- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: manusped Date: 27.03.2008 Thema: 324TD Touring empfehlenswert ? ---------------------------------------------------------- Hi! Wurde einen E30 324TD Touring bekommen und es ist natürlich einiges zu machen. Da ich Verschiedene Meinungen gehört habe dachte ich, ich frag mal im forum nach ob dieses Auto ein fehlkauf wäre oder nicht??? Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 29.03.2008 19:18:23 |
Autor: plop Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu dem motor kann ich dir nix sagen.. aber das auto an sich is super robust, die teile kosten nich die welt und sind reichlich zu bekommen... bin mit meinem touring voll zufrieden...allerdings brauch ich jetzt ne neue zkd.. :( aber sonst is der wagen top!! qualitativ auf jeden fall hochwertiger gebaut als die folgemodelle! Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: buddy330 Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- gegen nen touring ist eigentlich nix zu sagen. aber beim diesel werden dich die steuern auffressen |
Autor: cabriowuschel Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber den Motor find ich super. Da hört man dich schon, lange bevor du zu Hause ankommst. Der hat einfach noch Stil. |
Autor: e30325cab Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heckklappe gammelt 100% |
Autor: GISI51 Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo schlecht iser net is sehr robust und lang Lebeig aber wie schon gesagt die böse Steuer. Nur richtige Autos haben Heckantrieb !!! (00)=[][]=(00) |
Autor: E30massder Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Diesel solltest drauf achten, dass er nen Kat hat. Den gabs ohne und mit Euro1 Diselkat. An und für sich is der Motor recht langlebig. Interessant wären halt noch ein paar Daten zu dem Auto. Bj. wieviel Kilometer? Denn die Diesel haben fast alle weit jenseits von 200000km runter. Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys? |
Autor: Sly-Stallone Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was heißt denn einiges zu machen?? was fehlt ihm? |
Autor: HMarnitz Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halli, fahre selber seit sieben Jahren den E30 Touring (als 320i mit mittlerweile 347.000 km). Zum 324td-Maschinchen: von der Grundkonfiguration gut, Schwachpunkt ist bei den ersten der Lader und der ist auch bei Wiederaufbereitung teuer). Sonst haben die älteren E30-Touring den üblichen Kram: Traggelenke vorn, Tonnenlager an der Hinterachsaufnahme (das sind die ollen Gummidinger, die Du unter der C-Säule siehst), die heckklappe mit Kantenrost, die Führung des Waschwasserschlauchs an der Heckklappe, die Rückstellung vom Heckwischermotor und er schimmelt gerne an der Heckschürze durch. Schau Dir den Hobel genau an (beim Moteur vor allem achte auf den Ölverlust). Grüße HMarnitz |
Autor: manusped Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bj. iser 89 und hat 370000km runter leichte roststellen. heckklappe und türen müssten ersetzt werden. und das batterie blech is durch. |
Autor: Andi6 Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Puh also 370 tkm is schon nicht so wenig... Da kannst du dich recht bald auf nen Austauschmotor / Komplettrevisionierung gefasst machen.... |
Autor: Sly-Stallone Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: irgendwas ist bestimmt mal neu gekommen im motor!? |
Autor: buddy330 Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei so viel km müsste ich den geschenkt bekommen.dann würd ichs mir vielleicht überlegen. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: prinzipiell kann ein wagen mit 370.000km auch besser da stehen als einer mit knappen 200.000 alles eine sache der pflege und wenn ein motor überholt ist vor kurzer zeit umso besser. fragt sich auch wie der rest der verschleißteile an breme, fahrwerk und motor-nebenagregaten aussieht. |
Autor: manusped Datum: 29.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- laut unterlagen wude bei ca. 200000km der motor überholt beim bmw unterberger. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: oh nun gut das ist ja auch wieder bald 200.000 her^^ |
Autor: cabriowuschel Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Schwiegervater sein 524td hatte zum Schluß auch 370tkm runter. Motor war immer noch top aber wäre mit dem Tüv zu teuer geworden. |
Autor: buddy330 Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist es ja.Wie sehen die Fahrwerksteile aus. usw |
Autor: freaky2000 Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Td Motor ist mist! Und feinstaubplakette gibts entweder die Rote oder gar keine! |
Autor: Christian Sch. Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe den Motor mal ein paar Jahre im 524TD gefahren. Habe mich damals für den 524TD entschieden, da er ruhiger ist und nicht so nervig vibriert wie der E30. Fahrleistungen waren okay, verbrauch liegt zwischen 8 und 9. Der Motor hat den gleichen Nachteil wie der Nachfolger M51. Er mag nicht gerne Vollgas laufen und auch nicht kalt getreten werden ,Kopfrisse sind die Folge. Auch bei guter Behandlung neigen jedoch Köpfe und Dichtungen zu defekten. Mein erster Motor ist bei etwa 270tkm daran gestorben. Eine weitere Schwachstelle ist der Zahnriemen, der natürlich regelmäßig gewechselt werden muss. Auch undichte Einspritzpumpen und defekte Steuergeräte sind nicht selten und dann sehr teuer, also finanzieller Totalschaden. Den bitte beim Kauf daran, dass das Auto fast wertlos ist. Also im guten Zustand sollten es maximal 500 Euro sein, im schlechten noch weniger. Die Benziner des E30 sind schon sehr günstig, die Diesel sind momentan fast unverkäuflich. Die meisten haben Euro1, kosten daher über 600 Euro an steuern und kriegen keine Feinstaubplakette. Andere wurde auf Euro2 nachgerüstet, kosten dann immer noch über 400 Euro, kriegen nur rot und lassen sich nicht weiter aufrüsten. Selbst neuere Euro2 M51-Diesel im E34 und E36 sind Momentan fast unverkäuflich, da die Leute zuviel Angst haben. Sowas geht fast nur in den Export und da natürlich fast für geschenkt. |
Autor: manusped Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahrwerk mässig fehlt ihn nichts. auser dem traggelenk vorne rechts. |
Autor: Nilspit Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin allerseits, ich fahre seit ein paar Tagen einen 324 td Touring Bj. 05/1991. Er hat original 201000 km gelaufen. Ich bin zufrieden mit dem Auto. Du solltest aber auf Rost an den Schwellern, Gummis e.t.c achten. Das ist schon alles erwähnt worden. Da ich schon einige e34 tds Touring gefahren habe, kann ich sehr gut die Motoren vergleichen. Der TD ist etwas lahm auf der Brust gegenüber dem TDS. Nichts desto trotz habe ich ein feines Auto jatzt an der Hand. Die Steuern liegen mit Kat bei 430€ pro Jahr, was bedeutet, dass er sich erst bei höherem Kilometerleistungen rentiert. Wenn nicht zu viel Rost vorhanden ist, und Du ihn pfleglichst behandelst, schafft er sicherlich noch einmal 200.000 km. Wichtig sind die Intervalle des Zahnriehmens und der Motorölwechsel.(Nicht an der Qualität des Öles sparen). Gruß Nilspit |
Autor: widi Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @manusped Hallo, mein Winterfahrzeug ist ein 324td touring. In Österreich sind schöne § 57 – pickerlfähige Dieselkombis kaum unter € 1000 ,-- zu bekommen. Kats haben wir in Ö nicht in den E30 M21. Dieselverbrauch beträgt so zwischen 9 – 10 Liter / 100 Laß ihn vor dem Kauf warmlaufen, und schaue ob es aus dem Ausgleichsbehälter brodelt. In diesem Falle ist es nicht die ZKD, sondern der Kopf ist gerissen. Dies ist keine Folge von Kaltheizen, die Ursache liegt im zugesetzten Kühler, bzw verstopften Bohrungen in der ZKD Gerne gehen die Steuergeräte kaputt. Wenn das kleine ( SB ) def. ist, nagelt der Motor heftig ( Drehzahlmesser geht dann nicht ) Wenn das große ( ME ) def. ist, hat der Motor keine Leistung. Gucke in den Luftfilterkasten. Wenig Öl darin ist o.k; bei viel Öl ist die Turbowellenachsenabdichtung am Ende. Beim Motorabstellen sollte kein schlagendes, polterndes Geräusch hörbar sein. Falls ja, ist der Zweimassenschwung defekt. Gucke durch den Öleinfüllstutzen. Die eine sichtbare Nocke sollte nicht eingelaufen sein, falls doch, fehlt dem Motor Leistung wegen zu geringen Ventilhub. Lasse dich nicht vor hohen Kilometerleistungen ( über 250 tkm ) abschrecken, wenn die Reparatur obiger Bauteile belegbar ist, wird der Wagen trotzdem Spaß machen Mit freundlichen Grüßen Widi |
Autor: Broznschwem Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 324td ist in Sachen Wirtschaflichkeit und Leistung/Verbrauch völlig unzeitgemäß. Kann nicht mit heutigen Diesel verglichen werden. Die Steuer und der nicht zuletzt hohe Dieselpreis fressen da auf. Hold dir lieber nen gescheiten 316i/318i und lass dir ne Gasanlage einbauen. 1000mal besser und Leistung ist defintitiv die gleiche. Und Euro2 gibts da auch. :-) +++ 20 Jahre Freude am Fahren +++ BMW M3 E30 1986-2006+++ Schlachte E30 325e 4 Türer Diamantschwarz met. ab März 2009 |
Autor: joecrashE36 Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du auf lautstarkes Motorengeräusch und im vergleich zu heutigen Dieselmodellen,lahmes Temperament stehst kannst kaufen . Besonders sparsam ist der auch nicht.. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |