- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: b-mw-323 Date: 19.03.2008 Thema: 5.1 Verstärker an 5.1 USB-Soundkarte anschließen. ---------------------------------------------------------- Hey Leute, bin derzeit dabei mir nen kleines Heimkino zusammen zu stellen. Da mein Laptop keine 5.1 Soundkarte hat, wollte ich eine USB 5.1 Soundkarte anschließen. Ich favorisiere die TerraTec Aureon 5.1 USB MKII. Diese soll dann an einen 5.1 Receiver/Verstärker angeschlossen werden. Nur frage ich mich grade wie ich die beiden Geräte miteinander verbinden soll. Die Soundkarte hat ja drei Soundausgänge für das 5.1 Signal, einmal Front, einmal Rear und einmal der Subwoofer. Hab jetzt aber keinen 5.1 Verstärker gefunden, der solche Eingänge hat. Beispiel : Link Wie bekomme ich denn nun das 5.1 Signal von meinem Laptop in den 5.1 Receiver? |
Autor: Maveric Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also so schließt man nen PC nicht an nen verstärker. Die Soundkarte (oder was auch immer) müsste zb einen SPDIf ausgang haben, oder einen optischen ausgang. Lineout ginge auch, würde aber kein echtes Dolby digital signal übermitteln. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: b-mw-323 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also die soundkarte hat folgende eingänge/ausgänge: USB 1.1 Schnittstelle (USB 2.0 kompatibel) USB Audio Class Spezifikation Version 1.0 Stromversorgung über den USB-Bus Stereo Line-Eingang (3,5 mm Klinke) 3 stereo Line-Ausgänge (3,5 mm Klinke) Optischer S/P-DIF Digital-Eingang (TOS-Link) Optischer S/P-DIF Digital-Ausgang (TOS-Link) Mikrofon-Eingang (3,5 mm Mini-Klinke) Kopfhörer-Ausgang (3.5 mm Mini-Klinke) also hat die ja so einen SPDIf digital ausgang. diesen schließe ich dann wo an den verstärker an? hab hier einen der hat folgende: 1. Netzkabel 2. SPEAKERS - Anschluss-Terminals für die Lautsprecherboxen 3. SUB LINE OUT - Line-Ausgang für einen aktiven Subwoofer 4. S-VIDEO - 2 x S-VIDEO-Eingänge / 1 x S-VIDEO-Ausgang 5. VIDEO - 3 x VIDEO-Eingänge / 1 x VIDEO-Ausgang 6. Analoge Audio-Eingänge 7. OPTICAL DVD - Digitaler optischer Eingang (nur für Audiosignale) 8. COAX VIDEO 1/2 - Digitale Coaxial-Eingänge (nur für Audiosignale) 9. ANTENNA - Antennen-Eingänge für UKW & MW müsste doch dann nummer 7 sein oder? |
Autor: stargate Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vergiss das am besten ganz schnell. Ich hatte auch eine USB Soundkarte für mein Notebook von Terratec. So einen Rotz hab ich selten zu hause gehabt. Die USB Soundkarten sind echt der letzte Müll. Qualität mies, lautstärke so gut wie nicht zu regeln usw. Resultat war wahrscheinlich das mir das Scheißteil den Receiver zerschossen hat. Jedenfalls funktionierte er danach nicht mehr einwandfrei. Automobiler Individualist |
Autor: Maveric Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Digitale Coaxiale Eingänge würde ich jetzt mal tippen. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: b-mw-323 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ stargate: eine andere möglichkeit habe ich aber leider nicht ein 5.1 signal zum receiver zu bekommen. |
Autor: b-mw-323 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab hier grade was gefunden, an dem müsste ich es doch ganz normal per kabel anschließen können: http://www.sonystyle.com/wcsstore/SonyStyleStorefrontAssetStore/img/products/STRDG510_rearpanel.jpg |
Autor: stargate Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich drück dir die Daumen das es bei dir funktioniert. Bei mir jedenfalls war´s n totaler Reinfall. Ich hab hald den Vorteil gehabt das ich noch n Rechner mit 7.1 Ausgang rumstehen hatte. Nun muss eben der herhalten. :-) Angeschlossen werden die Dinger mit Chinchkabeln. Brauchst 3 Stück die sich aufteilen auf 6 Anschlüsse. Normalerweise sind die bei den Soundkarten dabei. War zumindest bei meiner alles mit dabei. Bearbeitet von - stargate am 19.03.2008 09:25:43 Bearbeitet von - stargate am 19.03.2008 09:26:17 Automobiler Individualist |
Autor: b-mw-323 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- irgendwie ist das alles ganz schön schwierig mit dem anschließen :) |
Autor: shgfa Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe die Aureon MK II für meinen Laptop gehabt, auch um ein 5.1 System anzuschliessen, war absolut unzufrieden, da der Treiber dauernd rumgesponnen hat und ich immer wieder Störgeräusche hatte. Würde dir ehrlich gesagt von der Soundkarte abraten. Habe meine in den Müll geschmissen. <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: b-mw-323 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm... danke erst mal für die warnungen, bin jetzt echt am überlegen das zu lassen. dann lieber die filme, die aufm laptop sind über stereo in den receiver bringen. |
Autor: stargate Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- der receiver selber müsste doch eine aufmischung eines Stereosignals in 5.1 auch schaffen. Ist zwar ned ganz perfekt, aber man kanns zumindest anhören. :-) Automobiler Individualist |
Autor: Maveric Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @stargate Zeig mir mal bitte wie du dass an einen Hifi verstärker so anschließen willst. :) @bmw-323 "Per kabel" anschließen ist gut. :D Ich würde an Deiner stelle entweder die filme auf DVD brennen und dann schauen oder eine Multimediafestplatte kaufen. Die sind gar net mehr so teuer. Die kannst Du als externe festplatte nutzen und auch als Multimediaplayer. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: b-mw-323 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich lass das lieber mit der soundkarte, habe grade gelesen, dass man an die playse 3 ja auch usb anschlüsse hat. werde dann einfach meine externe platte an die playse anschließen und von der playse gehts dann an den receiver :) jetzt ist nur die frage welches tonsignal besser ist, per HDMI von playse an nen receiver oder per optischen anschluss von playse an den receiver. glaube werde die bei media blöd mal nerven gehen :) |
Autor: stargate Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ein Notebook hat einen Klinkensteckerausgang und manche ´Verstärker haben einen Klinkensteckereingang Where is the Problem!? Automobiler Individualist |
Autor: BMW_Sepp Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Welchen reciver hast du denn eigentl?? Denon? Naja grundsätzlich ist es egal ob über hdmi oder optisch aber ist dein reciver ein HDMI AVR? Sprich hat der überhaupt hdmi eingänge? Qalitätsmäßig ist auch zwischen optischen und coaxial(SPDIF) kein unterschied ebenso wie wenn das signal über hdmi kommt, da Digital. Du bist ca. 20 Jahre alt?? Gutaussehend?? Noch zu haben?? hast vorzugsweiße 2,5l maschine? und bist ne 2türige Limo? Dann meld dich doch bitte bei mir ;) |
Autor: Maveric Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Stargate Das beantwortet die frage noch nicht. Du hast gerade ein Steckersystem gennant. Aber wir wollten hier ein Digital "grundsignal" in den Verstärker und dort dann verstärkt ausgeben. Da fehlt mir noch die lösung zu dem problem. @bmw So wie schon gesagt wurde ist es ansich wurst ob HDMI oder Lichleiter. Da beide signale aus Nullen und einsen bestehen. HDMI wäre halt sinnvoller wenn man Bild und Ton übertragen möchte. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: stargate Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- er hat doch geschrieben das er es mit der externen Soundkarte lässt und mit dem Stereosignal des Notebooks versuchen will. Ich wüsste kein Notebook das ein Stereosignal per Digital ausgibt ;-) Wenn er sein Notebook an den Receiver hängen will und sonst keine Ausgänge vorhanden sind, wird wohl nix anderes als der Klinkenstecker übrigbleiben oder!? Bearbeitet von - stargate am 19.03.2008 12:49:14 Automobiler Individualist |
Autor: Maveric Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stereosignal per digital? Sowas gibts nicht. :) Digitales signal beinhaltet alle möglichen spuren. Ist eben ein DATENSIGNAL. Laptops haben sehr oft einen SPDIF Ausgang. Dieser ist digital und wäre somit eine möglichkeit. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: stargate Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meins hat keinen solchen Ausgang :-) ich bin hald vom einfachsten ausgegangen und das is das Stereoklinkensignal. Das die Soundwiedergabe dadurch eingeschränkt ist brauchen wir nicht zu diskutieren. Über SPDIF hab ichs noch nie getestet da mir Wiedergabe und Ausgabegerät dazu fehlen. Ich hätt nur die Kabel irgendwo dazu rumfliegen. ^^ Automobiler Individualist |
Autor: Maveric Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne ist ja richtig, aber es ging ja nicht darum irgendein Audiosignal zu übermitteln, sondern ein 5.1 signal für Heimkino. :) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: in der Auktion steht 2400W und in der Beschreibung: • Musikspitzenleistung Subwoofer: 55 Watt • Musikspitzenleistung Surroundlautsprecher: 16 Watt • Musikspitzenleistung Centerlautsprecher: 16 Watt das ich nicht lache... |
Autor: Maveric Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die rechnen da alles mit rein was irgendwie watt besitzt. Auch das Netzteil. :) Und alles natürlich kurz vorm schmilzen... sprich theoretische Watt. DK ist ne billigmarke. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: stargate Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- *g* da hat ja meine Teufel Anlage mehr drauf ^^ Naja umsonst werden gute Receiver ned so im Bereich von 400 Euro anfangen :-) Automobiler Individualist |
Autor: Maveric Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja.. watt ist ja nicht imme rgleich gut und klang. Es gibt röhrenverstärker die haben 20 Watt auf einem kanal und kosten 2000€. :) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: stargate Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: joah, womit wir aber eben bei dem entsprechenden Preis wieder angelangt währen :-) Automobiler Individualist |
Autor: b-mw-323 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit dem receiver war nur nen beispiel :) bei media markt stand heute einer von sony rum, der kam 199€, find ich auch ok. muss mich da mal noch nen bischen schlau machen. das blöde ist nur je mehr ich in die materie heimkino einsteige, desto mehr fragen tauchen auf :( mal nen beispiel: wollte dann nen dvb-t reveiver an den beamer anschließen zum fernseh gucken. wollte es per s-video oder video anschluss machen. nur jetzt habe ich einen dvb-treceiver gesehen, der nen HDMI ausgang hat. da stellt sich mir die frage ob das bild dann besser am beamer ankommt oder nicht. fragen über fragen also :) |
Autor: Maveric Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja wenn der nen HDMI eingang hat. :) S-Video ist ansich schrott. Uralt und eben analog. Verstärker bitte keinen Sony sondern eher Yamaha, Denon usw. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: b-mw-323 Datum: 19.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja der beamer den ich mir hole ist hd-ready und hat nen hdmi eingang :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |