- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Überkochen bei 325... - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MadMaxMustermann
Date: 14.04.2008
Thema: Überkochen bei 325...
----------------------------------------------------------
Hallo,
ein Kollege von mir hat einen 325er der, nachdem der erste Motor kaputt ging, nun den zweiten drin hat.Es handelt sich dabei um den 24V. Der Motor wurde zusätzlich noch mit einem SKN-Steuergerät ausgerüstet.
Nun haben wir folgendes problem:
Wenn man den Motor Hochtourig fährt ist die Motortemperatur optimal, sobald man in den unteren Drehzahlbereich kommt fängt der Motor sofort an zu überhitzen...Widerspricht sich doch irgendwie, oder??? Wir haben einen neuen Kühler eingebaut, randvoll gefüllt und hatten immer noch das selbe Problem. Wenn man die Entlüftungsschraube dann öffnet, kommt ewig viel Luft...Haben aber keine Erklärung wo das ganze Wasser hin ist...Haben schon an Luft im Heizkreislaugf gedacht, dass ist aber leider nicht das Problem... Die Wasserpumpe ist auch optimal... der Deckel vom Kühler auch, dachten schon das Wasser wird dort vll rausgedrückt...
Hatte schon einer von euch ein ähnliches oder sogar das selbe Problem???
Wissen nun echt nicht mehr weiter...

Vielen dank im vorraus!!!



Antworten:
Autor: herr b
Datum: 15.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hört sich an als wenn die zkd hin ist.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/259456.html
Autor: 187
Datum: 15.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
na habt ihr öl im kühlwasser oder qualmt der wagen weiß wenn er warm ist?


also in hohendrehzahlen passiert nichts?.. da drückt die wasserpumpe un der visikorlüfter arbeitet dann stärker....


hmm..

macht das thermostat auf?..



Autor: Andi G.
Datum: 15.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habt ihr nachgehalten, wieviel Wasser ihr eingefüllt habt?

Noch was: Nen E36 sollte man beim Entlüften vorne hochmachen, weil er sich sonst nicht vernünftig entlüften lässt...

Läuft der Lüfter auch vernünftig?
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)
Autor: Christian Sch.
Datum: 15.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit der Luft gibt mir zu denken. Normalerweise hätte ich an Wapu, Kühler oder Visko gedacht, aber das scheidet ja eigentlich aus....

Was macht die Heizung? Fällt sie auch aus, würde ich tippen, dass Luft ins System kommt. Eventuell wirklich defekte ZKD,
Autor: MadMaxMustermann
Datum: 15.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
erstaml Danke für die vielen Antworten!
Der Lüfter und Kühler ist nagelneu, Lüfter ist auch ein größerer als normal...Die Wapu war ausgebaut und funtionierte, ist eine mit Metallrad, konnten also ein durchrutschen der Welle ausschließen... Öl im Wasser oder Wasser im Öl kann ich auch ausschließen...
Haben so ca. 2-3L Wasser nachgefüllt, haben das Auto mit dem Motor bergauf gestellt, um einen Luftsack im System zu vermeiden...Das Themostatsgehäuse ist auch neu...
Auf den Thermostat selbst oder die ZDK sind wir nicht gekommen, müssen wir nachschauen...
Vielen Dank für den Tipp!!!
Autor: MadMaxMustermann
Datum: 15.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab noch was vergessen...
@ 187
das Problem haben wir nur sobald er niedrig dreht... in den hohen Drehzahlen ist alles super
Autor: 187
Datum: 15.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber ein wasserverlust ist da? richtig?


wenn er wasser verliert muss das ja irgendwo hin.. wenn unter auto nichts ist verbrennt ers .. folge wäre halt die zkd.. wäre nicht so schön.


also ich würde jetzt mal so sagen. wenn das thermostat nicht aufmacht läuft er im kleinen kühlerkreislauf. bei niedrigen drehzahlen bleibt das wasser halt fast unbewegt. wenn er dreht pumpt die wapu mehr und wird dann halt nit so schnell heiß..


das jetzt nur sone theorie von mir..
Autor: copy
Datum: 15.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
...also ich tippe auch auf den thermostaten, da es bei mir genauso war. wie mein "vorredner" schon schrieb, öffnet der wohl nicht und der große kühlkreislauf wird nicht geöffnet.
Autor: MadMaxMustermann
Datum: 16.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wir haben keinen Wasserverlust bemerkt und weiß quaömen tut er auch nicht...Vielleicht war doch noch irgendwo Luft versteckt...
Vielen dank für die Antworten, werde das mit dem Thermostat so weiterleitemn...

Autor: Christian Sch.
Datum: 16.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde auch erstmal mit Thermostat anfangen, obwohl mich der wasserverlust sehr wundert.... Daher fürchte ich fast, es ist die ZKD... Aber das sollte die letzte Option sein.
Autor: copy
Datum: 16.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
und die reihenfolge würde ich auch einhalten! 15€-35€ thermostat+10min wechseln im verhältnis zur ZKD........;-)

Bearbeitet von - copy am 16.04.2008 18:35:10




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile