- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Säcklein Date: 29.03.2008 Thema: Unterschied Getriebe 320, 323, 328?? ---------------------------------------------------------- Hallo Wie unterscheiden sich die Getriebe voneinander? Soweit ich weiß, sind sie nur minimal anders übersetzt, aber wie sieht es mit der Robustheit aus? Ist das vom 328i stärker ausgeführt? Problem ist folgendes: Habe einen 320i mit einem 328i Motor. Das Getriebe war bis jetzt vom 320i drinnen. Heute habe ich das Getriebe ausgebaut, weil ich die Kupplung wechseln muss. Ich habe jetzt auch noch ein 323i Getriebe rumliegen, allerdings kenne ich den Zustand des Getriebes nicht, weil ich es nie gefahren bin. Es hat aber ein paar 1000Km weniger drauf, als das 320i Getriebe und schalten lässt es sich einwandfrei. Aber im ausgebauten Zustand kann man natürlich nichts sagen. Von meinem 320i Getriebe weiß ich, dass es einwandfrei funktioniert, weil ich es ja bis zuletzt gefahren bin. Jetzt stellt sich eben die Frage, ob das vom 323i irgendwie robuster ausgeführt ist (stärkere Zahnräder, Synchronringe, Lager usw). Denn wenn nicht, dann werd ich wieder das vom 320er einbauen, weil das wirklich tadelos läuft. Beim 323i Getriebe wäre eben ein kleines Risiko dabei, weil ja sein kann, dass ein Synchron oder so im Eimer ist, oder es einfach laut ist usw. Ich nehme mal an, die Getriebe vom 323i und 328i sind gleich?! Wäre sehr dankbar für eure Antwort! mfg Säcklein |
Autor: sternhase Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 323 und 328 i sind gleich, 320 i hat andere Ersatzteilnummer. MFG |
Autor: Säcklein Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, danke, das ist schonmal gut zu wissen! Für mich wär halt noch interessant, wie es mit der "Robustheit" aussieht. Von außen gibt es ja kaum einen Unterschied. Vergleicht man die Kupplung, das Diff oder die Antriebswellen, dann sieht man aufn ersten Blick dass die Teile vom 323/328 weitaus stärker ausgeführt sind... Daher vermute ich mal, dass das Getriebe auch etwas robuster gebaut ist... |
Autor: thomassc246 Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Die Getriebe des 320i/323i sind gleich; nicht 323i und 328i! Typ/BMW-ETK-Nr,/Kennung 320i/1 434 410/S5D 250G 323i/1 434 410/S5D 250G 328i/1 434 485/S5D 320Z 2. Anhand der Kennung kann man sehen, dass das Getriebe des 320i/323i bis 250 Nm ausgelegt ist, das für den 328i bis 320 Nm. Gruß Thomas |
Autor: Kerim Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn die Getriebe ein und die Selbrigen sind dann Schafft das 323i Getriebe die Selbrige Höchstgeschwindigkeit vom 328i Getriebe |
Autor: untermieter1 Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schwachsinn, vergiss nicht das Diff und die Mehrleistung eines 328! |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Liest du überhaupt die antworten richtig durch? Das 328 Getriebe ist nicht gleich wie das vom 323. Man merkt es auch, wenn man einen 328ti Compact bauen will, das 328i Getriebe ist länger und dann passt die Kardan vom 323 nicht. Bearbeitet von - Black_Devil_316 am 30.03.2008 10:30:58 |
Autor: BMWFlo85 Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dies wurde oben geschrieben und so ist es auch gruß |
Autor: Tiefflieger Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich das richtig in erinnerung das das 328i Getriebe das selbe wie das 3,0 M3 Getriebe ist? o L_/ OL This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat |
Autor: BMWFlo85 Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: is richtig ja gruß flo |
Autor: BSS Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hiho laut datenblatt sollte ich ja mit meinem 323i 245nm drehmoment haben das wäre ja dann bei nem getriebe das bis 250Nm ausgelegt ist bisschen knapp. |
Autor: stefan323ti Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da sind aber noch Sicherheitsreserven im Getriebe vorhanden, und es gibt bis dahin auch schon leichte Drehmomentverluste. Da brauchst dir keine Sorgen um die Haltbarkeit von Motor und Getriebe machen ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Säcklein Datum: 31.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, und danke für die Antworten! Das ist natürlich schlecht für mich :-( Werde trotzdem das vom 323i verbauen, da weniger km drauf sind. Jetzt hab ich eigentlich alles auf 328i umgebaut, nur das doofe Getriebe nicht, ärgerlich... Soweit ich weiß sind ja die Getriebe von der Übersetzung her fast identisch. Einzig das Diff sorgt für die jeweilige Übersetzung und beeinflusst somit auch die Vmax. Ist das richtig so, oder? mfg S. |
Autor: -mRl- Datum: 31.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jeder Getriebe vom e36 ausser das 6-Gang vom m3 ist 1:1 übersetzt. Ja das Differenzial beeinflusst die vmax, (beschleunigung und den Spritverbrauch) |
Autor: thomassc246 Datum: 31.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Säcklein Die Getriebe sind hinsichtlich der Übersetzung beinahe gleich - die Abweichungen sind unwesentlich. Auch das 6-Gang-Getriebe aus dem M3 3,2L ist hinsichtlich der Abstufungen bis zum 5. Gang beinahe gleich zu dem 5-Gang-Getriebe aus 320/323i. Das Hinterachsdifferential sorgt für die eigentliche "Abstimmung". Die Frage ist nun, ob du lieber schnell beschleunigen möchtest oder doch lieber auch noch eine akzeptable Reisegeschwindigkeit bei annehmbarer Drehzahl bzw. Top-Speed erreichen möchtest. Zu kurz solltest du im zweiten Fall nicht werden. |
Autor: BMWFlo85 Datum: 31.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: gut is zwar letztendlich deine entscheidung aber würde eher nach einem vom 328er schauen denk bmw hat sich schon gedanken gemacht das getriebe vom m3 aufm 328er zu machen und nicht das vom 323er oder? Gruß Flo |
Autor: thomassc246 Datum: 31.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Frage ist doch eigentlich, ob die Sicherheitsreserven bei dem 250 Nm Getriebe ausreichen für einen 328i. Kann ich so nicht beantworten... sicher auch keiner, der bisher den Umbau so nicht fährt. Um "Sicher" zu gehen, ist der komplette 328i-Umbau anzuraten, dann aber zwangsläufig einschließlich Austausch der Gelenkwelle, die ansonsten nicht passt. Da aber zwei Getriebe vorhanden sind, könnte man das wohl mal probieren. Wenn's nicht reichen sollte, merkt man das und kann kurzfristig auf das zweite Getriebe wechseln und sich ein 328i-Getriebe samt Gelenkwelle besorgen. Meine Meinung... so würde ich es aber mal versuchen. |
Autor: bmwfan_birk Datum: 21.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus ich habe auch einen 323i der hat auch noch das originale getriebe éines 323i drin fahre seit 25000 km mit einem kompressor und etwa 100 nm mehr und keinerlei probleme damit mfg alois Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: E36-320i Datum: 22.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich s richtig gelesen habe fährst du ja bis jetzt auch mit dem 320 Getriebe herum und es hält. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: RS_La Datum: 22.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde das Getriebe verbaut lassen, welches bisher schon drinnen war. Du hast keine Probleme damit, also wieso tauschen. Und wenns wirklich mal kaputt gehen sollte baust du halt auf 2 Stunden das Getriebe um. Wenn man dass das ein oder andere mal gemacht hat ist das doch kein Akt mehr. Gruß, Tobi Verkaufe original BMW M135 Komplettradsatz http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=120027&FORUM_ID=20&CAT_ID=3&Forum_Title=Biete+%2D+BMW+Reifen+%2F+Felgen&Topic_Title=Orig%2E+BMW+M135+Komplettsatz+18%22+f%FCr+E60%2FE61%2Fetc |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |