- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E36-Freak Date: 06.04.2008 Thema: Reicht die Radabdeckung VA (Pics inside) ---------------------------------------------------------- So, hab heute mal die 3mm Spurplatten raufgebaut. Was meint Ihr (mal abgesehen von der Freigängigkeit) reicht die Radabdeckung mit dem vorhandenen nicht bearbeiteten Kotflügel aus? Blick vom vorderen Kotflügel Fahrerseite 45 Grad nach unten (in Richtung Fahrzeugheck): ![]() Blick in die andere Richtung ![]() |
Autor: -mRl- Datum: 06.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meine 15cm müssen von der Radlauffläche abgedeckt sein. Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren... Beim kompletten einfedern der Dämpfer schleifts auch nicht an der äusseren Radhausschale? Aber sonst schauts gut aus... :) Bearbeitet von - -mRl- am 06.04.2008 21:15:25 |
Autor: buddy330 Datum: 06.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- liegt im ermessen des Prüfers.wenn nix schleift müsste es eigentlich gehn |
Autor: coma Datum: 06.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ist doch ganz einfach. Die Lauffläche muss von der Radmitte aus gesehen nach hinten und vorne je 15cm vom Koti bedeckt sein. Würd mal sagen bei dir passt das. Aber verlass dich nicht drauf. Is immerhin nur n Bild, das wir hier sehen. |
Autor: E36-Freak Datum: 06.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Radhausschale hab ich erstmal rausgebaut, ist schon sehr knapp das ganze, denke ohne Karosseriearbeiten wird es nicht gehen (wurde aber auch schonmal hier im Forum festgestellt, als es um die Kombi 8,5x18 ET 35 mit 225-40 und Gewindefahrwerk ging) Allerdings glaube ich, das selbst nach dem Ziehen und Volleinfederung und vollem Lenkeinschlag der Reifen auf der Kante aufliegen wird....lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren, ohne Begrenzer wird das wohl nix.... Edit: fahre Morgen sowieso zur GTÜ, werde dann ja sehen, was der Prüfer dazu sagt Bearbeitet von - e36-freak am 06.04.2008 22:03:07 |
Autor: Christian Sch. Datum: 07.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die 15cm sind richtig. Du musst von der Radmitte 15cm nach oben messen. Dann eine horizontale Linie ziehen. Alles was über der Linie liegt muss abgedeckt sein. Bei dir sieht es so aus, als wenn schon direkt oben nicht alles abgedeckt ist. Also mir wäre die Abdeckung auf den Fotos zu knapp. Ein Blick von schräg vorne oder hinten wäre super um es zu beurteilen. |
Autor: E36-Freak Datum: 07.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte Alex ja auch schon gesagt, das es ohne arbeiten am Koti wohl nicht gehen wird, ist halt sehr eng der ganze Mist |
Autor: louisdama Datum: 07.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welcher Hersteller bietet denn 3mm Spurplatten an? würd die dinger weglassen,wenn die auch noch eintragen lassen musst und was anner Karosserie andern musst ist es das ganze brimborium nicht wert,mM. aja zum Thema, von der Abdeckung her reicht das aus. Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg |
Autor: E36-Freak Datum: 07.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Fa. SCC www.spurverbreiterung.de bietet die 3mm-Variante....klar würd ich die Scheiss Dinger weglassen, dann kann ich das Gewindefahrwerk aber vergessen..hab nur 2mm zwischen Reifen und Federbein...trägt mir hier keine Sau ein... Edit: natürlich gerechtfertigt :-)) ist wirklich zu knapp Bearbeitet von - e36-freak am 07.04.2008 23:20:34 |
Autor: E36-Freak Datum: 10.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- War heute beim Tüv, Radabdeckung reicht, werde sicherheitshalber noch die Kanten anlegen (lassen), dann kann er vorne sicher noch ein wenig tiefer |
Autor: kiese Datum: 10.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn jetzt nix schleift, dann schleift auch nix wenn er tiefer ist. <-- see on the left side |
Autor: E36-Freak Datum: 10.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er voll einfedert, dann wird es mit Sicherheit knapp, die Lauffläche liegt quasi fast bündig mit der Kotflügelkante...wir haben den Holzklotztest mit diesem Fahrwerk nicht gemacht. Bei dem Gewindefahrwerk (in fast höchster Ausführung 30mm vorne tiefer als das jetzige 40mm Fahrwerk ohne Spurplatten und vollem Lenkeinschlag liegt der Reifen auf der Kante auf... Bin die ganze Zeit mit Ballettschuhen gefahren, wollte es nicht unbedingt auf Kosten der Reifen ausprobieren |
Autor: oOFaCeOo Datum: 11.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurze blöde Frage: Was ist der Holzklotztest? Die Antwort ist sicher schweine-einfach aber ich bin mir grad nicht sicher. |
Autor: E36-Freak Datum: 11.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist Prüfvorschrift bei der Abnahme von Fahrwerks/Felgen/Reifenkombinationen: Der Wagen wird diagonal auf zwei ca. 20cm Hohe Holzklötze gestellt (bei vollem Lenkeinschlag) die Reifen müssen dann freigängig sein |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |