- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Folgefehler nach Reparatur an Türe - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: montec
Date: 14.04.2008
Thema: Folgefehler nach Reparatur an Türe
----------------------------------------------------------
Hi,
hatte vor kurzem ein etwas unschönes Erlebnis. Nachdem ich den E46 (330i) gekauft hatte, kam nach ca. 2 Wochen der erste defekt: Das Fenster auf der Fahrerseite bewegte sich nicht mehr auf und ab.

Für 300.- CHF lies ich dies in meiner neuen Werkstatt, in die ich persönlich viel Vertrauen habe, reparieren.

Allerdings wurde die MattChrom Zierleiste bei der Reparatur zerkratzt, und der Airbag-Sensor leuchtete auf.

Mein Garagist reparierte das selbstverständlich auf seine Kosten.

Nun kam zum ersten mal starker Regen (Letzter DO) und ich entdeckte im Fussraum hinter dem Fahrersitz starke Wassserbildung.

Im Thread "E30 vs. E46 - Anfälligkeit" wurde dies schon ein bisschen besprochen.

Nun meine Frage: Kann es wirklich sein, dass dies ein Folgefehler der ersten Reparatur ist? Wie hoch würdet ihr diese Wahrscheinlichkeit einschätzen?

Gruss und Dnake für die Antworten
montec


Antworten:
Autor: andi.world
Datum: 14.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte schon möglich sein. Kann aber auch einfach an ner defekten Dichtung liegen. Schwer zu sagen per Ferndiagnose ;D
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]
Autor: montec
Datum: 14.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt es denn 'ne möglichkiet, dass ich das selber kontrolliere? (hab leider keine erfahrungen mit solchens achen).

Wie würdet ihr eigentlich vorgehen?
a) vom besten Freund kontrollieren lassen (welcher allerdings in der besagten Werkstatt arbeitet)
b) bei der besagten Werkstatt vorbei fahren und behaupten, es könne an der letzten Reparatur liegen.
c) zur BMW Werkstatt fahren und diagnostizieren lassen.
Autor: SIGGI E36
Datum: 14.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
die frage ist ob er beim rep. des fensterheber´s eine neue schallisolierung verwendet hat oder nicht???

dies ist auf eine undichte schallisolierung zurückzuführen.

um dies zu prüfen muss die türverkl. demontiert werden.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: montec
Datum: 14.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also eine neu schallisolierung wurde bestimmt nicht verwendet. Wurde nämlich auch nicht verrechnet.
Autor: SIGGI E36
Datum: 14.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
da liegt auch der fehler ,da diese nicht richtig mit dem alten bytulband abdichtet.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: montec
Datum: 23.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Schatz ist nun wieder in der Werkstatt. Nachdem es ein bisschen sonnig war und kaum stark geregnet hat, konnte ich den Fehler erstmals nicht wieder (durch Waschen) zur Sicht bringen.

Als ich bei der BMW Vertretung in der Nähe vorbei fuhr, konnten die mir dort bestäigen, dass es sehr wahrscheinlich wegen dem oben genannten Grund ist.

Hab nun mein Fahrzeug gestern wieder zur Werkstatt gebracht, da es zur Zeit regnet wie blöd und sich der ganze Fussraum wieder voll Wasser gefüllt hatte. Als ich den Meister auf den Folgefehler ansprach, sagte er, sie würden das auf Kulanz reparieren.

Nun werde ich schauen, ob und wie das gelöst wird. Hoffe der Fehler wird ganz behoben und der Stress & Ärger verschwindet.

Kleine Frage noch: Wie kriege ich am besten wieder den angenehmen Ledergeruch ins Auto? Riecht leider zur Zeit etwas "fuecht" :(
Autor: Johnny23_0
Datum: 23.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Probier es mal mit Kaffeebohnen.. die beste Lösung .... alle Gerüche verschwinden. Guter Platz wäre hinten im Aschenbecher...
Autor: montec
Datum: 23.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Probier es mal mit Kaffeebohnen.. die beste Lösung .... alle Gerüche verschwinden. Guter Platz wäre hinten im Aschenbecher...

(Zitat von: Johnny23_0)




Wie jetzt?! Im enrst.. ? :)Sind das kleine Geruchsschwämme, oder wie?
Autor: autobahnraser83
Datum: 23.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Probier es mal mit Kaffeebohnen.. die beste Lösung .... alle Gerüche verschwinden. Guter Platz wäre hinten im Aschenbecher...

(Zitat von: Johnny23_0)




Wie jetzt?! Im enrst.. ? :)Sind das kleine Geruchsschwämme, oder wie?

(Zitat von: montec)




Jap, Kaffebohnen "neutralisieren" auch den Geruch von Zigarettenrauch u.ä. sehr gut...
Außerdem ist der Duft frischer Kaffeebohnen doch herrlich ;-)

MfG
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: montec
Datum: 23.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hahaha...lach mich tot... muss das gleich mal ausprobieren wenn mein Auto zurück ist...

danke Leute!
Autor: Manolito
Datum: 23.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
viele verstecken z.B. auch ihr dope in behältern mit kaffeebohnen ... ensteht überhaupt kein geruch .. hehe ...

toll, wenn dir die werkstatt diesen schaden auf kulanz repariert, nur hoffen, dass es diesmal sauber kommt.
Autor: montec
Datum: 23.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


toll, wenn dir die werkstatt diesen schaden auf kulanz repariert, nur hoffen, dass es diesmal sauber kommt.

(Zitat von: Manolito)




Nun wird es allerdings nicht der Mechaniker machen, der das Auto das letzte mal ruiniert hat, sondern mein bester Freund... dem Vertrau ich auf jeden Fall... glaube nicht dass es Probleme geben wird...nun ja...ich hoffe es! Mal schauen... morgen Abend darf ich ihn abholen...
Autor: selsysbit
Datum: 26.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Folgefehler. Bei meinem (E46BJ2001) wurden alle Türen ausgetauscht wegen Lackfehler. Dann ging auf der Fahrerseite der elektrische Fensterheber nicht mehr. Der wurde dann kostenpflichtig repariert. Nach 3 Monaten wieder der selbe Fehler. Die Werkstatt hat mir gesagt, dass das sehr oft vorkommt. Wasser dringt wahrscheinlich ein.
Autor: montec
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun, der Fehler wurde behoben. Es war tatsächlich so, dass die Schallisolierung Risse hatte (von der ersten Reparatur). Diese wurden nun behoben. Beim gründlichen mehrheitlichen Waschen und mittelstarkem Regen kam nun kein Tropfen mehr rein! Halleluja!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile