- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
|
Beitrag von: Engel 07 Date: 08.04.2008 Thema: Luftmassenmesser programmieren? ---------------------------------------------------------- Hallo an alle erst mal, bin neu hier und habe sehr viel informatives gelesen. Ein Lob an euch! Jetzt zu meinem Problem. Mein E 46 Kombi, Baujahr 3/2001(136 PS) fehlt irgendwie Leistung. Er zieht nicht richtig und die Endgeschwindigkeit ist zum Heulen(ca. 170km/h)Da er mittlerweile 178000 Km drauf hat und das Problem schon ca 40000 km besteht, denke ich, dass der Lmm defekt ist. Will das Ding jetzt wechseln. Habe gelesen man könne einen Lmm von Pierceburg einbauen. Wenn ja, welcher ist für mein Modell der richtige? Muss das Steuergerät des Lmm für meinen Wagen neu programmiert werden oder nicht(die einen schreiben ja, die anderen es sei nicht nötig), es gibt keine klare Aussage! Ein Freund von mir meinte, die Batterie abklemmen, 30 Minuten warten, Lmm tauschen, Batterie wieder anklemmen und fertig. Das Steuergerät würde dann alle gespeicherten Daten des Lmm verlieren und sich auf den neuen Lmm nach einigen Kilometern neu einstellen(lernen)! Ich weis, es wurde schon zickmal durchgekaut und ich hab mich durch sämtliche Beiträge durch gelesen!Ich finde aber keine echte, stichhaltige Antwort auf meine Fragen. Wäre super, wenn ihr mir klare Antworten auf meine Fragen geben könntet. Ps. kostet die Programmierung des Steuergerätes etwas oder macht der freundliche....das kostenlos? was kostet das Fehler auslesen? Danke schon mal für eure Hilfe! Engel 07 |
|
Autor: ronaldo66 Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst Dich vielleicht piercen lassen, aber damit ist Deiner Kiste auch nicht geholfen... Der Hersteller des Teiles heißt "Pierburg"! Wenn Du die Beiträge auch so aufmerksam durchgelesen hast, wundert es mich nicht, daß Du keine Antwort gefunden hast. |
|
Autor: e46 coupe Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehler auslesen Kostet unterschiedlich ,eineige müssen nichts zahlen und bei einigen werden 20€ aus der Tasche gezogen!!!Kommt auf deine vertagswerkstatt an ,wie beliebt du bei denen bist!!! Wenn du meinst du hast ALLES unter Kontrolle, dann hast Du schon verloren!!! |
|
Autor: Drohtes Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werd demnächst auch meinen LMM wechseln. Das mit der Batterie würd mich jetzt mal interessieren. Muss man die echt ne halbe stunde vorher abklemmen ? Wer durch die Hölle will muss verteufelt gut fahren ! |
|
Autor: banane01 Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, das teil von pierburg es ist der 7.22684.09.0 er ist für bmw. der 7.22684.07.0 ist für dc, der 7.22684.08.0 ist für vag. haben einige mit o7. und 08. experimentiert, weil es für bmw noch keinen gab. kann den 09 nur empfehlen. der ist für bmw. kostet beim teilehändler rund 100 euronen. ist natürlich um einiges billiger als der von bosch. der von pierburg läuft um einiges besser. ich erkannte meinen beamer nicht wieder. würde aber erst mal testen ob dein lmm überhaupt defekt ist. banane01 |
|
Autor: Drohtes Datum: 10.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, ich habe mir jetzt einen bei www.maf-shop.com bestellt. Und zwar ist der von der Firma Löwe Automobil Hat schon jemand Erfahrungen mit der marke gemacht ? Gruß Drohtes Wer durch die Hölle will muss verteufelt gut fahren ! |
|
Autor: Touring_Fan Datum: 10.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo zusammen, ich habe nur schlechte erfahrungen mit austauschteilen gemacht und kann jedem raten ein org teil zu verbauen, gerade weil es um die motortechnik geht. alles andere keine frage!!! aber du steckst dir auch kein kuhmist in den mund obwohl du nen schokoriegel essen kannst, oder? der org kostet 230 € beim frundlichen, ja ich weiß sehr viel teurer als austausch, aber bmw fahren kann jeder aber bezahlen noch lange nicht. unter umständen kannst du dein geiz hinter her teuer bezahlen. mfg Hubraum ist durch nicht zu erstezten, als durch Hubraum! |
|
Autor: Touring_Fan Datum: 10.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- [quote][gray] hallo zusammen, ich habe nur schlechte erfahrungen mit austauschteilen gemacht und kann jedem raten ein org teil zu verbauen, gerade weil es um die motortechnik geht. alles andere keine frage!!! aber du steckst dir auch kein kuhmist in den mund obwohl du nen schokoriegel essen kannst, oder? der org kostet 230 € beim frundlichen, ja ich weiß sehr viel teurer als austausch, aber bmw fahren kann jeder aber bezahlen noch lange nicht. unter umständen kannst du dein geiz hinter her teuer bezahlen. mfg was mein ich mit teuer, ganz lesen. Hubraum ist durch nicht zu erstezten, als durch Hubraum! |
|
Autor: Drohtes Datum: 10.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber ich habe schon sehr oft gehört das LMm von Bosch oder so verbaut wurden. Und die nur positive Erfahrungen gemacht haben. Also keine Frage ich bin au durch und durch BMW Fan. Aber ich sehe es auch nicht ein 100 € mehr zu bezahlen, nur weil BMW drauf steht. Ich denke auch das zB Bosch nicht gerade Kuhmist produziert ? Wer durch die Hölle will muss verteufelt gut fahren ! |
|
Autor: hildesheimer01 Datum: 10.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da muß ich dir recht geben, auch wenn es nicht die billigsten Teile sind. Was meinst du was so alles an Bosch Teilen in deinem Auto steckt? Bin dort beschäftigt und da stand kürzlich der 12 Zylinder Motor ausgestellt wo alle Boschteile gut zu sehen waren, war selbst erstaunt. Es sind einige Erstausrüsterteile bei BMW von Bosch, z.B. auch die Kombiinstrumente bei E46. |
|
Autor: Takagi Datum: 10.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich hab gerade den LMM Tausch hinter mir. Der Wagen fuhr kaum schneller als 170kmh und der Langzeittrimm lag bei 15-20%. Hab erst einen "billigen" Noname von 123meins gekauft. Total in die Hose gegangen. Nach 3 Monaten war das Teil durchgebrannt und ich hab mir vom Freundlichen den Bosch einbauen lassen. Langszeittrimm ist wieder auf unter 10% und die Kiste rennt wieder. Gruß takagi BMW 316i Automatic, 12/99, 1,9l, 77kW, M43TU, Gasanlage KME |
|
Autor: Drohtes Datum: 11.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich muss das auf der HP wohl falsch Verstanden haben. Anscheinend kommt der LMM von Löwe Automobile also die bieten den an. Aber der LMM ist von Bosch produziert. So haben sie mir es aufjedenfall jetzt erklärt. Aber mit Bosch kann ich doch zufrieden sein, oder nicht ? Ihr macht mir gerade en bissle Angst.... ^^ Wer durch die Hölle will muss verteufelt gut fahren ! |
|
Autor: Engel 07 Datum: 11.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo banane01, hast du dein Steuergerät neu programmieren lassen? Wenn ja, wieviel hast du bezahlt? Ist das bei mir nötig? Bj. 3/2001 Diesel Kombi Gruß Engel 07 |
|
Autor: Engel 07 Datum: 11.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo banane01, Wo hast du die Telenummer her:Pierburg 7.222684.09.0 ? Gibt es definitiv nich! Habe das Internet durchforstet, ohne Erfolg! Gruß Engel 07 |
|
Autor: banane01 Datum: 11.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo engel o7 habe die teilenummer 7.22684.09.0 von pierburg (anruf)selbst, habe ihn dann über teilehändler bei pierburg mit genau der nummer 09. bekommen und ohne programmieren verbaut und er rennt wie der teufel, "ohne programmieren" besser als mit dem bosch. vor rund 80.000 km wurde wieder ein bosch vom freundlichen verbaut, der nun wieder defekt ist. jetzt ist der 4. lmm drin. nur diesmal kein bosch sondern pierburg. bosch ist meines wissen nach erstausrüster bei bmw. also kein kuhmist. der ist richtig teuer und hält nicht. jedenfalls bei mir nicht. ist ja bekannt das es schwierigkeiten bei dem lmm gibt und die nicht lange halten. vielleicht haben sie sich inzwischen gebessert. es gibt den pierburg für bmw. gruß banane01 |
|
Autor: banane01 Datum: 12.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo engel 07 habe den pierburg .09 bei unseren teilehändler geordert. er kostet rund 100 euro und ist definitiv für bmw. meiner 136 ps. pierburg ist auch kein "kuhmist", da benz den .07 für einige kisten verbaut. kostet da um die 80 euro. gruß banane01 |
|
Autor: äh46 Datum: 13.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute! Bin auf dieses Forum gestossen weil bei meinem E46 320 auch der Luftmassenmeser kaputt ist. Ich muss euch warnen das ging total schief mit dem Pierburg 7.22684.09.0, der Werkstattmeister hatte auch noch NIE was davon gehört, dass die Pierburg beim BMW funktionieren. Naja auf jeden Fall, habe ich es trotzdem ausprobiert. 100€ für den Sensor gelöhnt aber es ging überhaupt NICHT. Mit dem defekten Bosch hatte er halt nicht richtig Power (jeder Golf zieht mich seitdem an der Ampel ab),aber beim Pierburg fing er dann plötzlich auch noch zusätzlich immer an abzusterben. Es ist zum Heulen :-( Es ist aber definitiv der LMM, mein Cousin hat den gleichen Motor und wenn ich seinen LMM einbaue (der noch funzt), läufts wieder alles super. Was soll ich denn machen? Hab schon 100€ für den scheiss Pierburg ausgegeben... Bei eBay gibs die Dinger ja auch richtig billig, aber da hab ich schon mit meinen Bremsen schlechte Erfahrungen gemacht... |
|
Autor: fabius Datum: 13.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mal auf o. g. Seite bei MAF nachgeguckt. Da ist der Bosch drin unter der Zitat: für 190€. Geht eigentlich noch...denk ich. Bin am überlegen, ob ich mir auch mal einen neuen Testweise einbaue. Siehe auch: Expertenfrage:Luftmassenmesser Gruß |
|
Autor: Touring_Fan Datum: 13.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, @ fabius was is das für ne logik für nen austausch 190 euro hinzulegen, wenn man nicht sicher ist ob der es auch tut. dann geb 40 euro mehr aus und du hast nen orginalen von bmw. manche leute von euch versteh ich nicht. geiz ist nicht immer geil. und @ äh46 wenn du angst hast scheisse bei e bay zu kaufen warum tust du es dann. Hubraum ist durch nicht zu erstezten, als durch Hubraum! |
|
Autor: Juergen8850 Datum: 13.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, fahre auch mit dem von Pierburg. Der 3er läuft viel besser als mit dem von Bosch. Läuft schon 1 Jahr und 0 Probleme. Gruß |
|
Autor: fabius Datum: 16.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo touring, bis jetzt ging ich immer davon aus, dass der originale BMW-LMM von Bosch ist und halt nur BMW drauf steht...daher meine Gedanken den LMM dort zu bestellen. Wenn dem nicht so ist, und der LMM doch von einem anderen Hersteller kommt, nehme ich selbstverständlich den Originalen. Bin auf keinen Fall ein "Geiz ist Geil Fanatiker" und würde mir nie irgendwelchen Ramsch ins Auto bauen. Und "testweise" war bezogen auf meinen letzten Beitrag im genannten Link, da ich mir noch nicht 100% sicher bin, ob es überhaupt an LMM liegt. Also ich denke wir haben uns nur etwas falsch verstanden. Gruß |
|
Autor: Avantos Datum: 16.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich kann nur aus Erfahrung sprechen und bestätigen dass Bosch-LMM der letzte Müll sind! Ich bin lange Zeit einen A4 TDI gefahren der auch mit den Bosch-LMM ausgestattet war, leider. Nach einer gewissen Zeit erreichte der Wagen sehr schwer eine Geschwindigkeit von 160 km/h. Naja musste dann bei Audi für über 240 € einen achso tollen Bosch-LMM kaufen (kein Austausch-Teil). Der A4 führ dann wieder 210km/h aber dies hielt auch nur 2 Jahre an und er hatte dann wieder keine Leistung. Audi und VW haben mittlerweile reagiert und boten ihren Kunden nun einen achso tollen Austausch-Bosch-LMM (erkennbar an der Teile-Nr) für 85€. Hab dann diesen genommen und nach 6 Monaten wieder keine Leistung, hab dann einen neuen Austausch-LMM bekommen und der hielt nur einen Monat. Durch Zufall hab ich beim Golf III TDI gesehen, dass VW die ersten Modelle mit einem Pierburg LMM ausgestattet hatte, dieser leistete seiner Arbeit auch nach 265tkm. Ich dann zum Teilefuzzi und er hatte da einen Pierburg für meinen A4 mit ABE, erst im Jahr 2005 erschienen. Der Peirburg hatte 65 € gekostet und war super, die Leistungsentfalltung war viel stärker und besser. Bei Meßfahrten (mit VAG-COM) hatte er viel bessere Werte als Bosch-LMM geliefert und nach 3 Jahren und 100tkm war er genauso gut wie im Neuzustand. Also kann ich den Pierburg nur empfehlen und Mercedes-Benz auch :-) E46 323Ci |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |