- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

entlüften nach tauschThermostat fur agr-kuhlung ? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sebi-79
Date: 26.03.2008
Thema: entlüften nach tauschThermostat fur agr-kuhlung ?
----------------------------------------------------------
hallo an alle,

muss das Thermostat für agr-kühlung tauschen! aber wie entlüfte ich danach? mit der Entlüftungschraube ist schon klar! aber Motor an oder aus, warm oder kalt?
Muss ich auf irgendwas besonderes achten?

HILFE!!!

Danke im vorraus!

Gruß sebi-79


Antworten:
Autor: Sebi-79
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

kann mir keiner sagen wie das funkt.?
suche schon seit einer stunde im www nach einer antwort!

gruß sebastian
Autor: NIB
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warte doch mal etwas ab! Der Tag ist noch lang, wird schon noch einer was zu sagen.
Autor: fireoo
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

also zum Entlüften..


1:Kühlmittel nachfüllen, da beim Ausbau ca.2 Liter rausgeronnen sind.

2:Entlüftungsschraube öffnen, Motor ein...

3:Warten bis die Betriebstemperatur erreicht wird.kannst auch bissal aufs gas steigen damit es nicht so lange dauert.

4:Irgendwann entweicht das Kühlmittel aus der Entlüftungsschraube.(kann bis zu 15-20 minuten schon dauern)

5:Motor aus, Schraube zu.

6:Kühlmittelstand prüfen.!!!!!!!
7:Nachfüllen !!!!!

Dann solltest mal paar Runden um den Block drehen und ein wenig aufs Gas steigen.

8:Dann nochmal prüfen und gut ist.

Zu beachten gibt es eigentlich nichts, ist einfach.ich habs mir auch selber gemacht.

Gruß
fireoo


Bearbeitet von - fireoo am 26.03.2008 15:19:16

Bearbeitet von - fireoo am 26.03.2008 15:20:04
Autor: Sebi-79
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo fireoo,

danke für die Antwort!werde es morgen machen.
vielen dank!!!!

gruß sebastian
Autor: Old Men
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was du beim Entlüften nicht vergessen darfst !! Heizung voll aufdrehen !!
Autor: rocco sifredi
Datum: 27.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
du brauchst eigentlich nur die drei entlüftungsschrauben aufschrauben und wasser in den kühler schütten bis es an den schrauben rausläuft.
bei mir ist beim wechsel nur ein halber liter kühlmittel ausgelaufen. motor mus auch nicht laufen

Bearbeitet von - rocco sifredi am 27.03.2008 01:50:02
Autor: fabius
Datum: 27.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Motor sollte beim Entlüften aber schon laufen...sonst cirkuliert das Kühlmittel nicht und es bleibt Luft im System.

Gruß
Autor: 320i_Prinzi
Datum: 27.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@sebi-79: also dadurch dass dein 320d eigentlich selbstentlüftend sein muss brauchst du einfach nur nach dem Wechsel den Motoranwerfen und Gebläse runter, Temp. rauf, und dann solltest du im Kühlmittelbehälter eh schon nen Wasserstrahl sehen welcher eben am Anfang noch öfter abreißt und Luft mit sich bringt, gleichzeitg füllst du Kühlmittel nach, das machst du solange bis ein konstanter Wasserstrahl zu sehen ist und fährst dann ne runde auf Betriebstemperatur und füllst gegebenenfalls was nach!

hab erst vor ner Woche nen Thermostaten bei nem Freund gewechselt, keine große Sache das entlüften.

Grüße Prinzi
Autor: fabius
Datum: 27.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von Selbstentlüftend hör ich jetzt ehrlich gesagt zum ersten mal!
In meiner Reparaturanleitung steht davon nix.

Und warum hat der dann Entlüftungsschrauben?

Nich dass du das jetzt mit dem Kraftstoffsystem verwechselst...das entlüftet selbstständig.

Gruß
Autor: Sebi-79
Datum: 27.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

erstmal danke an alle!
Selbstentlüftend???? ist das so? weiß das einer von euch genau?
Autor: 320i_Prinzi
Datum: 27.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also das mit dem selbstentlüftend hab ich mir von nem mechaniker beim Freundlichen letzte woche erklären lassen, weil ich noch am selben tag den thermostaten bei kumpel seinem e36 318tds gewechselt habe, und da gabs zwar auch die blaue Entlüftungsschraube, jedoch war des auch ganz ohne die zum entlüften! Diese Selbstentlüftung glaub ich ist anscheinend der dünne Schlauch der oben am Kühler zurück in den Ausgleichsbehälter geht! hat auch so geklappt mitn entlüften wie oben beschrieben, keine Probleme!!

Also ja kann nur soviel sagen was mir der Mechaniker gesagt hat, und so hat es auch geklappt!

Grüße
Autor: Burny
Datum: 28.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt das, das nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe ein AGR-Thermostat haben?
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: 320i_Prinzi
Datum: 28.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@burny: nö das is defintiv nicht so! Die Abgasrückführung hat ja nichts mit dem Getriebe zu tun!

Grüße Prinzi
Autor: Burny
Datum: 28.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab aber kein AGR-Thremostat.
Und die beim :-) haben es mir vorhin bestätigt.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: 320i_Prinzi
Datum: 28.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@burny: was haben sie dir bestätigt? Dass du keinen Thermostaten hast weil du Automatik hast! weil du hast ja gefragt ob AGR Thermostat mit Getriebart zu tun hat und das denke ich nicht!

Grüße
Autor: Burny
Datum: 28.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die haben mir bestätigt, das ich kein AGR-Thermostat habe, weil ich nen Schaltgetriebe habe.
Nen Thermostat hab ich auch jeden Fall. Aber halt nur eins.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: Tommy B.
Datum: 28.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die haben mir bestätigt, das ich kein AGR-Thermostat habe, weil ich nen Schaltgetriebe habe.
Nen Thermostat hab ich auch jeden Fall. Aber halt nur eins.

Nicht alle 330er haben eins, auf jeden Fall alle 320 d.

(Zitat von: Burny)



Autor: Tommy B.
Datum: 28.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Glaube es waren die 184 PSer die noch ein AGR-Thermostat haben, die 204 PSer glaub ich alle nicht mehr?
Autor: Burny
Datum: 29.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab ja die 184PS Maschine drinne. Und ich habe definitiv keins.
Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr.
Schaut vorbei!!!
www.burnyscustomparts.de
Autor: chris_325i_cab
Datum: 28.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Glaube es waren die 184 PSer die noch ein AGR-Thermostat haben, die 204 PSer glaub ich alle nicht mehr?

(Zitat von: Tommy B.)





habe 330d e46 coupe 204PS bj 2004 und hat AGR Thermostat




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile