- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Black_Devil_316 Date: 12.04.2008 Thema: Kompressoreinbau, stottert bei 4000 Umdrehungen ---------------------------------------------------------- Im letzten Beitrag von mir ist mein Problem. Bearbeitet von - Black_Devil_316 am 21.06.2008 19:21:01 |
Autor: Looki Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Halteplatte ist eine von unseren ersten Modellen und noch in Aluminium gefertigt. Die Rollen schauen nach org. BMW aus. Wir verwenden stabilere Rollen vom Typ: 2 x Lagerrolle Koyo PU355816RR9D; 57,65 Aussendurchmesser; 29mm breit; Bohrung 11,84mm Diese passen dann an Deine Halteplatte. Musst nur Distanzshülsen an der Rückseite anbringen. Ja die Tankentlüftung wird auch weiterverwendet... Wir verwenden bei Serienkompression 10,5 - 11,0:1 ein 94er Laderad bei dem Rotrex C30. Dies realisiert bei 6450min-1 und 2500ccm einen Ladedruck von 0,55Bar. Wenn Du möchtest, schicke ich Dir gerne eine Einbauanleitung mit Text und Bildern für den Kompressorkit. Schreib mir nur kurz Deine Adresse an info@turbotechnik-nord.de Mfg Jan-Henrik |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Anwort, hab dir eine E-Mail geschickt. Zitat: Also wie bei den ASA´s auch vor den Kompressor anschließen. Zitat: Distanzhülsen an der Rückseite? Wie meinst du das? Zitat: Fahre auf meinem M52B25 auch die Ansaugbrücke vom M50. Kann die draufbleiben? Verändert sich dann auch die Riemenlänge, wenn ich eine größere Riemenscheibe draufmach? Meiner ist jetzt ca.195cm lang. Bei ASA wird ein anderer BDR mitgeschickt, bei den Rotrex nicht. Braucht man den BDR oder wird das alles bei der Abstimmung gemacht? Gruß Michi |
Autor: BMWFlo85 Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit den distanzstücken hinter der rolle meint er zwischen rolle und deiner halteplatte damit dein riemen exakt auf der rolle läuft Ansaugbrücke kannst drauf lassen gruß flo |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geht dann der Ladedruck runter wegen der M50 Brücke? Die Rollen wo jetzt drauf sind, sind auch gleich weit draußen wie die Riemenscheibe vom Kompi. Wie sollen die Distanzstücke aussehen? |
Autor: BMWFlo85 Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind wie so beilagscheiben nur dicker halt, müsste schauen glaub ich hab da noch welche daheim gruß flo |
Autor: Looki Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Blackdevil Der BDR bleibt original. Die Einspritzmengen werden im Kennfeld angepasst. Wie BMWFlo85 schon andeutete, die Distanzhülsen werden zwischen den KOYO Rollen und Kompressorhalteplatte montiert und realisieren den beötigten "Freigang". Für das 94er Laderad benötigst Du einen Contitech Multirib 6 PK in der Länge 2240mm oder äquilvalentes Modell. Zum Aktivkohlefilter: Diesen verlegen wir aus Platzgründen immer hinter den rechten Raddom siehe auch http://www.turbotechnik-nord.de/images/zoom/QMQVNL/viewsize/w8.jpg Weitere spezififische Infos bitte per Mail. |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, hab dir ja ne E-Mail geschickt. Hab grad die Rollen abmontiert, da sind schon Distanzstücke dran, aber sehen nicht besonders gut aus. |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Looki: Hast du meine E-Mail erhalten? Wo bekomm ich noch die Samco-Schläuche außer bei Sandtler her? |
Autor: BMWFlo85 Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- isa racing hatts auch aber preise sind alle gleich soweit ich weiß gruß flo |
Autor: kompressortec Datum: 15.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Denke aber bitte bei dem Rotrexlader an die eigene Ölversorgung(richtig eingebaut) mit Behälter,Filter und Kühler ! Damit du lange freude daran hast ! Gruß Sascha |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 15.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sascha, ich hab dir eine E-Mail geschickt wegen der Abstimmung. Hast die erhalten? Öl und Ölfilter werden neu gemacht. |
Autor: Looki Datum: 16.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja habe Deine Mail bekommen, schicke ich Dir heute im Laufe des Abends vorbei. Bin noch gerade unterwegs. Mfg Jan-Henrik |
Autor: kompressortec Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry hab leider nichts bekommen ! Gruß Sascha |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Da hast du ja die besten Ansprechpartner mit dem Looki und dem Sascha. Schöne neue Homepage Sascha, was man so hört scheinst du ja richtig Ahnung zu haben! Viele Grüsse Marcel |
Autor: kompressortec Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Die einen sagen so ,die anderen so ! :-))) Aber Danke für die Blumen ! Gruß Sascha |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat:Zitat: Die Antwort gefällt mir. MfG |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Denk ich auch und Flo hilft mir auch beim Einbau, wenn ich nicht mehr weiter weis. Nur wenn der Looki mir nicht schreibt, dann muss der Kompressor noch länger warten, brauch noch dringend Teile zum Einbau. |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hallo, warum, der ist doch ständig Online! Viele Grüsse Marcel |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sollte mich ja per E-Mail melden. Das hab ich gemacht, aber bis jetzt ist noch nix gekommen. Obwohl er gestern geschrieben hat das er mir am Abend eine Nachricht schickt. Hast du von dem ne Telefon- oder Handynummer? |
Autor: Looki Datum: 18.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, habe Dir gestern die Anleitung per Mail zukommen lassen. Handynr. habe ich Dir per PN geschickt. Mfg Jan-Henrik Bearbeitet von - Looki am 18.04.2008 07:10:38 |
Autor: kompressortec Datum: 18.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann kanns ja los gehen ! Good luck / das wird schon ! Gruß Sascha |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 18.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt der Ölkreislauf so? Behälter, Filter, Kompressor, Kühler? Ist das egal wo ich das Bypass-Ventil hinmach? Kurz nachm Kompressor oder erst bei der Ansaugbrücke? Wenn ich die Anleitung richtig gelesen habe, dann wird am Aktivkohlefilter nix gemacht. Wird nur an einen anderen Platz montiert. |
Autor: BMWFlo85 Datum: 18.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: denk ich auch das bekommt er schon hin :) gruß flo |
Autor: kompressortec Datum: 18.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: jep reihenfolge stimmt ! Ventil kommt eigentlich an den kleineren anschluss neben Drosselklappe ! und in den Ansauggrakt des Laders nicht vor den LLM ! |
Autor: Looki Datum: 19.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- schließe mich meinem Vorredner an! Ansonsten gibt es auch bei Rotrex eine Anleitung zum download. www.rotrex.com --> aftermarket --> superchargerdata --> C-Typer "Superchargers setup and maintenance leaflet" Mfg Jan-Henrik |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 21.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie lang müssen die 2 Schrauben sein, wo ich die Halteplatte festschraub? Gibts es einen Trick bei der Riemenscheibe? Bekomm den Imbus net auf, hab angst den rund zu machen. |
Autor: kompressortec Datum: 22.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Ich weiß es jetzt nicht auswendig! Aber die Schrauben müssen genau das Längersein was Deine Halteplatte mit Hülsen dick ist ! Riemenscheibe mit rostlöser einsprühen die gehen schon auf am besten dann neue Schrauben nehmen ! Gruß Sascha |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo muss ich den Schlauch der vom Ölabscheider zum Ölmessstab hingeht anschließen? Gibts von BMW auch einen Blindstopfen für das Loch in der Ansaugbrücke? Hab da nochmal ne frage zum Aktivkohlefilter, muss der senkrecht verbaut sein wie normal am Dom oder ist das egal? Hab da einen Platz gefunden, wo ich die Schläuche nicht verlängern muss. Gruß Michi |
Autor: BMWFlo85 Datum: 27.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mein kohlefilter ist waagerecht montiert denke das macht also nichts aus der dünne schlauch wo vom ölabscheider zum ölmessstab geht brauchst nicht mehr, mach somit den schlauch am messstab blind für das loch in der ansaugbrücke gibts von infinitas/g-power so ein blindstopfen der mit ner schraube sogar befestigt wird, obs von bmw da was gibt glaub ich eher nicht gruß flo |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 30.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Langsam gehts vorran mitm einbau, nur bekomm ich das Rohr nicht rein, wo vom LLK zur DK geht. Da ist von der Servopumpe der Schlauch im weg, der mit dem Metallbogen. Kann man den Biegen? Gibt es einen unterschied bei den LMM von Siemens und Bosch, außer vom elek. Anschluss? Ich hab einen von Siemens verbaut, beim Kompressor war einer von Bosch dabei. Der druchmesser vom Bosch ist auch größer, 80mm bei meinem nur 75mm. Kann ich da meinen schon weiter nehmen? Gibt es für die Kompressor auch eigene Luftfilter? Oder kann ich auch einen normalen K&N Pilz für den 323 nehmen? |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mal wieder eine Frage, steht ganz oben. Gruß |
Autor: LatteBMW Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Anschlüsse sind gleich, aber die Kennfelder sind dann anders. Den Aktivkohlefilter sitzt bei mir oben Links in der Ecke, aber irgendwie waren die Schläuche anders angeschlossen als original. Wegen Luftzufürhung kannst einfach einen K&N Pilz nehmen. Wo fährst Du zum Abstimmen hin? Hab auch einen neuen LMM und brauche demnach auch neue Kennfeldfelder. @all ... wegen Ölabscheider. Macht es sinn so´n Art Atrappe einzubauen? Durch die fehlende Membran war meine ganze ansaugseite mit Öl versifft Bearbeitet von - LatteBMW am 26.05.2008 20:28:09 Bearbeitet von - LatteBMW am 26.05.2008 20:29:09 |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 27.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denk ich werde zum Sascha (Kompressortec) fahren. Kann ich aber nur, wenn mir jemand genau sagt, wie ich die Zusatzelektronik anklemmen muss. Zum Sascha müsste ich 350km fahren. Weis net ob das ohne der Elektronik auch geht. |
Autor: kompressortec Datum: 27.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi schreibe mir ene Pn und ich löse Dir dein Problem ! Gruß Sascha |
Autor: $a$ha Datum: 27.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Glaub mir die 350KM werden sich lohnen, bist beim Sascha in Guten Händen ! gruss sasha |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kompressor läuft soweit gut, hab die Zusatzelektronik herrausen gelassen und dafür einen 0,82 Ohm Widerstand reingelötet. Normal müsste der 0,80 Ohm haben, denk aber das die 0,02 Ohm nichts ausmachen. Was aber ist, wenn ich fahre und über 4500 Umdrehungen drehen will, ist auf einmal die Komplette Leistung weg und dann ist die wieder da. An was liegt das? Das "Stottern" geht bis so 5000 Umdrehungen. Höher hab ich den nicht gedreht. Im Stand kann ich den ganz einfach bis 5000 ohne Stottern drehen, wird aber verdammt laut :-). Hab daheim noch größere Einspritzdüsen liegen, 550ccm. Wenn ich die verbau, geht dann das stottern weg? Abstimmung kann ich erst mitte Juli machen. Achja, ist das normal das der Ölkreislauf 1 Liter braucht? Hab die ganze Flasche reingekippt und bin jetzt 1cm über min. Gruß Michi Bearbeitet von - Black_Devil_316 am 20.06.2008 17:27:46 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |