- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Klaus_compact Date: 04.04.2008 Thema: ungenauer Tempomat ---------------------------------------------------------- Grüß Euch! Ich habe eine Frage an Euch: Fahre des öfteren mit dem Tempomaten. Wenn ich meine gewünschte Geschwindigkeit erreicht habe, betätige ich den "Plus" Knopf am Lenkrad, z.B.: bei 140km/h (genau am Strich) und die Tachonadel bleibt dann zwischen 143 und 145km/h stehen. War schon beim Freundlichen der konnte mir aber auch nicht weiterhelfen, bzw. "kein Fehler im Speicher". Jetzt ist mir aber in letzter Zeit aufgefallen, daß, wenn ich das Lenkrad nach links drehe sich leichte Schleifgeräusche der Abnehmerspirale des Lenkrads bemerkbar machen. Könnte dies vielleicht eine Fehlerquelle sein? Vielleicht hatte jemand schon ein solches Problem, und kann mir mitteilen, ob es sich um einen mechanischen oder einen Softwarefehler handelt. noch nette Grüße aus Österreich Klaus |
Autor: güttl Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Lenkrad hat, abgesehen von den Tasten, nichts mit dem Tempomaten zu tun. Der Tempomat ist eine Regelung. Und zwar mit einer etwas trägen Regelstrecke beim Beschleunigen. Drück mal bei 137 km/h auf den Speicherknopf und siehe da, Du wirst bei etwa 140 landen. Oder, Du versuchst, mit dem Fuß bei 140 zu bleiben und drückst dann auf +. Da sollte er die Geschwindigkeit halten. Wenn er das macht, ist bei Dir auch alles in Ordnung. Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: Rechtshänder Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir funktioniert der Tempomat sehr genau. Zum Festsetzen der Geschwindigkeit drücke ich aber nicht den Plus-Knopf, sondern den mit dem Tachosymbol drauf. Wenn ich den bei 140 drücke, bleibt die Nadel auch bei 140 stehen. |
Autor: Klaus_compact Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deine Antwort lässt mich schließen, daß Du ein Freundlicher bist, weil meiner wollte mich so ähnlich wie Du abspeisen. 1.)Bin schon mit anderen Fabrikaten und Tempomat unterwegs gewesen(Mercedes,Audi,MAN,Steyrer, Mercedes Truck), und mir ist diese Ungenauigkeit noch nie aufgefallen. Sogar beim Renault Laguna!!!(das schrecklichste was mir je passierte in der KFZ Branche) war er genau! 2.)Zu Deinem weiteren "Tipp": Wenn ich 140 einstelle dann erwarte ich mir von BMW, daß er auch dann 140 fährt, und nicht daß ich auch noch auf die Regelung achtgeben muß und 3km/h im vorraus abziehen muß. 3.) Zum Lenkrad: Irgendwie müssen die Steuerbefehle doch zur Elektronik und dies geht bei einem drehenden Teil nur über eine Abnehmerspirale. 4.)Außerdem: Wenn ich mit dem Gaspedal genau auf 140 beschleunige und anschließend den "+Knopf" betätige, den Fuß vom Gaspedal nehme, dann geht er auch 3-5km/h hoch. Irgendetwas stimmt da nicht. Vielleicht gibt es ja driver die sich damit richtig auskennen.Wäre sehr dankbar dafür. Klaus |
Autor: ronaldo66 Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Tempomat funktioniert eigentlich sehr exakt. Aber wenn man beim Beschleunigen direkt beim Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit die Taste drückt, ist es normal, daß ein gewisser Nachlauf da ist. Und jedes Drücken der Plus-Taste erhöht die Geschwindigkeit. Das und die genaue Bedienungsanleitung stehen im übrigen auch im Handbuch drin...! |
Autor: Klaus_compact Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir funktioniert der Tempomat sehr genau. Zum Festsetzen der Geschwindigkeit drücke ich aber nicht den Plus-Knopf, sondern den mit dem Tachosymbol drauf. Wenn ich den bei 140 drücke, bleibt die Nadel auch bei 140 stehen. Danke! Diesen Knopf meine ich auch. Ist aber leider nicht genau so wie bei Dir. Habe das Auto im Dezember vergangenen Jahres gekauft, und da funktionierte er auch noch, genauso wie Deiner. Aber leider Mitte Jänner ging es mit dem Problem los. |
Autor: Klaus_compact Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke Ronald! Bei jedem drücken um ca. 1km/h. Hab die Betriebsanleitung gelesen bevor ich hier gepostet habe. Wie schon geschrieben, ist nicht mein erster Tempomat.....und 3km/h bis 5km/h sind meiner Meinung nach schon sehr ungenau.... |
Autor: ronaldo66 Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Klaus! Für's Lesen der Bedienungsanleitung, das macht hier leider längst nicht jeder... Aber Du hast zuerst nur von der +Taste geschrieben, daher die naheliegende Diagnose. Vielleicht hängt Deine Taste, hast Du das mal überprüft? Ein leichtes Schleifgeräusch der Kontaktringe im Lenkrad ist mehr oder weniger funktionsbedingt und eher normal, daran kann es auch eigentlich nicht liegen. |
Autor: Klaus_compact Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus Ronaldo! BA ist das erste was ich in solchen Fällen durchlese. Zum Schleifring: Wenn das Geräusch normal wäre, müßte es doch beim Rechtseinschlag auch vorkommen. Ist aber nur bei einem Linkseinschlag warnehmbar. Deshalb meine Vermutung. Zur Plus Taste. Habe ja nur eine Tempomat-plustaste. Die andere Plustaste ist doch für die Audioanlage uns da wird´s nicht schneller sondern lauter. ;-) Gruß Klaus Gruß Klaus |
Autor: Klaus_compact Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nachtrag: Das selbe Symptom tritt auch beim Verzögern auf. Fahre z.B.: 140km/h will auf 130km/h verzögern, betätige in diesem Fall die minus Taste (beim Tempomaten) lasse Ihn auf 130km/h verzögern. Entlaste die Minustaste und, siehe da, die Tachonadel bleibt erst bei ca.126km/h stehen..... |
Autor: güttl Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Klaus_compact Ich bin weder ein :-) noch will ich Dich abspeisen!! Das sind Erfahrungswerte. Ich denk mal, daß wird die letzte Antwort gewesen sein, die ich Dir gegeben habe. Und Du wirst noch reichlich Fragen haben. Auch wenn Du sehr schlau zu sein scheinst. Viel Glück noch mit Deinem "ungenauen Tempomaten".... Bearbeitet von - güttl am 04.04.2008 11:37:56 Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: ronaldo66 Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist schon klar, daß Du -wie bei entsprechender Ausstattung üblich- rechts eine +Taste für den Tempomaten und links noch eine für die Audio-Anlage hast, aber davon war doch bisher auch gar nicht die Rede. Meine Frage war: hast Du mal die Funktion der Tempomat-Tasten überprüft, ob diese vielleicht durch Verschmutzung oder sonstige mechanische Beeinträchtigungen nicht richtig funktionieren und beim Draufdrücken hängen? |
Autor: Klaus_compact Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: Klaus_compact Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bin selbst Elektriker und mechanisch bleiben die Tasten nicht hängen( das selbe ist auch bei der Minus Taste). Müßte dann doch das Lenkrad abbauen um die Kontakte zu messen. Wie ich aber weis kann man solche Elektronik-kontakte nicht ohne teurem Meßgerät prüfen, da es vorkommt das diese feinen Kontakte "springen", d.h. sie Schalten zwar, laut Messgerät, aber beim Entlasten des Tasters wir nochmals ein Impuls übermittelt der dann die Elektronik stört. Wird wohl ein langes Suchen und Austauschen der einzelnen Komponenten beim Freundlichen werden. Danke Dir Ronaldo für Deine Bemühungen Gruß Klaus |
Autor: ronaldo66 Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- güttl hat gar nicht so unrecht und hat sich überdies auch nicht dilettantisch ausgedrückt! Wie er schon geschrieben hat, ist die Tempomat-Regelung eher träge, das kann man mit der Steuerung eines Videorekorders überhaupt nicht vergleichen. Wenn Du tatsächlich -wie aus Deinem Nachtrag zu deuten- den Finger dauerhaft auf dem Knopf läßt, bis die Geschwindigkeit auf dem Tacho erreicht ist, ist ein gewisser Nachlauf normal. Und das kann durchaus bei anderen Herstellern anders sein. Die letzten Worte eines Elektrikers: "Was is'n des für 'n Kabel...???" Bearbeitet von - ronaldo66 am 04.04.2008 12:08:00 Bearbeitet von - ronaldo66 am 04.04.2008 12:09:15 |
Autor: Klaus_compact Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: # Danke! Ist schon gut! Das mit der Videomaschine war ein Vergleich!!! Und wie ich schon geschrieben habe, als ich das Auto gekauft habe, war das noch nicht so der Fall, der Tempomat funktionierte perfekt. Außerdem schrieb ein Kollege daß seiner genau funktioniert, und Güttl hat mir geschrieben, nachdem ich mein Problem gepostet habe daß das normal sei und daß bei meien Tempomaten eh´alles in Ordnung ist. Ist es aber nicht der Fall, und ich hab keine Lust mehr zartbeseiteten BMW fahrer zu schreiben die keine KRITIK vertragen können. Nochmals SORRY und nicht für Ungut! Tschüß Klaus |
Autor: onip_eleanor Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..also meiner funzt auch wie ne eins.. im gegensatz zur Restkilometeranzeige .. aber das ist ein anders Problem Normal sind andere - genug Leistung gibt´s nicht - |
Autor: Klaus_compact Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dieses Problem ist mir auch schon aufgefallen, korrigiert sich erst wenn der Tankinhalt auf Reserve ist und da erst bei den letzten 80-50km Restreichweite. Wenn man sich danach richtet könnte man schon mal liegenbleiben mit trockenem Tankinhalt. |
Autor: convex Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Klaus: geh doch mal nicht direkt vom Problem aus um die Lösung zu finden, versuch es mal anders herum: Was hast du geändert, bevor der Tempomat gesponnen hat. Du hast geschrieben, dass es dir seit Januar aufgefallen ist, kann es denn sein, dass der "Fehler" schon früher aufgetreten ist ? Was hast du denn am Fahrzeug geändert, bevor der Fehler aufgetreten ist ? (z.B. neue Reifen/Felgen, Softwareupdate (vielleicht Unbekannt, da bei Inspektion gemacht), etc.). Würde auf keinen Fall anfangen alles mögliche aus zu tauschen, das ist nur Zeit und vorallem Kostenintensiv, und dass wegen (popligen) 5km/h unterschied ? Mal ehrlich: Wieviel ist dir denn bitte die "Exaktheit" deines Tempomaten wert? Und achja: er wird wohl nie exakt Laufen, da die Geräte (meines Wissens) nicht geeicht sind, und somit sowieso einen gewissen Vorlauf haben (und haben müssen). gruß |
Autor: Klaus_compact Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zuerst einmal vielen Dank Convex! Liest sich sehr vernünftig, hatte aber beim Fahrzeug nichts verändert, noch war ich beim Service. Habe aber heute beim nach Hause fahren einen anderen Versuch gestartet. Jetzt meine Frage an diejenigen bei denen der Tempomat funktioniert: Wenn Ihr Eure Sollgeschwindigkeit mittels Gaspedal erreicht habt, nehmt Ihr vorher den Fuß vom Gaspedal bevor Ihr die "+Taste" drückt, oder belasst Ihr den Fuß am Pedal? Weil, wenn ich das Pedal leicht entlaste, bevor ich die "+Taste" drücke dann funktioniert er, sprich er läuft nicht nach.(Ist mir aber in meiner Laufbahn noch bei keinem Tempomaten eines anderes Herstellers aufgefallen). Erst dann, wenn man das Gadpedal ordentlich antippt, beschleunigt er wieder und kehrt nach entlasten des Pedals wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück, aber auch nur wenn ich nicht schneller als 180km/h fahre.Bei höherer Geschwindigkeit deaktiviert sich der Speicherwert des Tempomaten.) Da ich vorher noch nie einen BMW mit Tempom. gefahren bin, könnte es ja sein daß es ein Bedienfehler meinerseits ist und das Problem heißt dann klaus_compact, was ja dann viel leichter zu beheben wäre.:-) Werde dieses Problem noch weiter beobachten und dann posten wie es ausgegangen ist. Vielen Dank nochmal an alle die es gut mit mir meinten! Grüße Klaus |
Autor: güttl Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ach nee!!?? Aber ich wollte Dich abspeisen!! Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: rempi Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also bei mir ist es so, dass ich während ich auf dem Gas bin den Tempomat (+) einmal kurz drücke und dann vom Gaspedal weg gehe und der bliebt genau bei dem Wert, wo ich ihn eingestellt habe. Bei meinem ist alles so wie es sein soll. Genau wie das Thema mit der Restkilometeranzeige. Ich bin den Tank schon so leer gefahren, dass auf der Restkilometeranzeige 1 gestanden ist. Mir wurde es zwar leicht anders aber beim volltanken habe ich dann gesehen, dass nur mehr der Sprit in den Leitungen war ;-) mfg Rempi |
Autor: Rechtshänder Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also... Wenn ich mir z. B. vornehme genau 140 zu fahren, beschleunige ich bis auf 140, entlaste dann das Gaspedal etwas (so das der Tachozeiger stehen bleibt), und drücke DANN die Speichertaste vom Tempomat. Wenn man die Speichertaste aber noch BEIM beschleunigen betätigt, ist es klar, dass er noch ein paar kmh vorläuft. Soviel dazu... @rempi: Ich fahr manchmal solange bis die Restkilometeranzeige --- anzeigt. Da sind noch Reserven... ;) |
Autor: Klaus_compact Datum: 06.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Servus Güttl! Dachte mir schon daß das jetzt von Dir kommt.:-) Werd aber trotzdem die Taster am Lenkrad tauschen lassen.Kommen mir wirklich sehr träge vor. Hab eh´einen Termin beim Freundl.nächste Woche, weil ein anderes Fahrwerk reinkommt. Bis bald Klaus |
Autor: Klaus_compact Datum: 06.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja genau! So mach ich´s jetzt auch, und komm zu annehmbaren Resultaten. Zur Restkilometeranzeige: Hat schon jemand mal bei einem 2.0l Diesel den Kraftstofftank leergefahren? Kann es da zu Problemen kommen, wenn ich mir einen Kanister mit Treibstoff in den Kofferraum packe und den Tank leer fahre, um die Restkilometeranzeige zu checken? In der Betriebsanleitung steht nähmlich man soll nie unter 50km Restkilometeranzeige fahren, denn sonst könnte der Motor schaden nehmen. Noch einen schönen Sonntag Klaus |
Autor: ronaldo66 Datum: 06.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einen Diesel sollte man NIE leerfahren! Daher der Sicherheitspuffer. Das solltest Du mit Deiner immensen Erfahrung mit den verschiedensten Fahrzeugen eigentlich wissen... |
Autor: Rechtshänder Datum: 06.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ^^Diese Logik erschliesst sich mir nicht.?!? |
Autor: Klaus_compact Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da kann ich Dir leider nicht zustimmen. Ist dem Motor eigentlich egal, Du mußt dann gegebenfalls die Kraftstoffanlage entlüften. Aber auch nicht bei allen Modellen. Manche entlüften sich von selbst und andere haben dann so eine kleine Handpumpe im Motorraum verbaut. Und wenns immer noch nicht funkt, die Einspritzdüsen lockern (eine nach der anderen) und so lange starten bis Sprit kommt. Dachte mir nur daß die Elektonik beim BMW Schaden nehme könnte. Nun, hat irgendjemand schon seinen Diesel leergefahren und dann Probleme gehabt? Gruß Klaus |
Autor: Spezialist Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, zum Thema diesel leer Fahren - im Steuergerät ist eigentlich eine Schutzfunktion abgelegt, welche ein Motorruckeln vorgaukelt bis hin zum Stillstand. Das geschieht bevor Luft gezogen werden kannt. Das wird ein ;) natürlich nicht einsehen wollen..hehe, gehört hier aber eigentlich nicht her |
Autor: ronaldo66 Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da kann ich Dir leider nicht zustimmen. Ist dem Motor eigentlich egal, Du mußt dann gegebenfalls die Kraftstoffanlage entlüften. ... (Zitat von: Klaus_compact) [/gray][/quote]Was anderes habe ich auch nicht behauptet. Aber Du liest ja nie richtig (s.o.) und beantwortest Deine Fragen offenbar lieber gleich selbst... Ich denke mal, der Hinweis im Handbuch zielt eher auf die Verkehrssicherheit ab, als auf den Schutz des Motors, deshalb wahrscheinlich auch die von Spezialist beschriebene Schutzfunktion im Steuergerät. Macht bestimmt große Freude, bei Regen auf der Standspur im Motorraum rumzufummeln, bis die Karre wieder Sprit kriegt... Bearbeitet von - ronaldo66 am 08.04.2008 08:36:44 |
Autor: Klaus_compact Datum: 08.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was anderes habe ich auch nicht behauptet. Aber Du liest ja nie richtig (s.o.) und beantwortest Deine Fragen offenbar lieber gleich selbst... Ich denke mal, der Hinweis im Handbuch zielt eher auf die Verkehrssicherheit ab, als auf den Schutz des Motors, deshalb wahrscheinlich auch die von Spezialist beschriebene Schutzfunktion im Steuergerät. Macht bestimmt große Freude, bei Regen auf der Standspur im Motorraum rumzufummeln, bis die Karre wieder Sprit kriegt... Bearbeitet von - ronaldo66 am 08.04.2008 08:36:44 (Zitat von: ronaldo66) [/gray][/quote]Wo hast Du das behauptet? Zitat: Einen Diesel sollte man NIE leerfahren! Daher der Sicherheitspuffer. Das solltest Du mit Deiner immensen Erfahrung mit den verschiedensten Fahrzeugen eigentlich wissen... und der Rest ergibt sich eh´ von selbst. |
Autor: ClintE46 Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Krass wie ihr abgeht!?! Zum Thema Tempomat nochmal: Man kann in der Elektronik einstellen, ob beim setzen der Geschwindigkeit mit Druck auf "plus" die exakte Geschwindigkeit gehalten wird oder das der Tempomat automatisch 5-10 km/h drauf tut und so hoch beschleunigt! Sogenanntes aufrunden in der active cruise control. Darüber schonmal nachgedacht? Kann man bei BMW einstellen lassen! Guckst Du: Link "Sollte diese Antwort schon jemand gepostet haben, betrachtet mein reply bitte als gegenstandslos." Hatte keinen Bock mir euer gekeife durchzulesen! Bearbeitet von - ClintE46 am 14.04.2008 12:08:54 "Als ich auf dem Gas stand, war niemand zu Hause!" |
Autor: güttl Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kauft Dir der Ösi nie im Leben ab!! Der will hören, daß der Tempomat bei BMW Scheiße ist!!! *duckundwech* Bearbeitet von - güttl am 15.04.2008 06:26:47 Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
Autor: Klaus_compact Datum: 15.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Lieber ClintE46!!! Endlich ein kompetenter Mann! Vielen, Vielen Dank für Deine pdf!!! Werd mich gleich mal reinlesen. Falls Du noch mehr Infomaterial für mich hättest (vom E46 compact) würde ich Dir sehr dankbar sein. (Elektrik,Elektronik, Klimaautomatik, Fahrgestell, Motor 2.0l Td) Vielen Dank nochmal Klaus |
Autor: Klaus_compact Datum: 15.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kindergartentante an Güttl: Ist das relevant für meine Antwort? Und danke das du den schweizer auf ösi editiert hast!!! Ist ganz wichtig für meine Antwort! 2 Seiten für eine kompetente Antwort! sagt eh alles aus! Lieber Güttl noch viel Spaß beim User-vergräueln! |
Autor: ClintE46 Datum: 15.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Ding Klaus, gerne! Hoffe nur, dass es dein Problem löst! Denke aber schon!!! "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...!" "Als ich auf dem Gas stand, war niemand zu Hause!" |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |