- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Marius1975 Date: 27.03.2008 Thema: 525d Turboschaden nach 130tkm ? ---------------------------------------------------------- Ich fahre erst seit ein paar wochen einen 525d E61. Ich habe den Gebraucht gekauft und schon ist es passiert. Turbo platt! WRRRRRRRRR. BMW Kosten ca.1700 €. Natürlich sehr ärgerlich. Ich wollte euch mal fragen ob bei einen von euch auch der Turbo schon kaputt gegangen ist oder nicht! Wie kann es passieren 130tkm sollten die schon halten oder nicht? Ersatzteil angeblich nur über BMW zu erhalten da das Auto noch zu neu ist. (ende2004). Kann mit jemand vielleicht helfen wie ich günstig mein Baby wieder flott bekomme! BITTEEEEEEEEE. Betreff angepasst: Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen, mit Hilfe-Überschriften erreicht man meist das Gegenteil von dem was man will, Antworten bekommen. Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 27.03.2008 09:35:27 |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist möglich einen Turbolader schon nach 10000km "platt" zu machen, das hat ein guter Freund von mir mit seinem neuen 330d E46 geschafft. Es kommt immer auf den User an, trittst du den Wagen kalt, und stellt den Motor nach ner flotten fahrt heiß ab, ist der Turbolader schnell defekt, da der Ölkühlkreislauf ja stoppt, die Bauteile aber immer noch mehrere hundert Grad heiß sind. Fazit: das Öl in den Lagern verkokt, und zerstören das Lager mit der Zeit. Wenn es dir den Lader zerlegt hat, und Öl in die Abgasanlage gelangt ist, dann muß auch diese raus, den der Rußfilter und der Kat werden durch das Öl zugesetzt, deswegen steigen die Kosten bei einem kapitalen Turboladerschaden so extrem an. |
Autor: Marius1975 Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI Weiß-Blau-Fan-Rude, so schlimm ist es noch nicht, dass Öl in die Abgasanlage gekommen ist. Der hat nur keine Leistung wenn der Warm wird, kalt funktioniert der wie immer aber sobalt der Warm wird springt der nichtmehr an. Bis 2000 Umdrehungen und dann nimmt der das Gas nicht mehr an. Der wurde von uns immer schonend gefahren ist aber auch noch nicht so lange. Ich denke dass der Vorbesitzer den getretan hat oder eine Leistungsteigerung vorgenommen hat. Soweit ich weiß wird da der Ladedruck erhöht. |
Autor: Fünfer Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Moin ! Na wenn Du den Wagen bei BMW gekauft hast gabs doch bestimmt die Europlusgarantie mit. Damit in solchen Fällen BMW darüber abrechnen kann. einmal Fünfer immer Fünfer , Daumen hoch |
Autor: Marius1975 Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Fünfer, leider nicht. Ich habe den Wagen Privat erworben. Jetzt habe ich den Salat! |
Autor: Fünfer Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das ist ja wirklich "salat"! Also wirst de auf den Kosten wohl sitzen bleiben. Mensch ist das ärgerlich! einmal Fünfer immer Fünfer , Daumen hoch |
Autor: Marius1975 Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was noch schlimmer ist, dass man diesen Turbolader nicht vom Hersteller erwerben kann, weil BMW sich die Rechte gesichert hat für den Verkauf. Somit schlägt BMW natürlich Kosten drauf. (Herstellerpreis ca.700 und BMW 1070 zzgl.Mwst natürlich). Ob das so Kundenfreublich ist! age ich fast schon zu bezweifeln. Natürlich hat BMW die entwicklungskosten mitfinanziert aber über 300 € zuschlag! |
Autor: Fünfer Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja wenn es ein BMW Originalteil ist, dann iss immer schlecht sowas im freien Handel zu bekommen. Über die Preispolitik naja.... Seh es als Handelsspanne ;-) einmal Fünfer immer Fünfer , Daumen hoch |
Autor: Marius1975 Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt ist das soweit! Muss den bei BMW Bestellen. Ich habe mein Auto jetzt seid Dienstag nicht gesehen! Ich hoffe jetzt wird es bald ferig! Kosten 1800€. Jetzt müssen die 19 Zoll Felgen warten! Muss halt die 17 Zöller weiter fahren! Danke für die Informationen! |
Autor: Fünfer Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mensch das ist ja ein fetter Preis! Für die Taler bekommst de aber schon einen richtig guten Satz Felgen. Aber der Fünfer muss ja rollen und naja kommen die Felgen halt später. einmal Fünfer immer Fünfer , Daumen hoch |
Autor: feco525d Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Bei mir ist das gleiche passiert! Wagen gekauft vor 2 monate,3000km gefahren und turboschaden!In österreich bei freundlichen machen lassen:1800 Euro incl mikrofilter und ölabscheider.Keine kulanz,gar nichts.Dafür 2 jahre garantie aufs neue Turbo!Hoffe kommt jetz nicht noch Glühkerzen,Einspritzdüsen....Jeweils um die 2000Euro!!!!!!!Dann häng ich mich auf..... Mfg.Ferenc |
Autor: frogger321 Datum: 30.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 130tkm da hat der ja noch lange gehalten. Wie schon von meinen Vorredner gesagt Pflege ist alles und grade wenn es um den Turbo geht. Also nie im klaten Zustand drauf tretten wie nen Wahnsinniger. Und auch nicht von der AB kommen und direkt abstellen. Euer Lader wirds euch danken. |
Autor: Bassoonist Datum: 15.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie? "hat der noch lange gehalten" Ist es normal, das der Turbo bei dem KM-Stand sich verabschiedet? Sollte man diese Kosten beim Kauf einkalkulieren?? |
Autor: roli69 Datum: 15.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein E60 525D hat jetzt schon 198000 drauf und bis jetzt gabs noch keine probleme mit dem turbo wie frogger schon schrieb, vermute ich auch, dass es sehr von der fahrweise abhängt wie lange so ein teil durchhält |
Autor: rennfrikadelle Datum: 18.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Turbolader halten bei korrekter Handhabung und ohne Leistungsteigerungen normalerweise ein Autoleben lang. Interressant ist zudem, das die meisten nie Probleme mit ihrem Turbo - die Restlichen aber immer wieder. Auch interressant, das sehr viele Laderschäden sich nach einem Besitzerwechsel ereignen. Was mich etwas verwundert: Die Diagnose Turboschaden steht fest? Warum läuft er dann wenn er kalt ist normal - odr hab ich da etwas falsch verstanden? Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: brandyfive Datum: 18.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da muss ich Rennfrikadelle auch Recht geben, wenn der kalt läuft und heiß nicht, dann muss man erst mal feststellen ob es der Turbo überhaupt ist. Außerdem würde ich mal Googeln , denn letztens habe ich irgendwo im Fernsehen gesehen, dass es irgendwo in NRW eine Firma gibt, die alle Turbolader reparieren und das für ca. 250-400 Euro ! Ich würde mich da mal schlau machen. |
Autor: Marius1975 Datum: 26.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt nochmal zu den Thema. Ja es stand fest dass der Turbo kaputt ist. Der Grund warum der in kaltem zustand immer noch lief habe ich mir auch erklären lassen. Also bei dem Turbo sind die Flügel welche drinnen sind auch noch verstellbar, wenn die auf kalt gestellt waren war alles super aber die verstellung hat nicht funktioniert! Neuer Turbo drinn 1800 Euronnen bezahlt und schon wieder macht es spaß! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |