- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Asgard87 Date: 01.04.2008 Thema: Problem: Kühlwassertemperatur zu Hoch Thermostat ? ---------------------------------------------------------- Hallo ! zuerst stelle ich mich mal vor: Heisse Maik bin 20 Jahre alt, hatte früher nen e30 316i, und seit gestern nen e36 320i Limo BJ 05.1994. 138tkm Sorry falls es schon so nen Thread gibt hab aber leider nichts gefunden das speziell mein Problem betrifft. Also... bin heute knapp 40 Kilometer gefahren mit etwa 2-3 30 minütigen Pausen, hab dabei nicht die Wassertemperaturanzeige bemerkt, alsi ich in meinen Ort zurück fuhr um neue Standlichbirnen zu kaufen sah ich das die Wassertemperaturanzeige rot leuchtete, als ich am Laden ca 400meter ankam machte ich sofort den Motor aus. Nach einer halben Stunde abkühlung war die Anzeige in der Mitte ( Heizung funktioniert noch richtig ) also stellte ich die Lüftung auf 4 und heizte dann fuhr ich langsam heim( Wassertemperatur Anzeige blieb nach 2km fahrt bei voll aufgedrehter Heizung dann auch in der mitte), wenn ich vor dem auto stehe ist der linke Schlauch am Kühler kalt-lauwarm und der Rechte Heiß, kann es nur das Thermostat sein ? Wasserpumpe schließe ich aus da die Heizung noch funktioniert, Kühlerwasser fehlt auch keins, aus de Auspuff kommt auch kein blauer oder weißer qualm, Am Öleinfülldeckel ist auch kein weißer Schaum (wasserbläschen) |
Autor: Fetz Braun Datum: 01.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich lese zwischen den Zeilen, dass er während dem Fahren heiss geworden ist. Dann ist es ziemlich sicher der Thermostat, da wiedu schon vermutet hast, die Heizung funktioniert. Kannst du mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst tauschen. Anleitungen gibt es im Internet |
Autor: Asgard87 Datum: 01.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dankeschön für deine schnelle Antwort, was kostet so ein Thermostat ? und ist ein Schaden der Kopfdichtung auszuschließen ? ( durch die Überhitzung ), also es hat auch nicht aus dm Motorraum gequalmt oder komische Geräusche gemacht. |
Autor: maky Datum: 01.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- thermostat mit dichtungen um die 25 euro glaub ich (habs ned im kopf) und in der werkstatt kannst du mal nen co test machen, der schließt den zkd schaden normal aus |
Autor: Fetz Braun Datum: 01.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider kann man bei einer Überhitzung einen ZKD Schaden nicht ausschliessen. Wie mein Vorposter schon geschrieben hat, überprüfen lassen. Aber bleib erstmal ruhig. Könnte (!), muss aber nicht. Bei mir ist sie auch heil geblieben. Bearbeitet von - Fetz Braun am 01.04.2008 22:49:39 |
Autor: Asgard87 Datum: 01.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die Antworten, dann fahr ich Morgen mal in der Werkstatt vorbei.. mfG |
Autor: Fetz Braun Datum: 01.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber sehr vorsichtig, sobald der Zeiger über Mitte rausgeht, sofort abstellen. Wiederholte Überhitzung steigert die Wahscheinlichkeit einer defekten ZKD. Kannst du nicht zuerst ein Termostat kaufen, einbauen und danach zur Überprüfung fahren? |
Autor: Asgard87 Datum: 01.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das wäre sinnvoller, danke für den Tipp, meld mich Morgen nochmal wenn ich den Thermo eingebaut hab.. |
Autor: Christian Sch. Datum: 02.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder ist es der Thermostat oder der Kühler ist verstopft. Fass man den Kühler bei warmem Motor an. Ist er gleichmäßig warm bzw. kalt oder die Temperatur verändert sich langsam von einer Seite zur anderen würde ich den Thermostat wechseln. Ist der Kühler aber an einigen Stellen eiskalt und an anderen heiß (bei mir war er oben und unten heiß und in der mitte kalt) würde ich auf den Kühler tippen. |
Autor: Asgard87 Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Problem gelöst :-) War bei BMW haben alles überprüft... ZKD is heil, neues Thermostat samt O-Ringe das bei 82° öffnet, neues Gehäuse, Kühlkreislauf spülung und neue Kühlflüssigkeit 122 euro, jetzt bleibt die Temperatur egal wie und wie lang ich fahre 2mm links vor dem mittleren Strich ;-) Ich bedanke mich an allen die mir geantwortet und Tipps gegeben haben. mfG |
Autor: Christian Sch. Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr schön. Dann war es ja der Thermostat :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |