- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: shgfa Date: 27.03.2008 Thema: Umstieg von vollsynthetik auf halbsynthetik Motorö ---------------------------------------------------------- Ist der Umstieg von vollsynthetik Motoröl auf halbsynthetik oder mineralisches Motoröl schädlich für den Motor? Grund der Frage; Ich fahre zur Zeit mit Liqui Moly 5W 40, dieses ist ein vollsynthetisches Öl. Leider haben meine Hydros jetzt aber angefangen zu klappern (nur bei Kaltstart) und meine Ventilschaftdichtungen sind undicht. Durch die undichten schaftdichtungen habe ich Ölverlust. Der Rat meines freundlichen war das ich umsteigen soll auf ein 10W 40 Öl, dadurch kann das Klappern der Hydros mit Glück zurück gehen und der Ölverlust durch die defekte Schaftdichtungen wird dann wohl auch geringer aufgrund der Viskosität im kalten Zustand. Jedoch finde ich kein vollsynthetik Motoröl mit der Viskosität 10W 40, höchstens halbsynthestisches. Falls jemand ein vollsynth. Öl mit der Viskosität 10W 40 und BMW Freigabe kennt, bitte Posten. Danke <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: untermieter1 Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst problemlos auf 10W40 Teilsyntetik umsteigen. |
Autor: shgfa Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hat mir keine Ruhe gelassen und war nach der Arbeit noch beim freundlichen und hab mich mit dem Service Meister (ein anderer wie beim letzten mal) darüber unterhalten. Der rät mir definitiv ab bei der jetzigen Laufleistung von 225000 KM einen Wechsel zu machen. Er ist der Meinung wenn ich jetzt auf 10W 40 wechseln werde wird mein Ölverbrauch steigen und es wird dem Triebwerk schaden. Der hat mir nur nicht erklärt warum und wieso. Vom rein logischen her würde ich das Gegenteil im Bezug auf den Ölverlust vermuten. Mit dem Hydro klappern kann ich wohl recht haben sagt er, da es sein kann das, dass "dickere" Öl noch von den Hydros gehalten werden kann. <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich würde mir nicht so viel gedanken machen um dieses kapitel mit dem öl!!! du kannst ohne weiteres teilsynthetik 10W40 fahren. warum sollte der motor davon schaden nehmen,klar ist das mann kein mehrbereichsöl also 15W40 einfüllen sollte. mit diesem öl würde der motor auch laufen,aber es ist ja kein traktor :-) ich will wie gesagt diese thema nicht in die länge ziehen mit dem öl. kollege von mir fährt den e39 530i und verwendet nur 10W40,weil er das öl für abbel und ei kriegt. seine ganzen autos werden mit der sorte befüllt. du bist ja kein materialmordender autofahrer,wo ständig den motor den kragen abdreht bis er kotzt oder den wagen auf rennstrecke bewegt. ich würde es auf jedenfall ausprobieren ob durch den wechsel des öle´s eine veränderung mit sich bringt. wie wurde den die geschichte mit den schaftabd. festgestellt mfg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: shgfa Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit der Schaftdichtung ist ne Vermutung vom Servicemeister. Ich habe nen ziemlich hohen Ölverbrauch von 0,5L auf 1000 KM und meine ZKD ist in Ordnung, daher vermutet er das es die Ventilschaftdichtung ist, da er sich sonst nicht erklären kann wie der Ölverbrauch zustande kommt. Diesen Ölverbauch habe ich auch erst seit dem ich den Job gewechselt habe und fast nur noch Kurzsztrecke (7 KM ein Weg) fahre. <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |