- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: olly204 Date: 19.03.2008 Thema: E36 325 94er / Ventildeckentlüftung abklemmen ? ---------------------------------------------------------- Da ich ab und zu immer noch Leerlaufschwankungen habe, trotzdem alle Sensoren, Leerlaufsteller, LMM etc. neu sind, dachte ich daran, die Ventildeckelentlüftungsschläuche zum Saugrohr mal zu verschließen. Also oben am Ventildeckel beide abmachen und Stopfen rein. Den Ventildeckel oben offen lassen. Geht das ? geht doch sicher darum, die Dämpfe ansonsten dem System wieder zuzuführen ? Ein Schlauch geht noch vom Tankentlüftungsventil (oder was der Behälter unterm Luftmassenmesser auch immer für eine Bedeutung hat) zur Drosselklappe. den vielleicht auch mal verschließen ?? Wer weiß Rat ? Gruß Olly |
Autor: SIGGI E36 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey hast du mal deinen gesamten ansaugtrakt mit bremsenreiniger abgesprüht,mit dieser variante kannst du falschluftziehen lokalisieren. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: olly204 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, habe alles genau abgesprüht. Hatte ja auch alles ab und mit neuen Dichtungen eingebaut. Außer die O-Ringe der Einspritzdüsen. Habe aber auch da genau drauf gehalten, aber keine Drehzahlerhöhung festzustellen. Daher dachte ich nun dran, alle weiteren Faktoren durch kurzfristiges Abklemmen auszuloten. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dieses leerlaufsägen,wie stark verhält sich das den von der drehzahl her gesehen!! In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: olly204 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leichtes schwanken, was sich aber steigert, wenn man nicht losfährt oder mit dem Gas spielt. Es steigert sich dann bis fast zum ausgehen und hoch auf 1500. Nicht immer. Morgens starten: alles gut. Nächster Tag: Morgens starten und ganz leichtes Sägen. Nächsten Tag dann wieder heftiger. Bin letztens auf BAB unterwegs, alles gut. Stelle Wagen ab, komme ne Stunde später wieder: starten und schwankt und geht aus: mehrfach. erst nach kurzem Fahren wieder weg. Also ganz unterschiedlich. Nach dem Umbau ist das Steuergerät jetzt ca. 350km dran und es ist etwas besser als Anfangs. Ist das vielleicht erstmal normal ? Braucht ein STG doch so lange zum kompletten einlesen ? |
Autor: olly204 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also abklemmen der beiden Schläuche für eine Probefahrt möglich ?? |
Autor: Tshikey Datum: 02.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo olli, ich hatte ein ähnliches problem, fahre einen e46, 320i, bj 98... im leerlauf schwankte die drehzahl zw. 400 u. 800 upm, ging oft aus, hatte weniger power, höheren verbrauch, manchmal überhaupt keinen durchzug, musste dann anhalten u. neu starten, dann war´s besser, kam nicht mehr durch die au, angeblich zog er falschluft, war mehrfach bei bmw u. div. schraubern, keiner wusste wirklich rat u. in der fachwerkstatt wurd´s mir dann einfach zu teuer, so habe ich selbst rumgeschraubt u. letztendlich als ursache die kurbelgehäuseentlüftung gefunden, hier war die membran eingerissen! vielleicht kann ich dir damit etwas weiter helfen... grüße, tshikey Werkstattverweigerer mit E46 Limo |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |