- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Abdrehen eines Zweimassenschwungrades !!BERICHT!! - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pure E39 Power
Date: 29.03.2008
Thema: Abdrehen eines Zweimassenschwungrades !!BERICHT!!
----------------------------------------------------------
Da es allgemein über das Abdrehen von 2-Massenschwungrädern (ZMS) allgemein wenig erfahrungsberichte und vergleiche gibt, wollt ich euch mal von meinem Umbau berichten. Als Beispiel diente mein M62B44 mit dem 17,260kg schweren ZMS.
Habe diesen zu einer Drehererei geschafft und den grossen "Schwungkörper" abdrehen lassen.Achtung: NIEMALS DIE GRUNDPLATTE MIT DER VERZAHNUNG DREHEN!Das würde grosse Unwuchten hervorrufen, und das ZMS würde reissen! Aber auch den Schwungkörper nicht bis zum äussersten Ende drehen, da gilt das selbe.. abgedreht wog das ZMS noch ganze 12KG. also schon gut leichter. Zum Thema Unwucht: Durch die 2-Massen ist eine Unwucht bei ordentlichem und gewissenhaftem Drehen eher unwarscheinlich. Ich habe mein ZMS direkt ohne neu zu wuchten verbaut, laufruhe ist 1a, keine spürbaren Vibrationen. Auch beim Einschalten der Klimaanlage fällt die Drehzahl nicht ab, fahren mit 1000U/min ist weiterhin möglich. Motorbremse hat deutlich abgenommen, Autobahntests(Berg-Tal) konnte ich bis jetzt noch nicht fahren, kommen aber noch.
wie siehts nun mit der Beschleunigung aus? vorher laut Drehzahlmesser: 0-100 6,0s, jetzt trotz ungünstigerer bedingungen 5,4s viel konnten wir aber noch nicht versuchen..
alles in allem bleibt zu sagen, das erleichtern eines Schwungrades ist eine der günstigsten Varianten, ECHTE Beschleunigung und Elastizität zu erreichen, dabei den Aufwand gering zu halten und ein wirklich zufriedenstellendes Resultat zu haben.
Hier noch ein Paar Bilder von dem Schwung vor dem Drehen und danach, weitere Bilder von der Kupplungsglocke und Getriebe per PN, da das nicht zum Schwungrad gehört...




[b] Das Zweimassenschwungrad vor dem Drehen, hier sieht man den gegossenen "Massekörper" und die Reibfläche der Kupplung:



Hier mein Abgedrehtes Schwungrad, deutlich zu sehen, der nun saubere Rand, und der wesentlich geringere "Massenkörper" Durchmesser, der Kupplungsautomat schliesst nun bündig mit dem Schwungrad ab:


Grüsse Sebi

schraubst du noch, oder fährst du schon?


Antworten:
Autor: kungfu
Datum: 29.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Cool !
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: emjey
Datum: 29.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wichtig!

> Beschädigung des Kugel- oder Gleitlagers, verbogener Geberring, erhöhte Unwucht
• Das Abdrehen der Reibfläche am ZMS ist nicht zulässig!
> Durch die Schwächung der Reibfläche kann die geforderte Berstdrehzahl nicht mehr sichergestellt werden.


Ausserdem:

http://www.autoteile-pirna.com/infos/07-11/LUK_ZMS_Broschuere_Technik.pdf


Das was du präsentierst, macht doch wirklich KEINEN Sinn....

Autor: Pure E39 Power
Datum: 29.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wo ist die reibfläche gedreht? blind?
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Bruderchorge
Datum: 29.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sieht nicht schlecht aus, er hat doch nicht die Reibfläche abgedreht, sondern den äußeren Rand, wo ist das Problem !?

Wieviel haste denn bezahlt ;-)

Gruß Daniel
Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter.
Autor: Pure E39 Power
Datum: 29.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sieht nicht schlecht aus, er hat doch nicht die Reibfläche abgedreht, sondern den äußeren Rand, wo ist das Problem !?

Wieviel haste denn bezahlt ;-)

Gruß Daniel

(Zitat von: Bruderchorge)


hab für den drher mal gearbeitet, hat das also für mich umsonst gemacht..

> Beschädigung des Kugel- oder Gleitlagers, verbogener Geberring, erhöhte Unwucht
• Das Abdrehen der Reibfläche am ZMS ist nicht zulässig!
> Durch die Schwächung der Reibfläche kann die geforderte Berstdrehzahl nicht mehr sichergestellt werden.
1. wo ist bei mir der geberring beschädigt?
2. wo ist bitte meine reibfläche abgedreht?
3. wo ist meine reibfläche überhaupt geschwächt?
weist du überhaupt was du da vorhin gepostet hast?
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: bmw_001
Datum: 15.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich möchte auch meine ZMS abdrehen lassen, bei mir ist schon wieder ZMS im Eimer, weil ich keine 1a laufruhe habe alles am wackeln obwohl ZMS 5 Monate alt ist.
@Pure E39 Power kannst du mal bitte nach fragen was die nehmen für die ZMS abdrehen?
Ich finde hier kein Dreherei die sowas machen.
danke

Autor: Doedelhai159
Datum: 15.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also die 6,0 von 0 auf 100 finde ich arg unrealistisch.

auch dass man nur durch abdrehen 0,6 sekunden schneller sein soll. das sind sehr optimistische werte.

die 6kg masse mehr zum rotieren zu bringen, ist nicht zu vergleichen mit den mehr als 1,5t nach vorn zu schieben.
ich bin eine butterblume
Autor: Axel_S
Datum: 15.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Damit bist du ja so schnell wie ein M5. lol
Autor: GLAX87
Datum: 15.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
er hat doch geschrieben das er es noch nicht konkret messen konnte und dies nur eine vorabmessung war. vllt. auch noch mim handy. und nachdem was er alles mit seinem auto angestellt hat kann das schon zu solchen werten führen.
Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein.
Autor: Doedelhai159
Datum: 16.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


er hat doch geschrieben das er es noch nicht konkret messen konnte und dies nur eine vorabmessung war. vllt. auch noch mim handy. und nachdem was er alles mit seinem auto angestellt hat kann das schon zu solchen werten führen.

(Zitat von: GLAX87)




ne? kann es nich? nur weil er den ansaugweg etwas entrümpelt und ein x-pipe eingeschweißt hat, geht der wagen nich so schnell wie ein m5.

dazu brauch man schon annähernd 400 ps (auch mit leichter schwungscheibe) und das bisschen luft was mehr in die zylinder kommt, verbessert die füllung nicht so enorm.
ich bin eine butterblume
Autor: Joerg28
Datum: 16.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

warum streitet ihr jetzt ob es genau 6 Sekunden sind oder nicht?????!!! Wichtig ist doch das er einen Vorteil von erreicht hat, die absolute Zahl kann ja durch das Messverfahren Fehler haben.

Toll das du das probiert hast, wichtig wäre mir allerdings wirklich wie es jetzt mit der Festigkeit aussieht. Denn wenn das Ding wirklich mal bei 6000U/Min bricht sind die Beine wahrscheinlich weg.

Wobei ich denke das, das bei Fidanza oder dem selbstgebauten Schwung für den M54 hier aus dem Forum genauso passieren kann bzw. sich jeder auf ein Motorsportteil berufen wird.

Toller Bericht, Danke!

Mfg Jörg


You can not pass!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile