- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welche Reihenfolge bei der Lackpflege??? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Shamudi
Date: 24.03.2008
Thema: Welche Reihenfolge bei der Lackpflege???
----------------------------------------------------------
Hi,

hab da folgendes Problem...ich bin "hobbymäßig" an der Lackpflege sehr interessiert, hab ich schon immer gerne gemacht. Doch mit den Produktne, die man in einem Autozubehörladen kriegt( wie z.B. Sonax) bin ich nicht so zufrieden und möchte mir jetzt Produkte von 3M kaufen.

Doch bei der Fülle der Produkte weiss ich gar nicht, in welcher Reihenfolge man welches Produkt nimmt...und kann mir jemand sagen, was der Untscheid zischen Wachs und Versiegelung ist??

Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte..dange


Antworten:
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 24.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
guck dir das mal an... wenn dann noch fragen hast stell sie kingcornflakes per pm...

der ist fit in diesn sachen!

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=97921
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: Dennis^18
Datum: 25.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
da kannst du nichts falsch machen, alles sehr gut beschrieben, genau so bin ich auch ans polieren dran gegangen!!
gruß
Autor: Shamudi
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Hilfe...

Aber habt ihr auch alle die Produkte von "Meguiars" genommen oder auch andere...weil ich mir ja 3M zulegen möchte...hab keine Ahnung, welche Firma besser ist.

Also die allg. Vorgehensweise ist also

1. Schleifpolitur
2. norm. Politur
3. Wachsen

Ist das so richtig??

Und den Unterschied zwischen Wachs und Versiegelung kennt anscheinend auch keiner...genauso wie ich...iss das alles kompliziert...
Autor: lacky87
Datum: 26.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau so ist das! Also zum polieren brauchst du viel Geduld und das richtige Werkzeug sprich ne Poliermaschine mit ordentlich Power (z.b. von der Firma Fein)und die richtigen Pasten nur so kommst du schnell zu einer perfekten Oberfläche! Eine Hochglanzoberfläche lässt sich nicht vergewaltigen. Du musst das selbst ausprobieren mit was du am bestem zurecht kommst. Hartwachs ist ne Versiegelung, Weichwachs is ne Versiegelung mit was du versiegelst interessiert eigendlich niemanden. Hauptsache du hast was drauf was den Lack vor äußeren Einflüssen schützt. Ich poliere nur mit 3M aber das muss dir auch bewusst sein das du für Feinschliffpaste,Maschinenpolitur, und Versiegelung ca. 90€ zahlst. Bei leicht verkratzten Lacken reicht eine Behandlung mit 3M Maschinenpolitur(Polierschwamm) und nachfolgend mit 3M Polish Rosa(Lammfell) versiegeln. Bei stärker verkratzten, verwitterten Lacken zuerst mit 3M Feinschliffpaste(Polierschwamm) dann mit 3M Maschinenpolitur(Polierschwamm) und zuletzt mit 3M Polish Rosa(Lammfell) wieder versiegeln. Aber wie gesagt einer macht das so der andere so es gibt da mehrere Wege zur perfekten Oberfläche die Frage ist nur wer es am schnellsten hinbekommt!:-) MFG
Autor: Shamudi
Datum: 27.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also danke für die Antworten...werde mir jetzt von 3M einmal das Finish E.T. und das Polish Rosa kaufen...weiss bloss noch nicht, welche Polierschwämme holen soll...nehmt ihr einen Polierschwamm oder so ein waffelförmiges Polierpad?? Wo iss der Untschied beim Einsatz, was ist besser??

Und an lacky87: Trägt man das Wachs mit einem Polierfell auf, habe immer gedacht, ein Fell ist nur zum abpolieren zuständig??

Ist doch alles ein wenig komplizierter, als ich gedacht habe...
Autor: lacky87
Datum: 27.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst das Lammfell teoretisch zu allem hernehmen aber Polish wird normal immer mit Lammfell poliert und zum Schluss werden letzte Polierreste mit einem Poliertuch abpoliert du kannst ja nicht mit dem Lammfell trocken abpolieren da machst vielleicht noch mehr Kratzer rein wie eh schon drin sind. Probiers einfach aus und wenn die Schwämme ihren Soll nicht erfüllen nimm das Lammfell auch für die Feinschliffpaste und danach sauber auswaschen und auf Verschleiß kontrollieren :-).Speziell Hartwachs wird mit einer Schwabelscheibe aufgetragen.
Autor: Shamudi
Datum: 28.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also dann danke an alle, die mir weitergeholfen haben..werde demnächst mal bei 3M shoppen gehen und dann mal schauen wie ich mich so anstellen werde...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile