- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sly-Stallone Date: 22.03.2008 Thema: Notebook - maximale Festplattengröße ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 26.03.2008 um 14:44:32 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Hallo, habe noch ein Compaq n400c Notebook rumliegen. Leider ohne Festplatte. Weiß jemand ob es da eine maximale Größe gibt? Im Internet kann ich nur etwas zur maximalen Arbeitsspeicher Menge erfahren!! Oder kann ich da auch ruhig ne 160 oder 250gb rein machen?? Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 26.03.2008 14:44:32 |
Autor: Sly-Stallone Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, weiß denn keiner was? oder wo sowas stehen könnte? sind doch bestimmt pc cracks hier unterwegs!! |
Autor: tobibeck80 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- is ne gute Frage, hab ich bisher im Amilo Forum auch noch keine Antwort drauf gefunden. da wird immer von 100 bis 160 GB gesprochen. Am besten die Platte mal ausbauen und zun FACHHÄNDLER gehen, nicht zum Media Markt, manche haben da Ahnung, die meisten aber nicht wirklich. Die Anschlüsse müssen auch passen, frag nach ob du ausprobieren kannst ob die Größe richtig erkannt wird. Zur Not nimmst du ne externe HDD, gibt 500 GB Platten für irgendwas um die 100-120 Euro.....sofern du USB 2.0 hast. Bearbeitet von - tobibeck80 am 23.03.2008 10:17:16 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Marco-IS Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Solange das BIOS die Platte erkennt, kannst jede x-beliebige Größe reinhauen. Ist nix anderes als beim PC... Gruß Marco Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur eingefahren ;-) |
Autor: Sly-Stallone Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das stimmt schon, nur wollte ich das eben vor dem kauf wissen. |
Autor: tobibeck80 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Sly-Stallone Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit dem arbeitsspeicher scheint es ja auch sone sache zu sein bei notebooks. die nehmen wohl nicht jedenm an =( |
Autor: tobibeck80 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das is bei Notebooks wirklich so ne Sache. Kann sein dass die Daten alle stimmen, aber das NB den trotzdem nicht verträgt. Wär da vielleicht das beste dass du in nem Compaq Forum mal nachfragst was da rein könnte....weil da kann ich jetzt nix zu sagen. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Sly-Stallone Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kann leider finde kein compaq spezifisches forum... |
Autor: Bruderchorge Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- compaq gehört jetzt ja auch zu HP ;-) Also da villeicht mal fragen, wozu sone Riesenplatte in das "alte" Ding, wird ähnliche Unterstützung haben wie ein vergleichbarer Desktop PC. Mit dem Chipsatz usw. Gruß Daniel Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dann werd ich mal suchen ;-) naja riesig sind 160 gb ja nun wirklich nicht mehr^^ muss ja alles mit ne! und außerdem liegen die preiseo so dicht zusammen das es schwachsinn wäre für 5€ weniger auf 40gb oder so zu verzichten. naja viell hat ja alternativ noch wer ne gebrauchte zu verkaufen ausm raum hameln-pyrmont, hannover und umgebung! Bearbeitet von - sly-stallone am 23.03.2008 14:57:32 Bearbeitet von - sly-stallone am 23.03.2008 15:03:36 |
Autor: franky04 Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei rel.alten NBs ists genauso wie bei alten PCs. Da war die HDD Grenze bei 40GB. Größerer Plattenplatz wird dann nicht erkannt. Wenn es ein Biosupdate für das NB gibt sind die Chancen größer. Es gibt aber auch HDD-Tools von den Herstellern, die dann den größeren Plattenplatz "durchreichen". Die mögliche Arbeitsspeichergröße ist auch sehr unterschiedlich. Wenn keine Unterlagen vorhanden sind, kann man nur ausprobieren. Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford |
Autor: Sly-Stallone Datum: 24.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also 80gb platte läuft jetzt einwandfrei. ram max 512, das weiß ich. sollte nun für internet und office voll ausreichen. meine es gibt einmal die grenze mit 32 und mit 128 gb! |
Autor: Hounddog Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das Größte in 2,5" Platten was soweit im Umlauf ist sind 500GB platten! Allerdings muss man auf die Einbauhöhe achten! bis 250 GB haben die 2,5" platten 9mm höhe! passt also ohne probleme! Bei manchen Notebooks wie die MacBooks passen somit keine 500GB platten rein, weil die eine maximale einbauhöhe von 9mm haben und die 500GB platten allerdings 12mm haben. Ansonsten ist es tutu egal welche Fespltattengröße du einbaust solange sie reinpasst ;-) Grüße |
Autor: Pug Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und was ist mit dem bios? vor ewigen zeiten hatte ich mal einen rechner, da gab es vom motherboard her die beschränkung, nicht mehr als 160G verwalten zu können. motherboard flog dann eh raus, von daher hats mich nicht mehr interessiert, aber die beschränkung gab es!? Nu mal los.... |
Autor: Hounddog Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei alten Rechnern gab es die Beschränkung das ist richtig. aber wer möchte auf einem P2 oder 800MHZ Rechner eine 500GB platte einbauen? |
Autor: Pug Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja beim schlepptop wurden ja oft 20/30/40 G platten eingebaut. heute ist es ja fast ein problem "so kleine" platten zu bekommne. Nu mal los.... |
Autor: theblade Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sobald das SP2 (XP) installiert ist, werden auch größeren Festplatten erkannt. |
Autor: Sly-Stallone Datum: 25.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also das ding (n400c) ist ein PIII mit 850Mhz, reicht volkommen für Internet und Office etc aus. Die 80GB müssen schon sein bei mir. 500GB wären aber irre^^ also das brauch ich nun nichtmal aufm heim pc |
Autor: -XTreMe- Datum: 26.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das stimmt nicht! Es kommt auf die Formatierung an! Bei Fat32 liegt die Maximalgrenze bei 2 Terabyte, bei NTFS liegt sie (jedenfalls Theoretisch) im Exabyte bereich... ;) Selbst Windows NT konnte schon mit Terabyte umgehen! Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: BMW_Sepp Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ist die kapazitäts begrenzung nicht im bios hinterlegt? Wenn dann kann diese nur mit nem bios update verändert werden? Du bist ca. 20 Jahre alt?? Gutaussehend?? Noch zu haben?? hast vorzugsweiße 2,5l maschine? und bist ne 2türige Limo? Dann meld dich doch bitte bei mir ;) |
Autor: King_Darki Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- für notebooks gibts maximal 125GB-festplatten! mehr is im mom von den technischen möglichkeiten her nicht drin mit den 2,5zoll-dingern! allerdings is jez die neue hybrid-technologie im kommen, wo durch die festplattengröße ums 5fache steigen soll! |
Autor: Sly-Stallone Datum: 27.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wie max 125GB? Wer erzählt denn sowas. habe im toshiba ne 160gb und die 500gb 2,5 zoll platten hier: Link sind auch keine technik der Goa’uld von Stargate. selbst die normalen IDE 2,5 zoll gibts mit 250gb. |
Autor: Hounddog Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt auch schon 500GB! aber die Bauweise der 250 und 500GB platten ist leider zu dick (12mm) und passt somit nicht in alle Notebooks rein! ausser in die dicken klötze ala' IBM und HP |
Autor: King_Darki Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: stimmt, da hab i mich verguckt... i nehm ja alles wieder zurück, nur schlagt mich ned!!! :( |
Autor: Sly-Stallone Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt auch 250gb von siemens nur zb mit 9,5mm höhe also ganz normal. aber ist ja auch total egal, dieser ganze pc kram interessiert doch keinen^^ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |