- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fL9 Date: 13.04.2008 Thema: Bastuck Edelstahl ESD rostet ! ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.04.2008 um 21:40:55 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hi Leute, habe gestern mal unter mein 323ti geschaut und dann ist mir aufgefallen das mein Bastuck Endschalldämpfer anfängt zu rosten, kann das sein? Für was kauft man dann überhaupt einen Edelstahl Auspuff? Wir haben an unsrer Limo einen Eisemann Auspuff und der sieht nach 8 Jahren fast noch aus wie aus dem Laden ! Habt ihr die selben Probleme? Ich glaube das war mein letzter Bastuck Auspuff ! gruß fLo Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.04.2008 21:40:55 Bearbeitet von - fL9 am 14.04.2008 17:39:22 "Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt." Jean-Paul Belmondo |
Autor: DoubleH Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke mal sicher du meinst Flugrost? Das ist vollkommen normal. Kauf dir mal chrompolitur und polier mal nen bisschen drüber... |
Autor: fliebel Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen dass der richtig zum rosten anfängt, vll leicht an den schweißstellen, bekommt man aber gut mit schleifpapier oder eben chrompolitur weg Blau-weiß sind die Farben des Himmels |
Autor: fL9 Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne das is nich an den Schweißstellen sondern am ESD mitten drin, das ist vllt 10cm breit und geht schräg über den ganzen ESD, ich polier doch nicht mein ESD :D Aber das darf doch nicht sein oder? Wenn ich den Eisenmann meines Vaters zum vergleich anschau ist der nach 8 Jahren noch in besserem Zustand ! Ich mache nacher mal Bilder davon und stelle die rein ! gruß fLo Bearbeitet von - fL9 am 13.04.2008 11:40:25 "Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt." Jean-Paul Belmondo |
Autor: fliebel Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja ich find man kann jetzt bastuck nicht mit eisenmann vergleichen das ist schon nochmal eine preisklasse höher. aber der bastuck rostet in der regel eigentlich nciht, und durchrosten schon gleich 2 mal nicht.... du hast doch garantie auf rost oder nicht? wenns wirklich kein flugrost is dann schreib bastuck doch mal an oder ruf an. Blau-weiß sind die Farben des Himmels |
Autor: fL9 Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Joa normal hab ich schon Garantie ! Werd ich wahrscheinlich auch machen ! "Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt." Jean-Paul Belmondo |
Autor: DoubleH Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das halte ich auch für sehr unwahrscheinlich. Edelstahl rostet normal nicht durch. Geh mal n bissel mit schleifpapier drüber dann sollts wieder blank sein. |
Autor: Rollores Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guck mal hier! Hatte auch mal gedacht das mein Bastuck rostet aber es hat sich rausgestellt das es nur braunverfärbte Salzkristalle waren... Nimm einfach bissl Edelstahlpolitur und polier es weg dann sieht er wieder aus wie neu... |
Autor: launchcontroller Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner ist auch schon etwas "braun" an manchen Stellen und das ist bestimmt kein Rost. Ich denke dass auch die Hitze des Topfes ausschlaggebend ist für die Verfärbung an den Schweißstellen. Und warum nicht den ESD polieren?? Sieht doch viel besser aus wenn durch den Radkasten ein schön polierter Edelstahl Topf durchleuchtet oder nicht?? Und wenn du deine Endrohre auch nicht polierst, sieht das ja überhaupt sch**** aus, oder polierst du die? mfG |
Autor: fL9 Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das er durch die Hitze etwas verfärbt ist, ist klar ! Ich poliere meine ESD nicht, nur die Endrohre ! Habe meinen da wo die Rohre rauskommen schwarz gesprüht, muss man ja nicht sofort von 5km erkennen das ein anderer Auspuff drunter ist ! Wer sich auskennt hört es sowieso die andern merken´s eh nie :D Meine Rohre sind Poliert, da achte ich auch drauf, dass die nicht so vergammelt aussehn ! gruß fLo Bearbeitet von - fL9 am 13.04.2008 14:39:15 "Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt." Jean-Paul Belmondo |
Autor: Richi Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach mal bitte Fotos und stell die rein das will ich auch gerne sehen das der rostet. Hatte meinen ca. 4 oder 5 Jahre drunter und der sah TOP aus. Und ich habe den nicht poliert... Also bilder! ;) |
Autor: rafficarpintero Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- edelstahl/chromstahl kann nicht rosten, ausser an den schweissnähten!!!! BMW, was sonst!!! |
Autor: launchcontroller Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann dem nur zustimmen...bitte Bilder reinstellen, weil wir können uns nicht erklären dass deiner rostet;) Und von wegen "die anderen merkens eh nie"...ich glaub ein Bastuck ist nicht zu überhören. Sogar unwissende merken dass das nicht Original ist*g* mfG |
Autor: NIB Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann rosten wen es billiger und schlecht behandelter Stahl ist. |
Autor: launchcontroller Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kenn zwar keinen Edelstahl der rostet aber ja...man lernt immer dazu;) Aber ich denke nicht dass BASTUCK eine schlechte bzw. minderwertige Qualität hat???!!! mfG |
Autor: fliebel Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ launchcontroller: seh ich genauso. ist doch eigentlich bekannt das bastuck neben eisenmann und wie sie alle heißen erste wahl ist für bmw Blau-weiß sind die Farben des Himmels |
Autor: NIB Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probleme gibts immer und überall mal davon ist keiner befreit. Ein BMW sollte ja normal auch nicht rosten, tut es aber auch zum Teil. |
Autor: launchcontroller Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe nur gehört dass die ältere Bastuck Modelle von der Qualität her nicht so stabil sind wie die neueren...aber mehr weiß ich auch nicht und kann mir wie gesagt nicht erklären wieso deiner rostet @fl9 |
Autor: fL9 Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich werde dann gleich mal Bilder machen und online stellen ! Es ist nich so das er durchrostet, es ist nur Rost sichtbar, das ein Edelstahl Endtopf nicht durchrostet sollte normal sein, deswegen holt man sie sich ja ! Es ist nur so das man Rost sieht und deswegen war ich verblüfft das es doch solche unterschiede zwischen Bastuck und Eisenmann sind ! gruß fLo "Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt." Jean-Paul Belmondo |
Autor: launchcontroller Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja SOLCHE UNTERSCHIEDE sinds ja auch wieder nicht oder?? Denn ich habe schon von allen Seiten nur Lob gehört über Bastuck. Das schreib ich nicht weil ich einen drunter hab, aber es ist bestätigt das Bastuck gute Qualität hat. Über Eisenmann müssen wir hier nicht sprechen, ich denke der Preis verrät einiges;) Aber ja, wir bitten um Bilder... mfG |
Autor: fL9 Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar ist Bastuck gut, das ist garkeine Frage ! Aber wie gesagt, der Eisenmann sieht nach 8 Jahren (Sommer+Winter) noch wesentlich besser aus wie mein Bastuck nach einem halben Jahr! Soviel teurer ist der Eisenmann auch nicht, mir wäre es das Wert ! Ich gehe jetzt Bilder machen ! Bis gleich ! gruß fLo "Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt." Jean-Paul Belmondo |
Autor: fL9 Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hier die versprochenen Bilder ! ![]() ![]() ![]() gruß fLo "Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt." Jean-Paul Belmondo |
Autor: launchcontroller Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja also es sieht schon heftig aus, aber denke nicht dass er durchrostet. Flugrost wirds sein, dürft aber eig. nicht sein. So siehts bei mir nur an den Schweißnähten aus. mfG |
Autor: fL9 Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja eben, deswegen war ich ja so erschrocken!? Das er durchrostet denke ich auch nicht, aber sieht schon scheise aus =/ Was soll ich jetzt machen? gruß fLo "Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt." Jean-Paul Belmondo |
Autor: speeddemon Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So sah mein ESD aus Edelstahl von Bastuck auch aus. Die von Bastuck meinten, dass wäre nur Flugrost. Hatte meinen 3Jahre drunter. Wie er hetzt aussieht, kann ich dir nicht sagen, hab den Wagen verkauft, aber er hängt immer noch drunter. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Autor: NIB Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht für mich auch nach Flugrost aus. |
Autor: launchcontroller Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geh mal sicherheitshalber mit einem Schleifpapier drüber und sieh nach obs wirklich nur flugrost ist. Wird dir dein Endtopf wohl wert sein, mal unters Auto zu kriechen und bisschen zu schleifen oder nicht;) Was mich bisschen stutzig macht ist, dass er nur an gewissen Stellen so "rostet". Möglich dass er sich dort so verfärbt wo innen die Dämmwolle völlig durchgebrannt ist?? Greetz |
Autor: fL9 Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das mit dem Abschleifen werd ich auf jeden Fall machen, ja klar ist er mit das Wert! Das mit der Dämmwolle kann sein, da die Bastuck´s sich mit der Zeit gewaltig vom Ton her ändern, daraus schließe ich das die Dämmwolle mehr und mehr auflöst! Aber ob das was mit dem Rost zutun hat weis ich nicht! Wenn die Bastuck´s nicht so geil vom Ton wären hätte ich ja garkeinen gekauft ! Soll ich das mal mit Bastuck abklären oder ist das ein tropfen auf den heißen Stein? Schönen Abend, fLo "Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt." Jean-Paul Belmondo |
Autor: DoubleH Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versuchen kannsts ja mal bei denen anzurufen oder ne Mail schreiben. |
Autor: launchcontroller Datum: 15.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versuch auf alle Fälle mal Kontakt mit denen aufzunehmen, sind recht kompetente Partner. Ja das mit der Dämmwolle stimmt sicher, denn meiner hat das erste halbe Jahr derart schlimm gerochen, aber das war wohl die verbrannte Wolle. Sieht bei dir wirklich so aus als würde er dort extreme Temperaturen erreichen, wo die Wolle durch is;) |
Autor: E90Fahrer Datum: 15.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- edelstahl kann schon rosten, nämlich wenn es zu stark erhitzt wurde. so eine Hitze entsteht zum beispiel beim schweissen eines auspuffs. deshalb muss man nachdem man VA geschweisst hat, die nähte beizen. da es auf den bilder so aussieht als würde sich der rost um die schweissnähte ansammeln, denke ich das er nicht gebeizt wurde. ich kenne das noch von edelstahl geländern, wenn ich irgendwo vergessen hatte eine schweissnaht zu beizen, ist es sofort gerostet. LISTEN AND U WILL SEE!!! |
Autor: launchcontroller Datum: 15.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- aaaah, die Erleuchtung!! Klingt mal nach einer erklärbaren Aussagen, deshalb verfärben sich auch die Schweißnähte bei mir und all den anderen Bastuck-Besitzern so;) mfG |
Autor: fL9 Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leute mir ist gerade etwas eingefallen als ich nach langer Zeit diesen Fred durchgelesen habe, und zwar: Als ich damals meinen Bastuck ausgepackt habe, is mir garnicht aufgefallen das die Schweißnähte braun waren, habe grade Bilder angeschaut von damals. Grad eben kuck ich drauf un seh das die alle braun waren, NICHT GEBEIZT. . . Oder sieht das hier für euch gebeizt aus? ![]() ![]() "Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt." Jean-Paul Belmondo |
Autor: rs2000mk6 Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es gibt über 120 verschiedene Legierungen, die wenigsten davon sind korrosionsbeständig... @TE Die Schweißnaht selber sieht auch sehr amateurhaft aus... Und nein der wurde nicht gebeizt, die ist auch nicht zwingend erforderlich, kommt auf das Schweißverfahren drauf an. Beizen wäre hier auch sinnfrei da man nur außen rankommt, wie man aber ja weiß hat eine Schweißnaht auch eine Rückseite... Ich find auch nicht wirklich das dass wie Rost aussieht, eher also ob der mal sehr warm geworden ist. Dann verfärbt sich Chromenickel ins braune... Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: indian01 Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder aber es handelt sich um minderwertigen Chromstahl - der Nickelanteil ist viel geringer und Chromstahl rostet auch - von der Optik her kann man den Unterschied nicht unbedingt erkennen. Halt mal einem Magnet dran - zieht er an, handelt es sich um Chromstahl. |
Autor: Rockford 316i Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist auch nicht gebeizt. Das "gute" Image von Bastuck ist meiner Meinung nach nen Witz. Die produzieren billig und verkaufen die Anlagen im Vergleich zur Qualität zu einem überteuerten Preis. Jeder Topf hat so ziemlich die selbe Form, ob 316 Compact oder M3 Coupe. Da lob ich mir doch Eisenmann. Da hat jeder Topf exakt die selbe Form wie der Originale Topf und die Schweißnähte sind perfekt behandelt. Mitglied im Regio-Team-Schwaben |
Autor: Heckpropeller Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke Korrissionsfrei gibt es so gut wie gar nicht. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: ferkel325 Datum: 04.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, wenn ich mir meinen 6 Jahre alten Eisenmann ESD so ansehe, der sieht aus wie neu. |
Autor: jochen78 Datum: 06.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinem alten 320 hatte ich auch nen Bastuck drunter der hatte nach 5 Jahren auch etwas Flugrost angesetzt.Sah aber nicht so wild aus wie auf deinen Bildern. Und ging mit etwas polieren wieder ganz gut weg Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Man3 Datum: 07.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- würd ``chrom polish`` fom hagebau entfehlen... und forher mit 1200 schleifen dann mit 3000 P OO==[][]==OO Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur eingefahren |
Autor: TechN9ne Datum: 07.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bekommste schnell wenn du neben Opel´s parkst. Da fliegt der Rost rüber ;-) Fehlende PS werden durch fahrerisches Können ersetzt! |
Autor: fL9 Datum: 07.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- endlich die antwort =D=D ich parke im geschäft des öfteren neben einem opel, bzw er parkt neben mir ! So Leute, habe am Samstag mal den Endtopf abgebaut und mir das ganze mal von der Werkbank aus angesehen. Hatte NeverDull, P21S, Autosol, Stahlwolle etc ! Die braunen Stellen welche ihr auf den Bildern sehen könnt habe ich zu 1% wegbekommen also sprich es sieht noch genauso sche*** aus wie vorher, das einzigste was ein wenig sauber wurde waren die Endrohre und ein paar andere Stellen, sonst nichts ! Werde mir auf jeden fall NIE wieder einen Bastuck kaufen, dass steht zu 99,9% fest, habe die Schnauze voll. Wenn ich die Endtöpfe von Freunden anschaue die Eisenmann o.ä fahren und diese noch fast wie neu Aussehen frage ich mich wieso ich nur so dumm war und mir einen Bastuck gekauft habe ! Naja Leute, danke für eure Beteiligung! gruß fLo "Ein Autorennfahrer ist ein Pilot, der zu niedrig fliegt." Jean-Paul Belmondo |
Autor: Heckpropeller Datum: 10.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nachher ist man immer schlauer. Mit Eisenmann macht man wirklich nichts verkehrt und man kauft nur ein mal. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: boarisch Datum: 10.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja war wohl ein materialfehler!!! gut zu wissen aber bei mir is eh ein eisenmann drauf!! |_oo==[][]==oo_| |
Autor: stefan323ti Datum: 11.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube nicht das es ein Materialfehler war sondern einfach ungeeignetes Material. Wie rs2000mk6 und indian01 schrieben, wird der Nickelanteil (welcher für die korrosionsmindernden Merkmale u.a. verantwortlich ist) bei dem verwendeten Material nicht hoch genug gewesen sein um die Kossorion abzuhalten. Sprich es kann sich kein austenitisches Gebilde einstellen, welches bei den meistens nichtrostenden Stählen das wichtige Gefüge darstellt. Abhängig davon was noch für Legierungselemente vorhanden sind, kann es sein das sich im Laufe der Nutzung (Temperaturschwankungen) langsam umwandelt und ebenfalls die korrosionshemmende Wirkung vermindert wird. Dann ist das Material auch wieder leicht magnetisch. Das ist auch wunderbar an den Schweißstellen zu erkennen. In der Wärmeeinflusszohne hat sich die Struktur des Materials so stark verändert, das dort von Anfang absolut kein Korrosionsschutz mehr vorhanden war, was dafür gesorgt hat, das die Schweißstellen schon bei der Lieferung des Endtopfes korrodiert waren. Zumindest die Bereich auf dem billigen Edelstahl. Somit wird dem Threadersteller auch alles polieren nichts nützen, da es leider wieder irgendwann das Rosten anfangen wird. Soviel zur Theorie. Man kann aber allgemein sagen, das nicht jeder Edelstahl auch rostfrei ist. Aber in der Wirtschaft ist es nunmal so, das es ausgenutzt wird das der allgemeine Glaube das Edelstahl = rostfrei bedeutet. Somit wird fleissig "billiger" Edelstahl verwendet mit der Absicht den Kunden etwas zu verkaufen, wovon diese glauben das es rostfrei ist und ewig hält. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: rs2000mk6 Datum: 11.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr schöner Beitrag, trifft es auf den Punkt. Zitat: Von einem Materialfehler ist ja wohl hier gar nicht die Rede, eher von einem Fehler bei der Auswahl des Materials. Man kann es auch so formulieren, "teuer verkaufter Schrott". Was anderes ist das hier nicht. Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |