- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e 21 Verkaufen oder Restaurieren? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: autoschobie
Date: 13.03.2008
Thema: e 21 Verkaufen oder Restaurieren?
----------------------------------------------------------
Hallo, habe noch einen sehr gut gepflegten e21 318i Bj.81 in Resedagrün-Metallic in der Garage stehen. Der steht jetzt seit`01. Er stört nicht wirklich, fängt aber im Unterbodenbereich an zu rosten und sieht dort natürlich auch dem langem Stand entsprechend aus. Ich überlege was ich mit ihm machen soll, wieder aufbauen oder abgeben?! Der Aufbau müßte weil wegen Zeit und Kosten auch noch ein zwei Jahre warten.
Wie werden die e21 eigentlich zur Zeit gehandelt?

Bearbeitet von - autoschobie am 13.03.2008 14:35:08


Antworten:
Autor: Stevie*
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde ihn restaurieren wenn er nicht zu vergammelt ist und nen ordentlichen motor rein...

verkaufen naja da wird wohl nicht viel rauspringen...

mfg
B averian
M ost
W anted

///M-Power Forever

Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk *g*

Autor: rennfrikadelle
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die E21 werden noch zu tief gehandelt.

Wäre es ein E21 323i, würde sich die Frage nicht stellen: RESTAURIEREN.

Bei einem 318er sieht es anders aus...leider
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: bmwverrückter
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei uns hat sich auch jemand einen e21 komplett neu aufgebaut und in diamantschwarz metallic lackiert, der is echt wunderschön geworden da vorallen dingen nur orginalteile verbaut wurden. Und dieser e21 dürfte wohl sowieso so ziemlich der letzte sein der bei uns im kompletten landkreis herumfährt. also ich bin für restaurieren.
mfg

Autor: elvis29m
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
weg damit es sei den du hast nen geldscheisserle an der hand ! nen 1,8 er würd ich net mehr aufbauen!
Autor: 87manu
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
arbeitskollege hat lange nach einem 02 er gesucht da die aber schweine teuer sind hat er einen E21 genommen im Übrigen 315er


Ein So altes Auto ist nicht mehr zum Rasen und sonst was verbasteln mit anderem Motor oder so ein schmarn.

Wenn du irgendwas tunen willst dann kauf dir bitte irgend nen E46 oder E36 und bastel da irgendwelche Lichter und GFK Sachen dran.
Aber Lasst den armen E21 in ruhe, und geb ihn in gute Hände ab.

Ansonsten Richt ihn wieder her wenn er noch gut da steht schön Orginal getreu dann wird er Später auch mal was wert sein.
Autor: FRY
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn die restaurationskosten im rahmen bleiben, dann würd ich das machen. einen anderen motor würde ich unter keinen umständen einbauen! weil dann brauchst du ihn nicht restaurieren. mit dem originalmotor hast du bessere chancen auf wertsteigerung.

die E21 steigen im preis, wenn du noch 2 jahre warten willst, dann würde ich entweder jetzt mit rostvorsorge anfangen oder aber verkaufen und in 2 jahren einen kaufen.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: BobRock
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieso restaurieren?n wagen mit patina ist doch viel geiler

ich würd den tüv fertig machen und in 2 jahren
hast du ein auto das dich im unterhalt nichts kostet
1,2 Hossa bis zum Testerossa
Autor: FRY
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
E21 rosten aber gerne und das ist keine patina sondern ein problem.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: BobRock
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich mein das der wagen nicht lackiert werden muss und der motor keine überholung braucht
das man roststellen am nem wagen von 81 findet ist ja wohl selbstverständlich
1,2 Hossa bis zum Testerossa
Autor: FRY
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja da haste natürlich recht. im oribinalzustand ist natürlich super.
die roststellen müssen aber ausgebessert werden, das ist ein ernstzunehmendes problem.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: BlueMC
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Wagen noch ne gute Basis bietet würde ich ihn auf keinen Fall verkaufen. Wenn er vom Platz her nicht stört hast du doch alle zeit der Welt um den Wagen zu restaurieren.

Wie bereits angesprochen ist es nur wichtig schon mal was gegen den Rost zu unternehmen.
Mein 3er
Autor: ragtop
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
e21 ist doch geil. auf jeden fall behalten!
30er Woofer im Skisack, so wirds gemacht:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4536
Autor: Mynatec
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit dem Restaurieren 2 Jahre warten das ist schlecht. Dann müssen vermutlich Sachen getauscht werden die jetzt noch zu retten sind. Zudem werden die Teile auch nicht billiger.
Jetzt Rostvorsorge machen das er zumindest nicht weitergammelt und später aufbauen oder sofort komplett machen. Alles andere ist Unfug.

Das mit anderem Motor naja. Ich sehe das ganze Thema eher aus sicht des TÜV und der Zulassung als Oldtimer und da ist zeitgemässes Tuning erlaubt und das bis 10 Jahre nach der Zulassung des Wagens. Es würde also auch nichts dagegen sprechen einen schönen M20 mit 2,5 oder 2,7l reinzuhängen. Von einem M30 Umbau würde ich aber abraten.
Ein paar Alpina Parts. Schöne Felgen mehr brauchts nicht. Sicher n schöner Wochendflitzer mit dem man noch zugewunken und angsprochen wird!

Unbedingt den Originallack lassen!!! Diese alten Farben von BMW sind recht selten und machen sich Prima am Wagen. Schwarz lackieren? Is doch keine Viertelmeilenhure ;-)
Ein 02er kommt auch am besten in Orange. Ausser es is ein Turbo der muss natürlich Weiss sein.
Autor: autoschobie
Datum: 18.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Leute, war mit dem e21 die Tage in einer befreundeten Werkstatt auf der Grube. Wir waren alle sehr überrascht von dem erstaunlich guten Zustand des Unterbodens. Dessen haben wir einsteimmig gegen den Verkauf gestimmt. Motor und Lack bleiben auch im Originalen Zustand. Wo bekomme ich denn nötige Ersatzteile her? Natürlich BMW-Teile. Vor allem einen neuen Fahrersitz, in grün-der hats nämlich hinter sich.
Autor: Dietmar E39
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klasse Idee :-)

Nicht verzagen, bei BMW ist die Teileversorgung für den E21 noch seeehhhr gut, Deiner ist innen bestimmt auch "farngrün"?

Diesen Original Sitzbezug gibt es noch bei BMW, so wie auch vieles andere :-)

Mit etwas Geschick kannst Du den selber wechseln, hab ich auch schon mal gemacht an meinem seligen 320/6...

Falls Du Dir das nicht zutraust oder aufgepolstert werden soll hilft ein Sattler für relativ kleines Geld, einfach fragen...

PS:
Falls Dir ein Händler erzählen will für dieses Auto gibts nichts mehr dann laß Dich nicht beirren und erklär denen das es im ETK eine Auswahl "Mobile Tradition" gibt, ich sage das nicht ohne Grund, habe diesbezüglich schon die abenteuerlichsten Sachen erlebt...

Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim basteln, um Teile brauchst Du Dir jedenfalls kaum Gedanken machen,ist fast alles noch verhanden :-)

Gruß Dietmar E39
Autor: Ich mag 3er
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde ihn behalten, wenn es die Rahmenbedingungen zulassen (Platz, etc)
Staune, dass er noch von guter Substanz ist.
Mein e21 damals hatte sehr viel Rost. Angefangen vom typischen Rost an der B-Säule.
Zum Oldtimerwert taugt er noch nichts-aber das kann ja kommen!

Vom Rost abgesehen, waren der der E 21 und der E 30 die besten Autos überhaupt. Da gab es keinen Werkstattärger. BEide Autos habe ich ohne ausserplanmässige Reparaturen gefahren. Selbst die 90PS im E21 haben mir damals ausgereicht.Meiner war ein Baujahr 79 und den konnte man sich als jungen Gebrauchten noch leisten.

Behalte ihn!!
.
Autor: buddy330
Datum: 23.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde ihn auch behalten wenn er nicht stört.E21 is kult und wird immer seltener das man schöne auf der strasse oder auf treffen sieht




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile