- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DaFlo Date: 04.04.2008 Thema: M43 - Nockenwellensensor im Fehlerspeicher? ---------------------------------------------------------- mich quält seit längerem ein ungeklärtes Problem mit Leistungsverlust - mal geht er gut mal schlecht. Es steht nichts im Fehlerspeicher. Ist ein M43 318i Bj.96 (neuere Version von LLR und DiSa verbaut). Mir ist nun aufgefallen dass das Kabel vom Nockenwellensensor einen Marderverbiss hat. Kann das bzw. generell ein Problem mit dem NW-Sensor dazu führen: - schlechter (leicht unrunder) Leerlauf - schlechter Durchzug bis ca. 4000 touren (außer es ist ganz trocken draußen - dann geht er meistens) - erhöhter Spritverbrauch Laut div. beiträgen die ich über die suchfunktion gefunden hab verursacht der NW-Sensor doch solche Sympthome gern, oder? Insbesondere solche Probleme, die mit verändertem/ungünstigem Zündwinkel zu tun haben. Meine Werkstätte vermutet ein Problem im Bereich der Zündung... der NW-Geber liefert doch eine maßgebliche Größe (den OT-punkt) für die Steuerung des Zündwinkels... Kann folglich die o.G. Probleme nach meinem Verständnis verursachen...?! Kann es sein, dass der NW-Geber nicht richtig arbeitet (oder das Signal durch defektes Kabel verfälscht wird), aber trotzdem nicht im Fehlerspeicher steht? Ich will die Kiste endlich wieder hinkriegen - weil so mocht des kan spaß... Grüße - Da Flo Bearbeitet von - daflo am 04.04.2008 00:35:12 |
Autor: Rattfield Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ratemodus an: lambdasonde oder luftmengenmesser die klappe hängt fest. Ratemodus aus. wenns kabel vom nockenwellensensor nur angebissen ist isolierband drum, fertig. |
Autor: DaFlo Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Luftmengenmesser hab ich schon gereinigt und die Klappe da drin ist in Ordnung (hängt mit Sicherheit nicht). Lamdasonde - müsste man bei der AU merken. Die Abgaswerte passen aber. Zumindest wie ich bei der AU war war da alles OK (mehrmals nun schon). Kann ichs trotzdem irgendwie prüfen ohne gleich eine neue einzubauen? Einfach mal abstecken zb? Zitat: schon gemacht. Kontakt dürfte das Kabel haben. Könnte aber sein durch Feuchtigkeit z.b. dass der Messwert durch das beschädigte Kabel verfälscht wird. Wäre halt einfach ein offensichtlicher Schaden. Ratemodus ist leider notwendig, weil keiner den Fehler findet. Wenn das Auto in der Werkstätte ist tritt nämlich stets der Vorführeffekt ein und keiner sieht die Sympthome... Bearbeitet von - daflo am 04.04.2008 11:36:37 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |