- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: m_m_s1 Date: 13.04.2008 Thema: Stoßdämpfer wechseln - welche Teile mitwechseln? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, wollte mal nachfagen welche Verschleißteile man an Vorderachse und HA gleich mitwechseln kann/sollte. Denn nächste Woche steht ein Stoßdämpferwechsel rundum inkl Zusatzdämpfern, Staubmanschetten, Federunterlagen und 2 Federteller (damit wär´s so ziemlich komplett bezüglich den Federbeinen oder?) an? Daten: 523i Lim BJ 6/96, ~200.000km. Ich dachte bspweise an Spurstangenköpfe VA, Pendelstützen, und gibt es noch Teile wo der Tausch Sinn macht und auch im finanziellen Rahmen bleiben? Text Vielen Dank für die Hilfestellung, dieses Forum begeistert immer wieder... |
Autor: buddy330 Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Spurstangenköpfe würden sinn machen wenn du das Auto nach der Rep. Vermessen lässt.Ansonsten warten bis es kaputt geht |
Autor: wer_pa Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi m_m_s1, ich würde noch die Domlager erneuern. Querlenker, Zug-/Druckstrebe, Spurstangenköpfe (hierbei Spur Vermessung nicht vergessen) und Pendelstützen kannst Du später immer noch machen. Gruß wer_pa Gruß wer_pa |
Autor: m_m_s1 Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Satz Gummilager Zugstrebe 65€ Querlenker 130€ Pendelstütze 26€ (Bmw-Preise) Danke euch für die Antworten. Ich denke ein Satz Gummilager Zugstrebe sind noch finanziell drin, die Querlenker und Gummilager sehen noch gut aus (ausserdem brutal teuer, also e-bucht irgendwannmal). Pendelstützen kann man ja mal abwarten... Welches ist denn das Domlager? Mein "Mach´s dir selbst..." Buch sagt man kann mit ein bisschen Glück die Gewindegänge bei Wechseln der Spurstangenköpfe, an der Spurstange, abzählen/vermessen und dann auch wieder exakt montieren, um sich so eine Spurvermessung zu sparen. Natürlich wenn er danach nicht zieht. Was meint ihr so? Ciao, m_m_s1. |
Autor: wer_pa Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi m_m_s1, .....Welches ist denn das Domlager?.... Das Domlager sitzt direkt auf dem oberen Federteller des Federbeines und wird mit drei Muttern an Radkasten befestigt. Domlager auf dem Federbein Domlager nicht als Originalteil gekauft Bild 1 Domlager nicht als Originalteil gekauft Bild 2 Ach ja, da war ja noch der preiswerte Einkauf von zwei Spurstangenköpfen, die im Nachgang durch zwei Originale vom "Freundlichen" ausgetauscht werden mussten. Bezüglich der Zählung der Spurstangen Umdrehungen beim heraus-/bzw. hineindrehen möchte ich hier anmerken, das bei der km Leistung (200.000 km) Deines Bimmers ich in jedem Fall eine preiswerte (ab 45,- €) optische Vermessung der VA und HA (z. B. bei einem Reifenhändler) durchführen lassen würde. Dein Bimmer hat mit Sicherheit schon unsanfte Berührungen mit einem Bordstein gehabt. Gruß wer_pa |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |