- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Heckklappe touring zerlegen - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tiggerjosi
Date: 13.03.2008
Thema: Heckklappe touring zerlegen
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt Stundenlang im Forum gesucht hab und nichts gefunden hab hier meine erste Frage in diesem Forum. Übrigens, ich heiße Marc, habe mir im Dezember 2007 einen schicken 540i touring, Bj. 2001 gekauft. Man soll sich ja vorstellen. Wurde mir zumindest so beigebracht.

Zurück zu meiner Frage: Wie kann ich die Heckklappe vom touring zerlegen. Die Rückleuchten (LED´s?) haben einen wackler. Sie gehen aus, haut man von außen aufs Glas gehen sie wieder an, aber nur bis zur nächsten Bodenwelle. Mein freundlicher wollte direkt Geld kassieren fürs durchmessen und was der mir alles erzählt hat. Das habe ich dann dankend abgelehnt. Wie gesagt, beim zerlegen bin ich kläglich gescheitert und hoffe nun auf eure hilfe.

Lieben Dank,

Marc


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.


Antworten:
Autor: BMW_E39-Touring
Datum: 15.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
du wilslt also das ganze kunststoffzeug von der heckklappe haben?? also erst mal den werkzeugdeckel aufmachen, da sind 6 schrauben drunter. dann siehst du wo zwei kunststoffdeckel, die hebelst du auf, da könnte auch noch was sein. ansosnten waren bei mir die kuststoffteile an den beiden säulen mit karosseriekleber verklebt, also einfach abziehen.

schreib, was draus geworden ist :)
Es gibt auch was, was BMW NICHT kann:

SCHLECHTE Autos bauen ;)
Autor: tiggerjosi
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Schrauben hatte ich alle gelöst, allerdings hat sich das blöde Plastikgedöns nicht vom Kofferraum vrabschieden wollen. Jetzt wo Du sagst, das der ganze Kram auch noch verklebt ist werde ich wohl einfach mal etwas energischer ziehen :-)

Ich werde berichten ob es geklappt hat, wenn der Regen hier mal aufgehört hat. Hab nämlich keine Garage...

Danke für den Tipp
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Autor: SIGGI E36
Datum: 16.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
was genau willst du den abgebaut haben an der klappe.
da ist nix geklebt!!.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: tiggerjosi
Datum: 20.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

ich möchte die Leuchten, welche an der Kofferraumklappe sitzen (Neben Blinker etc) ausbauen, da ich hier einen Wackler habe. Allerdings muss ich hierfür wohl den Teil der Verkleidung abbauen an dem auch das Bordwerkzeig sitzt. Also habe ich erst das Bordwerkzeug beseitigt (Klappe ausgehangen) und dann alle sichtbaren Schrauben entfernt, in der Hoffnung, dass sich dann die Verkleidung löst damit ich an die Rückleuchten im Kofferraumdeckel komme. Aber die Verkleidung hat überhaupt nicht dran gedacht sich zu lösen. Sicher ich hatte ne menge Schrauben in der Hand, aber das war es auch. Weißt Du jetzt was ich meine :-) ??
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Autor: BMW_E39-Touring
Datum: 20.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach so. ja ich habe meine rülis auch getauscht, aber das plastikzeug bieb dabei dran. hab nur die 6 besagten schrauben gelöst und das plastik etwas nach utnen gebogen, dann was dazwischen geklemmt und konnte problemlos die schrauben der rülis lösen. da musst du nix für ganz abbauen !!! das geht auch so ;) sonst hätts bei mir ja auch nicht geklappt

gruß und frohe ostern
Es gibt auch was, was BMW NICHT kann:

SCHLECHTE Autos bauen ;)
Autor: STA
Datum: 20.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Verkleidung ist geklipst...
Jedoch sind noch 2 Schrauben unter der Abdeckung vom Wischermotor. Wenn du die nicht aufmachst dann brichst du die Verkleidung.
Wenn alle Schrauben auf sind kannste durch stärkeres Ziehen die Verkleidung abnehmen...
Das Leben ist kein Ponyhof
Autor: BMW_E39-Touring
Datum: 20.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist aber wie gesagt zum rüliswechsel nicht mal nötig ;)
Es gibt auch was, was BMW NICHT kann:

SCHLECHTE Autos bauen ;)
Autor: tiggerjosi
Datum: 02.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi zusammen,

danke für die vielen Antworten. Ich bin jetzt mal in mich gegangen und habe beschlossen, dass ich die Klappe nicht zerlege, sondern direkt gegen eine neue Austausche. Die steht so derbe in Ihrer Blüte... Rost, Rost, Rost. Kein wunder dass da sämtliche Elektronik ausfällt. Kennt das Problem mit der Rostigen Klappe jemand oder hab wieder nur ich das Glück dass meine Karre Rostet? Kofferraum, hintere Tür, Zierblenden an allen Türen etc... Eigentlich ganz schön traurig dass BMW auch nicht länger hält als ein Opel...

Lieben Gruß
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Autor: Wolf1966
Datum: 02.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
dieses Problem mit Rost an der Heckklappe hat fast jeder e39 touring. Leider.
In diesem Sinne willkommen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile