- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Lagueck Date: 08.04.2008 Thema: Bluetooth Freisprecheinrichtung Mulf Sa644 ---------------------------------------------------------- Hi, Ich will meinen 525d e60 mit einer Bluetooth freisprechanlage ausstatten weil meine aktuelle für das nokia 6310 nicht mehr das wahre ist. Nun meine Frage : genügt es hier einfach das Mulf Sa644 einzubauen? Angeblich kann man dieses über das Lenkrad steuern ( ich brauche keinen Snap in in der Mittelkonsole ) ist das richtig? Gibt es hierfür eine EBA ( ich hoffe das steht für Einbauanleitung ;-) ) ist das Sa644 ein Mulf oder Mulf 2 ? was ist besser Sa 644 oder das "Original BMW Bluetooth Telematic Control Unit von Motorola! ? danke für eure Hilfe Bearbeitet von - lagueck am 08.04.2008 10:54:44 |
Autor: jakober Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal die Suchfunktion ausprobieren. Steht öfter hier im Forum "Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale Minimum zu reduzieren!" |
Autor: bmwcabriodriver Datum: 04.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also eine TCU kann man gar nicht nachrüsten. In der TCU ist die Fgst.Nr. hinterlegt (Notruf,Assist, BMW Online...). Von der Sprachqualität wäre eine TCU um welten besser als die ULF. Bis zu einem gewissen Datum kann man die Freisprecheinrichtung Professional verbauen, welche einen Bluetooth-Bedienhörer besitzt. Sie besitzt genauso einen TCU allerdings hat einen eigenen SIM-Karten-Reader. Qualitativ ist das sicher die bessere Lösung. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |