- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Schrauber89 Date: 21.03.2008 Thema: subwoofer wie rum einbauen? ---------------------------------------------------------- hi, ich möchte mir nen subausbau machen, die lösung mit dem skisack finde ich gut... meine frage jetzt: wie rum soll ich den sub in den skisack einbauen, mit der membran nach vorne sprich in den innenraum oder nach hinten richtung kofferraum? was bringt am meisten druck? hab nen e36 cabrio (und nur sehr wenig platz)bj 99 320i vielen dank schon mal im vorraus. mit freundlicher Lichthupe auf der linken Spur... |
Autor: k2000n Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist total egal. Musst halt evtl. die Phase tauschen, damit der Woofer gleichphasig zum FS läuft (soweit das halt ohne variablen Phase Shift geht)... MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: bella_b33 Datum: 21.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Variabler Phase Shift? Mir hat man mal gesagt, daß man den Sub beim umgekehrten Einbau einfach umpolt und fertig ists. Klingt auch soweit ganz logisch und ich habs schon mehrfach in der Fachliteratur gelesen. Greetz Silvio |
Autor: tobibeck80 Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- einbauen wie am besten paltz ist, rein setzen, musik höre, wenn der Bass aus dem Fußraum zu kommen scheint (obwohl Bass nicht "ortbar" sein soll, bla) dann passt es. wenn nicht dann umpolen bzw wenn es sich nicht "gut" anhört. deshalb beide Polungen probehören, mit mehreren Songs. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: LatteBMW Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mußt halt auf das Gehäusevolumen achten. Wenn den Sub auf dem Kopf schraubst, bekommste paar Liter mehr |
Autor: k2000n Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt, das Gehäusevolumen änder sich natürlich. Und das mit dem Phasshift ist deshalb so, weil die Phase halt gleich zu der des Frontsystems sein sollte. Da der Sub aber deutlich weiter vom Ohr weg ist, muss man eben tricksen, entweder mit LZK, Phaseshift oder beidem. Da kanns zwar natürlich was bringen, wenn man den Sub verpolt (was man übrigends auch probieren sollte, wenn der Sub normal eingbaut wird), aber perfekt kriegt man das so halt nie abgestimmt, da eben nur von 0° auf 180° "gestellt" werden kann. MfG, Diddy Bearbeitet von - k2000n am 22.03.2008 11:05:33 Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: tobibeck80 Datum: 22.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- man kann wenn der platz knapp sein sollte den sub natürlich mit dem Korb ins Gehäuse bauen. wenn das aber zu klein ist muss man tricksen, und zwar mit Dämmwolle das Gehäusevolumen vergrößern. klingt zwar komisch, weil rein mechanisch macht man es ja noch kleiner durch die Wolle....aber der Schall hat dann nen schwereren Weg um an der Gehäusewand anzukommen bzw über den Reflex-Port auszutreten....kommt aufs Gehäuse an. man "verarscht" den Schall im Prinzip, und gaukelt ihm vor dass das Gehäuse größer sei, wie es ist. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: bella_b33 Datum: 23.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @diddy ich würd erstmal den Sub verbauen, bin in meinem EX E46 und vorherigen Autos auch gut ohne "phase shift" gefahren und es hat jetzt nicht den Tieftonbereich ausgelöscht. Gut okay, damals hatte ich auch alle Systeme im Auto auf Hochpass und den Sub immer drunter spielen lassen(aber auch hier überlappt sich der Frequenzbereich aufgrund der Flankensteilheit früher oder später auch) aber wie schon gesagt, so richtig krasse Frequenzauslöschungen hatte ich nicht. Mein letztes Radio in meiner E46 Limo war dann mit Laufzeitkorrektur, das war aber dann vom räumlichen Klangempfinden her wirklich was feines, besseren BAss hats aber nicht gebracht(ist ja auch durch die Laufzeitverschiebung eine Phasenverschiebung letzten Endes) Ich kann mit meinem Aktivsub im Beifahrerfußraum jetzt aber prima eine solche verschobene Phase einstellen und da die Frontsysteme nicht auf Hochpass laufen hört man da auch sofort eine Auslöschung, aber wie schon gesagt, ich hatte bisher immer den Sub Phase shift auf 0° gelassen, das passte schon Greetz Silvio |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |