mit vernünftigen Gasfuss mit ca. 12,5L/100km. Wenn Du den tritts wirds mehr. Habe auch noch das erste Verdeck drauf und da kommt kein Tropfen Wasser rein. Muß natürlich auch dementsprechend behandelt werden. Die Gummis regelmäßig mit Gummipflege einschmieren ist Pflicht. Such Dir aber ein gepflegtes Modell und keinen aufpolierten "Schrotthaufen". Ab 4.ooo,-- Euro aufwärts je nach Zustand und Laufleistung solltest Du fündig werden. Ich fahre meinen E30 jetzt 14 Jahre und er wird auch bei mir bleiben bis das der "Tod" uns scheidet. Gruß luckybyte Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren. |
Autor: JimPanse Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok und mit welcher laufleistung sollte ich den maximal kaufen? gehts auch noch mit 180t...? und welches bj. ist zu empfehlen? einer der letzten, sprich bj. 93? Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil |
Autor: luckybyte Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du wirst schwer einen unter 150TKm finden, der nicht zurückgedreht ist. Die meisten haben so um die 180TKm runter, aber das macht den Sixpacks bei vernünftiger Wartung und Fahrweise überhaupt nichts. Der Truckerteddy hier aus dem Forum fährt einen 325IX und ich meine, dass er schon um die 400TKm runter hat und der Motor ist Top. Ab Ende 90 wurde das Cabrio als Facelift-Modell mit den Kunststoffstossstangen ausgeliefert. Davor hatten die Cabrios Chromstossstangen wie meiner. Ich denke, dass Du nach einem gut erhaltenen Cabrio ab Bj.92 ausschau halten solltest. Lass Dir Zeit dabei und kauf nichts überstürtzt. Viele Autos sind verbastelt und ungepflegt. Nur weil mancher gut im Lack ist stimmt die Technik noch lange nicht und deswegen kannst Du davon ausgehen, dass Du für ein gut erhaltenes Exemplar Bj. 92 ab 5T Euro aufwärts bezahlst. Viel Glück und Gruß luckybyte Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren. |
Autor: gugglor Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Teilweise sind die Nfl Modelle stärker vom Rost befallen als die Vfl Modelle. Vor dem Kauf würde ich mir auf alle Fälle des Verdeck anschauen, da die meistens defekt sind und dann wirds teuer! |
Autor: E30-HH Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich kann Dir ein 318 NFL nur empfehlen. Der Korrosionsschutz ist zum Schluss einfach besser und zum cruisen bei schoenen Wetter sind 113 PS absolut ausreichend (Landstrassentauglichkeit). Letzteres wird aber natuerlich sehr von Person zu Person unterschiedlich bewertet. Dem M40 wird immer wieder die Nockenwellenproblematik vorgeworfen. Ja, stimmt, aber wenn man beim Oelwechsel die Fuehrungsnuten einfach mit kontrolliert und gegebenenfalls sauber macht, ist das auch kein Problem. Ich denke ein anderes Argument ist entscheidend: Verbastelungszustand. Die meisten M20B25 (325) sind heute sehr verschraubt und leider haben die meisten Freizeitmechaniker da mehr Wert auf Optik als auf Sicherheit gelegt, sei es aus Unwissen oder Geldkanppheit. Mal ein haeufig anzutrefendes Beispiel: Da werden Airbaglenkraeder ausgebaut um ein (ach so schoenes) Minilenkrad einzubauen. Abklemmen, kurz Schrauben und fertig. Das man mit so einer Aenderung aus Zulassungsgruenden nicht mehr fahren darf, wird dabei geflissentlich ignoriert...und das ist nur eines der haeufigen Beispiele. Die Frage nach, 'Welcher Motor?', ist meiner Meinung nach also eher zweitrangig; guck Dir das Auto genau an und nimm moeglichst ein 'Rohmodell'. Gruss aus Hamburg My passion for sex is only -and then only temporarily- overcharged by passion for technology, especially regarding cars. |
Autor: bmwrudolf Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein e30 cab ist im grunde ein sehr zuverlässige auto,würde auch mind 320 nehmen eher 325.. unter 150tkm wird es schwer was günstiges zu finden aber die motoren stecken schon einiges weg... |
Autor: 250er-EDITION Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abend, also ich kann mich meine vorgänger nur anschließen. ich habe drei e30 cabrios zuhause 1x318 und 2x325. die laufen und laufen und laufen, die bekommt man nicht klein und sind super in der verarbeitung, motor top noch keine probleme, kein rost und fahren sich mit m-tech fahrwerk einfach klasse. du musst wie bereits schon mehrfach gesagt, einfach die augen nach einem guten und schön erhaltenen offen halten. gruß morris Leb dein Leben solange du es kannst. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |