- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Quitschen Rippenriemen beseitigen - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Christian Sch.
Date: 25.03.2008
Thema: Quitschen Rippenriemen beseitigen
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

ihr kennt doch sicher alle diese nervige Quitschen was diese blöden Riemen teilweise machen. Es klingt als wenn der Riemen einen auslachen will. Ein hohes Rhythmisches "zwitschern". Natürlich kein Lager der Rollen und auch kein Rutschen. Halt nur dieses nervige Gummiquitschen. Genau das habe ich jetzt bei meinem E39. Der Riemen ist Top, original BMW und fast noch neu. Wenn ich WD40 drauf machen ist es kurz weg und kommt dann wieder.

Hat einer von euch schon eine Möglichkeit gefunden dieses Geräusch dauerhaft zu beseitigen?


Antworten:
Autor: -mRl-
Datum: 25.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ein Freund hatte das problem an seinem m43. Der Keilriemen wurde gewechselt gegen einen neuen. Kurz darauf fing es an zu quitschen. Also WD40 drauf und weg wars. Allerdings nur für max. 5 sekunden.

Danach ist er wieder zurück zur Werkstatt gefahren und hat sein Keilriemen gegen einen von Continental wechseln lassen. Seitdem macht der Riemen kein mucks mehr....

Ich denke du hast dir nun eine andere Antwort erhofft. Doch das sind meine erfahrungen...
Autor: coma
Datum: 25.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner is da etwas fieser:
Manchmal quitscht er und manchmal ned. Geht auch meistens nach kurzer Zeit wieder weg. Ist aber schon peinlich, wenn man an bestimmten Orten steht/warten muss(Schulparkplatzausfahrt, etc...)
Autor: oNe.eighty.SeVen
Datum: 25.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Borr doch kein WD40 drauf...^^

WD40 ist u.a. auch ein Rostlöser, also beinhaltet der auch Lösungsmittel und Lösungsmittel ist nicht gut für Gummi. ;)

Nimm Silikonspray, Gummipflege, kannst auch Vaseline nehmen usw.

Gruß
Wer nicht bremst, findet schneller zu Gott.
oder so ähnlich...XD
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 25.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
WD40, ihr seid der Hammer...
Autor: ELDIABLO
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
schonmal mit kerzenwachs probiert bei laufendem motor dranhalten?
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: E36-Freak
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Christian, sicher das es nicht diese Rollen sind? Hab genau das gleiche Problem, Rippenriemen erst letztes Jahr (Originalteil von BMW) gewechselt, werde die Spann und eine Umlenkrolle jetzt mal auf Verdacht tauschen
Autor: Christian Sch.
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es klingt nicht nach Rollen (Lagergeräusche) und dass die Rollen zu schwer gehen glaube ich nicht. Da müßte das Lager ja richtig hin sein. Bei einem Kumpel habe ich die Rollen gewechselt und es war völlig sinnlos. War das gleiche Geräusch. Halt Gummi auf Metall...

WD40 ist zwar ein Rostlöser, Greift aber Gummi und Plastik nicht an. Man kann es auch als Innenreiniger verwenden ;-)
Leider verdampft das Zeug so schnell, dass das Quitschen nach einem Tag wieder da ist....

Kerzenwachs könnte ich msl versuchen. Das ist eine gute Idee. Leider kommt man recht schlecht ran bei laufendem Motor. Vielleicht versuche ich doch erstmal Vaseline.

An schlechtem Material kann es nicht liegen. Ist ein Originalteil mit den schönen grünen Nummern...

Bearbeitet von - Christian Sch. am 26.03.2008 12:55:04
Autor: oNe.eighty.SeVen
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


WD40 ist zwar ein Rostlöser, Greift aber Gummi und Plastik nicht an. Man kann es auch als Innenreiniger verwenden ;-)
Leider verdampft das Zeug so schnell, dass das Quitschen nach einem Tag wieder da ist....

Bearbeitet von - Christian Sch. am 26.03.2008 12:55:04

(Zitat von: Christian Sch.)




Naja, ist das letzte was ich zu dem Thema schreiben werde...

Nimm deine Dose WD40 und lese dir mal alles durch.

Hier mal ein Zitat:
Reinigt und schützt
Löst Farbsifftflecken, Fett, Teer, Gummi - und Klebstoffreste...

mfg

Bearbeitet von - oNe.eighty.SeVen am 26.03.2008 13:40:45
Wer nicht bremst, findet schneller zu Gott.
oder so ähnlich...XD
Autor: Christian Sch.
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann sollte ich mal genauer lesen... Hatte bisher keine Probleme mit der Verträglichkeit, aber vielleicht wäre ein anderer Schmierstoff doch für Gummi besser als WD40 ;-)
Autor: SuMo-Driver
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

im Industriebbereich gibt es extra so ein Zeugs für Riemanantriebe (gegen Schlupf etc.).

Damit ist das Quietschen garantiert weg (auch für mehr als einen Tag), jedoch erhöht sich die Geräuschkulisse, da das Mittel "klebt" und damit beim Lösen des Riemens von der Rolle ein gewisses Geräusch entsteht (aber kein Quietschen).

Vom Regen in die Traufe ;-))
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Christian Sch.
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@sumo:

Das klingt ja super :-( Dann ist das Geräusch weg und ich habe ein neues.... Ich glaube ich werde es die Tage mal mit dem Wachs oder Vaselinde versuchen. Oder ich überzeuge meine Freundin, dass sie das Geräusch nicht mehr stören soll...
Autor: E36-Freak
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na das läßt ja hoffen :-( hoffe das ich die 70 Euronen für die Scheiss Rollen nicht umsonst aus dem Fenster gepfiffen hab...
Autor: Christian Sch.
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoffe ich auch.... Waren die Rollen denn offensichtlich defekt, alos mit Laufgeräuschen?
Autor: E36-Freak
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein der Riemen ist aber fast neu und da blieben nicht mehr so viele Möglichkeiten über...
Autor: Christian Sch.
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann ist es ja wie bei mir oder meinem Kumpel.... Ich werde mal berichten, ob das einschmieren etwas geholfen hat, wenn ich es gemacht habe....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile