- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bördeln mit Schlosserhammer oder mit Gerät? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E36-Freak
Date: 11.04.2008
Thema: Bördeln mit Schlosserhammer oder mit Gerät?
----------------------------------------------------------
Moin Jungs, hab jetzt bezgl. Umlegen der vordern Kotflügelkanten bei 2 Karosseriefachbetrieben gehört, das sie es mit einem "Schlosserhammer" machen. Der Nachteil: Lack reisst 100%ig und eine Nachlackierung ist unumgänglich. Einer meinte, das bei Verwendung eines Bördelgerätes die Radnabe leidet und er es deshalb mit nem Hammer macht...

was meint ihr? Ist das richtig?


Antworten:
Autor: sveno
Datum: 11.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich kenn das nur mit bördelgerät - hammer hört sich gefährlich an ;)
Autor: E36-Freak
Datum: 11.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab keine Erfahrung mit sowas, kann das aber irgendwie nicht so wirklich glauben, das es mit dem Hämmerchen besser ist...
Autor: tad79
Datum: 11.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit nem Hammer sieht das genauso aus als wenn du nen dickes Rohr zwischen rad und radlauf klemmst und immerwieder vor und zurück fährst ;) ... Bordelgerät ist die sicherere Variante ansonsten wirds nicht wirklich rund und glatt ;)
Autor: oNe.eighty.SeVen
Datum: 11.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Einer meinte, das bei Verwendung eines Bördelgerätes die Radnabe leidet und er es deshalb mit nem Hammer macht...

(Zitat von: E36-Freak)




Ich würde mal sagen, dem ist der Hammer ein paar mal auf den Kopf gefallen... ;)
Wer nicht bremst, findet schneller zu Gott.
oder so ähnlich...XD
Autor: cxm
Datum: 12.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ein Schlosserhammer hat bei der Blechbearbeitung mal gar nix zu suchen.
Damit drischt man einen Nagel in die Wand oder zerkloppt alte Glasflaschen.
Für Blecharbeiten gibt es spezielle Karosseriehämmer in verschiedenen Ausführungen.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: cabriowuschel
Datum: 12.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mit dem Bördelgerät passiert nix an der Radnarbe. So dumme Sprüche kommen von Firmen, die zu geizig sind sich sowas zuzulegen.
Autor: E36-Freak
Datum: 12.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab jetzt in zwei Karosseriefachbetrieben gefragt und schon echt die Schnauze voll, jeder erzählt Dir irgendeinen Scheiss...
Autor: Andi6
Datum: 12.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn die das mit dem Hammer machen, kannst du es gleich selber machen => Gleiches Ergebnis..
Autor: cxm
Datum: 12.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also mit dem Bördelgerät passiert nix an der Radnarbe. So dumme Sprüche kommen von Firmen, die zu geizig sind sich sowas zuzulegen.
(Zitat von: cabriowuschel)




Hi,

so in etwa.
Und wenn doch mal was an der Radnabe 'verbogen' ist, fährt man anschließend mit Schmackes durch ein Schlagloch, dann isses wieder grade.
Will sagen - wenn die Radnabe das nicht aushält, sollte man die Kiste gleich auf den Schrott fahren...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: ThaFreak
Datum: 12.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt auch auf das Auto drauf an (Blechstärke und stärke der Falzen usw.).

Die vorderen Kotflügel kann man aber problemlos mit dem Bördelgerät machen.

Hammer eigentlich nur bei extremen und aufwendigen Arbeiten, nach denen man eh neu lacken muss.

Die Radnabe leidet unter dem Bördelgerät nicht wirklich, wenn es richtig angesetzt ist. Da ist die Radnabe beim Fahren ganz anderen Kräften ausgesetzt.
Autor: E36-Freak
Datum: 12.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ein Bördelgerät kostet um die 1000 Euro...könnte sogar verstehen, wenn einige Betriebe sich das aus Kostengründen nicht anschaffen....dann sollen sie es aber sagen.

Edit: Ein Freund von mir kann sich so ein Gerät bei einem Bekannten ausleihen, jetzt machen wir das selber, schlechter als mit nem Hammer kanns auch nicht werden (und teurer wahrscheinlich auch nicht)
Autor: oNe.eighty.SeVen
Datum: 12.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Edit: Ein Freund von mir kann sich so ein Gerät bei einem Bekannten ausleihen, jetzt machen wir das selber, schlechter als mit nem Hammer kanns auch nicht werden...
(Zitat von: E36-Freak)




Wollte dir grade meinen Vorschlaghammer anbieten... ;oD *nicht hauen*^^

mfg
Wer nicht bremst, findet schneller zu Gott.
oder so ähnlich...XD
Autor: SuMo-Driver
Datum: 13.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bevor ich einen Schlosserhammer in die Hand nehme, um die Kotflügelkante umzulegen, würde ich mir eher einen rückschlagfreien Hammer besorgen.

Die kann man auch mit auswechselbaren Schlagflächen kaufen, so daß eine "schonende" Bearbeitung des vorgewärmten Bleches möglich ist.

Oder aber, Du suchst Dir ein paar Bekannte, die auch die Kante umlegen wollen und kauft zusammen ein gebrauchtes Bördelgerät bei Ebay, legt die Kante um, und vertickt das Teil wieder.

Mit Glück geht's PlusMinus 0 aus, oder aber ein minimaler Beitrag für jeden.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: E36-Freak
Datum: 13.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na wenn alle Stricke reissen..Matthies soll die Dinger auch verleihen, Kostenpunkt 38 Euro pro Tag
Autor: stefan323ti
Datum: 15.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ruf doch mal bei den Hobbywerkstätten in der Umgebung an.
Bei uns haben auch einige so ein Bördelgerät rumliegen.

Aber nicht vergessen, die Radläufe innen ordentlich sauber zu machen.

Andere Alternative wäre noch, mal bei den Reifenhändlern anzufragen.
Einige von denen bieten das auch an, mit Sicherheit. Und die nehmen dazu sicher auch keinen Hammer ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: E36-Freak
Datum: 16.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Euch für die hilfreichen Tips...werde jetzt bis Freitag warten...zu 80% werden wir das Ding selber schaukeln...die restlichen 20 sind für einen "Point-S" Händler ganz in der Nähe, wo ich dann mal anfragen werde....werde wenns fertig ist mal berichten, wie die Geschichte gelaufen ist
Autor: E36-Freak
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Haben es heute mit nem Bördelgerät selber gemacht, hat alles einfacher geklappt wie ich es mir vorgestellt hatte, die Verbreiterungen am Kotflügel sind dabei gleich noch ein wenig mit herausgekommen...genau wie Felgengott Alex es gesagt hat, ist alles top geworden, bin restlos zufrieden
Autor: -XTreMe-
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Woher hasten das ding jetzt her? Brauch in der nächsten Zeit auch eins..!

Haste das Blech dabei jetzt warm gemacht?
Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein!
Autor: E36-Freak
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Freund von mir hat das Teil über 3 Ecken von einem Bekannten, der so ein Ding in der Werkstatt liegen hatte. Falze ordentlich gesäubert, mit Heissluftfön mehfach das Blech erwärmt und dann vorsichtig mit der Kunststoffrolle nach Aussen gedrückt, ging ganz easy...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile