- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hellrider69 Date: 05.04.2008 Thema: M3 Tacho demontieren ---------------------------------------------------------- Hallo erst Mal, nettes Forum habt ihr hier. Nach dem ich vom Ingolstädter Ufer nach langem Hin und Her nun doch bei BMW gelandet bin stellen sich direkt auch ein paar Fragen, die ich leider über die Suche nicht finden konnte. Vielleicht noch vor weg: Vorher fuhr ich A4, wurde aber mit dem Auto nicht glücklich, zumal die Werkstätten bei Audi extrem unverschämt geworden sind. Mein Problem ist nicht, dass ich etwas nicht selber machen KANN sondern, dass ich die Zeit nicht dafür habe und deshalb in die Werkstatt fahre. Da ich auch ab und an motorsportlich auf 2 Rädern unterwegs bin und zu den ganz schlimmen Zeiten Golf GTI mit dem ganzen Programm geschraubt und gefahren bin, habe ich auch ein Stück weit technisches Verständnis. Dann ärgert man sich schon mal, wenn der Dichtungswechsel beim 6 Zylinder bei Audi für die Ölwanne 2000 euro kosten soll. Ich habs dann selber gemacht und mich so geärgert, dass nach einem kleineren Unfall nun der Audi weg kommt. so viel zur Geschichte. Zum Thema: Ich finde den originalen Tacho des E46 überhaupt nicht ansprechend, gelinde gesagt sehr japanisch. Da war ich vom Audi verwöhnt. Die ganze Verarbeitung ist zwar ok, ich würde den Audi aber als hochwertiger bezeichnen. Nun ja, also möchte ich auf M3 Tacho wechseln. Als Basis dient ein 330i Limo Bj. 2003/04. Nun habe ich darüber viel gelesen. Aber mir bleibt die Frage offen, warum man nicht einfach den Drehzahlmesser und den Tacho an sich tauscht und den Rest vom Kombi so lässt wie er ist...? Oder nur den Tacho tauscht und den DZM drin lässt? Ist das möglich? Oder sind die Platinen dafür zu sehr verbaut oder zu unterschiedlich? der Plug & Play Tausch scheint ja so eine Sache zu sein, von wegen Öltemperatur, Umprogrammierung usw. Da hört man in Eurem Forum von vielen Leuten viele unterschiedliche Antworten, aber nix Fundiertes, auf das man sich verlassen kann. Mir wäre am liebsten das originale Kombi zu behalten aber halt Tacho zu tauschen, optional DZM wenn möglich. Einziges Problem ist noch die 2 jährige BMW Garantie auf dem Fahrzeug, so dass ich das ganze einbauen lassen müsste. habe keine Lust bei einem solchen Fahrzeug nachher einen Wert- oder Garantieverlust zu haben. Hoffe das war jetzt nicht zu viel. Freue mich auf zahlreiche fundierte Antworten. Gruß |
Autor: Bergibmw Datum: 05.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also einfach den Drehzahlmesser tauschen funktioniert nicht. Du brauchst schon das ganze M3 Kombigerät. Neu und uncodiert. Mit der Öltemperatur anzeige hast du auch kein Problem. Das kann der Me Kombi beim 330 und 328 anzeigen. Lediglich die LEDs beim M3 Kombi einschalten werden nicht funktionieren. ( Du kannst aber das Kombi so umbauen lassen, das diese funktionieren ) Jede bessere BMW Werkstatt sollte das Kombiinstrument in deinem Wagen zum laufen bringen. Gruß Christian |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |