- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Gas Guzzler Date: 30.03.2008 Thema: VNC Zuhause? Wie funzt das mit einem Router? ---------------------------------------------------------- Hat da einer eine Anleitung? Gruß |
Autor: cxm Datum: 31.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, vielleicht machst du Dir noch die Mühe und beschreibst mal, was Du vorhast...? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Gas Guzzler Datum: 03.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entschuldige, dass es solange gedauert hat, aber es kam was dazwischen:-( Also ich hab zuhause ein kleines Netzwerk,dh. 4 PC, 1 Router jederPC hat eine eigene IP Adresse. VNC wurde auf jeden PC installiert und in der Firewall und im Virenscan freigegeben. Es funzt leider nicht. Hat da wer eine Ahnung? Gruß |
Autor: cxm Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, immer noch nicht klar, was Du willst und wie Du es anstellst. Ich rate mal: Du willst auf die Rechner in Deinem Netzwerk per VNC zugreifen. Welche IP-Adrese gibst Du im VNC Client ein, um die Verbindung herzustellen? Die IP eines Deiner 4 Rechner? - Geht so nicht. Die internen Adresses werden im Router geNATtet (NAT = Network Address Translation) und sind von außen nicht tranparent. Die externe IP Deines Routers - geht auch nicht. Zu welchem der PCs soll es dann weiter gehen? TCP/IP würfelt nicht! In Deinem Router muss ein "exposed Host" angegeben werden, an den die Anfragen von außen weitergeleitet werden. Bei Billig-Router meist als DMZ bezeichnet (ist eigentlich was anderes). Oder Du leitest den VNC Port an einen bestimmten Rechner weiter. Dann kannst Du einen internen PC erreichen. Von dort kannst Du dann mit RDP weiter auf die anderen PCs. Wenn Du alle PCs erreichen willst, musst Du eine VPN-Verbindung aufbauen. Das würde ich machen, muss der Router natürlich unterstützen. DynDNS sollte man auch einrichten, wenn man keine feste IP vom Provider bekommt. Oder (wüstes Gebastel) Du verbiegst die VNC Ports auf 3 Rechnern und trägst das im Router ein. Auf dem Client musst Du dann auch eine Möglichkeit finden, die Ports jeweils umzustellen. Macht die Sache aber ziemlich kompliziert, weil VNC mehrere Ports nutzt. Ciao - Carten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Gas Guzzler Datum: 04.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi cxm Ich kapier jetzt gar nix mehr. Was ist geNATtet? Was ist "DMZ bezeichnet"? Was ist "RDP weiter auf die anderen PCs." Fragen über Fragen? Hast Du vielleicht eine "GasGuzzlerkapiertesauch"_Anleitung? Ich check das nicht.Was ist da anders wenn ich anstatt eines Servers einen Router habe. Danke Dir im voraus! Gruß |
Autor: cxm Datum: 05.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, NAT DMZ und Exposed Host Dass der Exposed Host eine riesige Sicherheitslücke ist, hatte ich noch gar nicht beschrieben. Da muss man dann die Firewall auf dem Rechner so konfigurieren, dass nur noch VNC durchgeht, was sicher keinen Sinn macht. Also besser Port-Forwarding. Damit erreichst Du einen Rechner. RDP Zitat: Die Frage verstehe ich nun wieder nicht. Ich rate mal wieder: Wo ist der Unterchied, ob man VNC im internen Netzwerk einsetzt oder über einen Internet-Router auf ein internes Netz zugreift? Wolltest Du das damit ausdrücken? Im internen Netz siehst Du normalerweise alle IP-Adressen. Kannst Du ja mit PING [der internen IP-Adressen] überprüfen. Jetzt setze Dich in eine Internet-Café und ping die gleichen Adressen an. Sollte tatsächlich ein Rechner antworten, sind es garantiert nicht Deine Rechner. Du kannst die externe IP-Adresse des Routers erreichen, die vom Provider vergeben wird. Der Router kann mit VNC aber nicht viel anfangen. Um alle PCs zu erreichen, musst Du eine VPN-Verbindung herstellen. Dann ist Dein PC übers Internet quasi Teil des internen Netzwerks. VPN Dazu muss der Router als VPN-Server konfiguriert werden. Viele Billig-Router können VPN-Anfragen nur durchleiten. Welche Computer-Zeitschrift liest Du? Da wird sowas immer wieder beschrieben. Nur halt nicht in den Daddel-Blättern. Lies mal das hier... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Gas Guzzler Datum: 05.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also erst mal Danke Carsten. Dann werde ich halt mal meine Hausaufgaben machen und mich richtig tief reinlesen. Danke Gruß |
Autor: barst0w Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurz und knapp, falls Du es noch nicht hinbekommen hast: 1. Auf jedem der 4 PCs VNC Server installieren. 2. Auf jedem der 4 PCs VNC Server konfigurieren, damit es auf einem anderen Port auf incoming connections hört (PC1-Port 5910, PC2-Port 5920, PC3-Port 5930, PC4-Port 5930) 3. Im Router beim Port-Forwarding (evtl andere Bezeichnung: NAT, Virtual Server) alle 4 oben genannten Ports auf die richtigen IP-Adressen der PC`s umleiten (TCP 5910 auf interne IP-Adresse von PC1 (192.168.x.x), TCP 5920 auf PC2 usw.) 4. Auf http://www.dyndns.com/ eine DNS Adresse registrieren (z.b. deinDNS-Name.dyndns.org) und den DNS-Update Client herunterladen 5. DNS Client auf einem der PC´s installieren, der möglichst immer an ist. Den vorherig registrierten DNS Account in diesen Client eintragen, damit er bei IP-Wechsel alle 24Stunden den DNS Namen mit der neuen IP versieht. Geht auch bei manchen Routern. 6. Zur Verbindung von extern den VNC Client nutzen mit folgenden Adressen: PC1: deinDNS-Name.dyndns.org::5910 PC2: deinDNS-Name.dyndns.org::5920 usw. Gruß und viel Erfolg barst0w Man muss nicht alles glauben was stimmt... |
Autor: Gas Guzzler Datum: 13.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke Dir:-) Hab mich derweilen mit dieser eingearbeitet, aberes funzt net so richtig. http://www.omniserver.de/omniserver/sites/pc/remote/realvnc/index.htm Gruß |
Autor: barst0w Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woran hapert es denn ? Man muss nicht alles glauben was stimmt... |
Autor: Gas Guzzler Datum: 14.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mach es nach dieser "Omni"Anleitung und es kommt immer ne Fehlermeldung mit "Can not found"nach ca. 20 sek. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |