- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tdsdriver2008 Date: 13.04.2008 Thema: E34 tds Turbo, BC, Pumpe, ... ---------------------------------------------------------- Hallo und einen schönen Abend aus Wien! Ich habe mit meinem 525tds Bj 93 (mein erster BMW)den ich neulich mit Motorschaden gekauft habe folgende Probleme: 1. Nach dem Einbau eines Tauschmotors funktioniert der BC (groß) nicht mehr, habe die Lampen getauscht, sie leuchten alle, aber BC funktioniert nicht, vor dem Motortausch hat er funktioniert. Woran kann es liegen? 2.Der Turbolader spricht nicht immer an, mal gibts untenrum Schub und mal nur ab ca 4200 U/min und nach dem Kaltstart geht mal 4-5 Minuten überhaupt nichts (geht wie 25PS), habe die Schläuche usw kontrolliert, Schaufel lässt sich drehen, fehlerspeicher-Diagnose beim ÖAMTC (österreichischer ADAC) hat einen Fehler gezeigt "Fehlercode: MELD 144 Spritzbeginn-Regelung" hat das was damit zu tun? 3.Kaltstartprobleme wenns unter 15 Grad hat, auch nach mehrmaligem Vorglühen, Motor startet, läuft 4-5 Sekunden und stirbt wieder ab.Das ganze geht 4 mal und beim 5 mal läuft er dann. 4.Klappern vorn rechts und Flattern des Lenkrades und Vibrieren des Autos beim Abbremsen, unteren Alu Querlenker getauscht, laut ÖAMTC sind die anderen Gelenke in Ordnung und meint das vielleicht die Bremsscheiben Schlag haben, aber das das Auto beim Fahren über Schlaglöcher und beim Abbremsen das selbe Klappern macht ist doch merkwürdig, oder? Wobei ich sagen muss das beim Abbremsen zum Klappern auch noch das Vibrieren des ganzen Autos und Flattern des Lenkrades dazukommt, egal ob bei 50km/h oder bei 150km/h. 5.Automatikgetriebe: Stellung "P" ohne Funktion, wenn ich in P gebe rollt das Auto weiter und man hört was aus dem Getriebe. Manuell runterschalten im Stand und bei Fahrt geht nur bis zum 3.Gang und dann hört der Weg auf, mit Nachdruck zeigt er dann den 2.Gang im Kombiinstrument an aber er lässt sich nicht einlegen. Und während der Fahrt kann ich machen was ich will, manuell runterschalten nimmt er nicht an sondern fährt einfach mit seinem eingelegten Gang weiter, Kickdown wird dann auch nicht angenommen, anderes mal funktioniert dann der Kickdown wieder,....Horror So das wärs mal bis jetzt, wär nur zu erwähnen das es ein 5Gang Automatik ist und im Moment ca 12 Liter Diesel verbraucht (Volltank, Tank-Lampe an nach 640km mit 80 Litertank). Ich hoffe das ich euch nicht genervt habe mit soviel Fragen gleich beim ertsen Besuch und hoffe auf zahlreiche Antworten und DANKE im Voraus. freundliche Grüße aus Wien |
Autor: jason-on-tour Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- förderbeginn prüfen! Pumpe richtig eingestellt? zieht er luft über nacht ins dieselsystem? eventuell ein rückschlagventil nach dem filter verbauen! sicher das der unterdruckschlauch vom turbolader am richtigen anschluss am saugrohr dran ist? Lieber eine Schwester im Puff als einen Bruder als Kickers fan! |
Autor: tdsdriver2008 Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und danke für die Antwort, werde das mal gleich überprüfen(-lassen). Wie und wo wird dieses Rückschlagventil verbaut, wo kann man es kaufen? Danke! |
Autor: Christian Sch. Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind ja viele fragen: 1. Da bin ich leider im Moment ratlos. 2. Der kalte TDS läuft immer so schlecht. Warm sollte er aber gut ziehen. Wenn er in Notlauf geht, läuft er natürlich nicht mehr gut. Bei dem Fehler würde ich in richtig Einstellung Förderbeginn oder Nedelhubgener der 4. Düse tippen. 3. Geht die Vorglühanlage? Ist eventuell Luft in der Einspirtzung (Luftblasen im durchsichtigen Schlauch)? 4. Die oberen Querlenker (Druckstreben) sind wohl hin. Durch die ungünstige geometrie lassen sie sich sehr schlecht prüfen. Manchmal geht es mit speziellen Rasdstellungen oder Hebel. Aber 90% der Prüfer und Mechaniker finden den Defekt nicht. Teilweise sind auch nur die Gummilager zu weich. 5. Ist das Gestänge richtig eingestellt? 6. Der Verbrauch sollte bei 8-9 liegen, aber bei den ganzen Problemen ist es schon klar, dass er mehr nimmt 7. Hast du das auto geschenkt bekommen oder warum hat sich die Reparatur überhaupt gelohnt? hier in Deutschland kriegt man heile TDS der letzten Baujahre schon für knapp über 1000 Euro. |
Autor: Chewie Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also zu Punkt 4 kann ich dir definitv helfen! Die oberen Querlenker sinds beim Flattern und bei den komischen Klappern, wennst über eine Schupfn fährst! Hat bei mir damals der ARBÖ auch net auf Anhieb gefunden, wurde auch erst vor ein paar Tagen festgestellt. MFG |
Autor: Christian Sch. Datum: 15.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meistens ist es so. Habe aber leider auch schon von Fällen gehört wo sie es nicht waren. Leider sind die Auswirkungen bei fast allen VA-defekten die gleichen. Das macht die Fehlersuche am E34 so kompliziert. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 16.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Passen Motor und DDE definitiv zusammen - oder wurde ein erheblich jüngerer Motor verbaut? Ab Baujahr 1994 (MJ95) wurde die EP und damit die Ansteuerung geändert. Rußt er stark? Bearbeitet von - rennfrikadelle am 16.04.2008 13:49:45 Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: tdsdriver2008 Datum: 19.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Rußen tut er fast gar nicht. Ich glaube das der Motor nicht viel jünger ist, obwohl er um die 110-120 tkm drauf haben soll. |
Autor: tdsdriver2008 Datum: 19.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! zu 2: also nach 2-4 Miuten fahrt merkt man das man in einem Auto sitzt, aber in einem mit max 80PS, wenn er später dann mal zieht dann wie Hölle, wenn .... zu 3:Vorglühanlage funzt, Luft ist auch keine drin zu 4: welche Gummilager meist du?Kann man die Querlenkergummilager extra tauschen ohne den Querlenker zu tauschen? zu 5: Ich tippe (hoffe) auch darauf, muss ich demnächst überprüfen lassen zu 6: stimmt wohl zu 7: Ich hab das Auto für € 800,- gekauft,heile mit TÜV usw Kosten bei uns vielleicht 2000-2500,- bin davon ausgegangen das nur die Ventile defekt sind, war leider nicht so....sonst hätt sichs ausgezahlt.... Ich habe mich von der guten Ausstattung blenden lassen, aber nie wieder kaufe ich ein Auto wo der Motor nicht läuft und das Auto nicht fährt, das war mir eine Lehre. |
Autor: tdsdriver2008 Datum: 19.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! bist du dir ganz sicher, mittlerweile höre ich dieses Klappern auch bei Fahrt über ganz leichte Unebenheiten und Schwingungen, es nervt wirklich sehr, könnten es nicht die Stossdämpfer sein, vorn schaukelt das Auto wie ein Boot im Sturm und hinten ist das Fahrwerk steinhart. |
Autor: tdsdriver2008 Datum: 19.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Motor ist auch optisch der gleiche, es gibt ja welche mit schwarzem Ansaugkrümmer ab 1995 oder 1996, also sollte der Motor zu meinem baujahr passen, denke ich.... Kann man das alles nicht bei BMW mit dem Computer überprüfen lassen? Dank an alle für eure zahlreichen Antworten, sind mir eine sehr große Hilfe bei der Fehlersuche.Schöne Grüße aus dem verregneten Wien ;-) |
Autor: Christian Sch. Datum: 20.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Motor mit der schwarzen Brücke ist der M51TU, der war nie im E34. Dass er am Anfang schlecht zieht ist völlig normal. Die DDE gibt es Power, wenn er warm ist. Zu den Gummilagern: Häufig sind die großen Lager des oberen Querlenkers (Druckstrebe) defekt. Aber dein Klappern kommt eher von einem Gelenk oder den Dämpfern. Hatte beides schon und es ist kaum zu unterscheiden. Aber da du auch die Vibrationen hast, würde ich auf die Druckstreben tippen. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 21.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...dafür kann noch nicht einmal die DDE etwas. Wirbelkammrmotoren laufen kalt immer schlecht. Solange die Kammer nicht richtig auf Temperatur ist, geht ein erheblicher Teil der Energie als Wärmeübergang bedingt durch die im Vergleich zum Brennraum großen Wandflächen verloren. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Christian Sch. Datum: 21.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da hast du natürlich recht. Aber beim M51 wird das durch die DDE noch verstärkt, da sie die Menge deutlich reduziert. Das gleiche passiert übrigens auch bei Übertemperatur. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |