- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hat jemand schon den Simmerring gewechselt? - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: SiMan320
Date: 12.04.2008
Thema: Hat jemand schon den Simmerring gewechselt?
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe mit der Suchefunktion nichts gefunden :-)
Meine Frage: hat einer aus dem Forum schon den Simmerring des Getriebes zur Kardanwelle gewechselt?
Brauche ich dafür Spezialwerkzeug?
Was sollte sonst noch gewechselt werden?
Ich dachte da an:
-Hardyscheibe
-Gummilager Getriebe (sind vom austretenden Öl angefressen/teils zersetzt)
-was fällt Euch noch ein?

Gruß
Simon


Antworten:
Autor: loewe
Datum: 13.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://de.bmwfans.info/original/E36/Lim/320i-M50/ECE/L/M/1992/04/mg-33/ill-33_0372/
denke du meinst den simmering nr.5.soviel ich das noch von meinen 520 weiß hätte der auspuff und eben kardanwelle raus müssen um die schraube nr. 4 öffnen zu können.dann müßte der flansch nur razsgezogen werden können denke ich(schätze auf einer verzahnung oder so).dann eben neuen simmering rein und flansch und eben mutter drauf und kardan und auspuff.ich weiß bei meinen fünfer wollte ich schon eher das differential ausbauen als den auspuff und komplete kardan.beim e36 weiß ich jetzt nicht,müßte erst drunter schauen,aber beim damaligen hab ich gefunden das es leichter ist nur eben den flansch von der kardan abschrauben 8und die beiden antriebswellen ab und die 4 oder 5 schrauben vom diff.wäre ich schneller gewesen denke ich.aber ich habs noch einfacher gemacht ich hab einen alten pullover von mir um das differential gebunden und mit einen draht befestigt und alle paar wochen öl gecheckt.der tropfte schon so hin war er.viel spaß gruß loewe

p.s. nicht vergessen die kardanwelle ist mit SW 16 muttern befestigt.brauchst 2 schlüssel dafür.und die flanschmutter denke ich am besten mit einen schlagschrauber(luftdruckschrauber) öffnen.
Autor: SuMo-Driver
Datum: 13.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal hier: http://rapidshare.com/files/107017441/E36_-_Radialdichtung_Getriebe.zip
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: SiMan320
Datum: 13.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@loewe:
Danke für die Antwort, aber ich habe das Schaltgetriebe gemeint.
Dein Link stammt vom flansch des Hinterachs-Differenzials.
Diese Seite ist bei mir trocken, also kein Ölverlust.
Im anderen Tread habe ich ein Diff-Problem: Klick

@SuMo-Driver:
Danke, genau das habe ich gesucht.
Ich habe leider kein einziges dieser Spezialwerkzeuge, da würde ich evtl.
was kaputt machen, wenn ich mich ohne dieses Werkzeug ran mache.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile