- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: _BaSe_ Date: 26.03.2008 Thema: Hifi Umbau im E46 ---------------------------------------------------------- E46 Limo, BJ2005 Facelift. Hallo, ich hab mich die Tag mal durch die Threads gwühlt um ein gutes Ergebniss mit möglichst wenig Aufwand zu erzielen. Momentan hab ich ein JVC KD-731 mit den original Pappbechern verbaut, der Sound ist mir aber viel zu schlecht, es gab zwar nach dem Austausch des Radios eine verbesserung, aber das langt mir trotzdem nicht. Ausgewählt habe ich - Rainbow IQ 265.25 Front und Audio System X-ION 165E46 hinten - Axton 5-Kanal Enstufe - ?Subwoofer hinten an das Rückblech(Empfehlung?) Ich hab hinten keine Skisackdurchlade, daher muß ich erstmal das ausgestanzte Blech(was anderst aussieht wie in der Anleitung hier im Forum) rausbekommen, aber das schaff ich schon :) Dort möchte ich auch den Sub direkt an das Rückblech befestigen, Anleitung gibts ja auch im Forum. Jetzt meine Fragen: - Kann ich die original Kabel die zu den Boxen führen benutzen oder sind die zu schwach? Die 4x Lineausgänge und Subwooferausgang führe ich ja nach hinten zur Endstufe, von dort führe ich die Front & Rearausgänge von der Endstufe wieder nach vorne, dort kann ich das ganze mittels Adapter an den BMW Adapter zu den Front und Rearboxen anschließen oder? Folgende Fragen könnt ihr gerne beantworten, aber kann ich mir auch im Forum zusammensuchen: - Wo hole ich mir den Strom für die Enstufe her, direkt von der Autobatterie und führe sie auf der Beifahrerseite nach hinten? Wie schauts mit der Masse aus? Danke für die Antwort :) |
Autor: odie Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Prinzipiell kannst Du versuchen die TMT LS-Leitungen zu nutzen - sollten 1,5² sein was ich aber net verstehe ist waruM du die verstärkten Signale wieder vorne am Radiostecker einspeisen willst Die wandern dann wieder nach hinten zum Ampder bei deinem jetzigen System drin ist umd gehen dann zu den LS Ich würd - wenn ich schon die orig LS Leitungen nutzen will vom Axton li hinter die Verkleidung vom Kofferraum gehen und da in die orig LS Leitungen einspeisen da liegen auch schon HT und TMT getrennt wenn du Frequenzweiche der Audiosystem hinten verbauen willst musst aber nachsehen ob net noch irgenwo ne miniweiche im Türkabelbaum drin sitzt (bei mir beim H/K war so n HP im Kabelbaum drin - was mich aber net weiter gestört hat da ich ohnehin neu verkabelt habe, aber wenn du die orig nutzen willst sollte da kein Hindernis mehr drin sein) Strom wie schon geschrieben von batt re am Schweller entlang nach hinten Masse musst mal sehen - der Massepunkt der 6 Zylinder is auch da re - vll is der bei den 4 Zylindern schon vorgehalten und du musst nur blank machen und das Massekabel dranschrauben und noch kleiner tip - wennst Cinch verlegst entweder am li Schweller oder übern Mitteltunnel - bleib bitte möglichst weit weg von Stromkabeln - gibt sonst rel. sicher so lustiges Pfeifen Gruß Odie There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Autor: _BaSe_ Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, so werde ich es machen. Kann mir jemand noch nen Tip geben welchen Subwoofer man am besten verbaut wenn man ihm am Blech zur Öffnung des Skisacks anbringen möchte. Wenn möglich nicht über 150€ =) Hat vielleicht jemand ne Fotostory zu dem Thema Einbau "Skisack" gemacht? Bearbeitet von - _BaSe_ am 26.03.2008 15:50:46 |
Autor: Uwe-Limo Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich würd dir ein Bass von Audio System empfehlen und zwar den Radion 15, ist ein Freeair-Subwoofer. Gruss Uwe |
Autor: _BaSe_ Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine letzte Frage die mich beschäftigt. Wie berechne ich die benötigte Leistung für eine Entstufe? Addiere ich die WATT Zahl aller Boxen incl. Woofer? Lieber einmal zuviel gefragt als falsch bestellt. Gruß Thomas Bearbeitet von - _BaSe_ am 26.03.2008 18:35:11 Bearbeitet von - _BaSe_ am 26.03.2008 20:12:19 |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI. Bleib mal bei dem Front und Hecksystemen bei einer Marke. Die Systeme haben alle nen unterschiedlichen Klangcharakter die ich untereinander nicht mischen würde. Woofer wird schwierig bei dir. Ich habe zwar schon davon gehört dass hier jemand mal nen Radion15plus vor das Ausgestanzte Blech geschraubt hatte und zufrieden war -> ich kann es mir aber überhaupt nicht vorstellen. Da der Woofer ja im Grunde immer noch gegen die Rückbank spielt. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: _BaSe_ Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird das mit dem Woofer bei mir besser wenn ich noch erwähne das ich eine umlegbare Armlehne habe so das der Woofer seinen Schall frei im Innenraum entfalten kann? |
Autor: Uwe-Limo Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich kenne zwei wo das im E46 verbaut haben,ich kann nur sagen klingt echt super.Auf unsrem Flyer von den BMW-Freunden-rn ist ein M5 drauf der hat es auch so verbaut.Hat der Hifi Corner gebaut.Wenn ihr mir die Email Adresse schickt mail ich euch den Flyer.Weis leider nicht wie man das hier einstellt. Gruss Uwe |
Autor: SGK-23 Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @_BaSe_: Ich empfehle Dir als Subwoofer bzw. als Subwoofergehäuse einen Bandpass, da er vom Wirkungsgrad her Erfahrungsgemäß am Besten zu einer Limosine passt. Die Leistung der Endstufe sollte wohl bedacht sein. Erstens muss man sich im Klaren darüber sein das wenn man viel Leistung aus einer Endstufe holen möchte, man auch viel Leistung in eine Endstufe reingeben muss. Zweitens sollte die Leistung der Endstufe mindesten auf gleichem Niveau liegen wie die der angeschlossenen Lautsprecher. Beim Woofer sollte man bei eine Leistungsschwachen Endstufe darauf achten das er einen guten Wirkungsgrad hat. Wenn Du noch Fragen hast, meld Dich einfach. Holger aka "Head of Team SGK" www.first-class-audio-service.de Reparatur Service und Händler für Car Hifi Produkte aller Art... Der Online Shop: www.first-class-audio.de |
Autor: Uwe-Limo Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich selber fahr eine E36 Limo und habe 2 Krypton von Audio-System in ein Doppelventilierendes Bandpass Gehäuse verbaut.Durch den Skisack und durch die Ablage nach oben.Ich sag nur das Drückt ohne Ende. Gruss Uwe |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: # Achso. Du könntest also von der Fahrgastzelle in den Kofferraum sehen ja ?? Dann gehts. Der Radion15Plus ist für den Freeair Betrieb sehr geeignet. Wenn du allerdings den Platz im Kofferraum nicht brauchst dann wäre auch ein Gehäusewoofer angebracht. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |