- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: den1ssimo Date: 12.03.2008 Thema: 55 / 35 Tieferlegung, komfort? ---------------------------------------------------------- hhiho, fahre nen e46 als limousine, 320i 170 ps, baujahr 2003 ( kann ja sein, dass es da untershciede gibt ) und würde mir gerne erstmal h&r 55/35 federn holen... auf den originaldämpfern ( der wagen hat originale 36.00 km gelaufen ) wie ist es mit dem komfort? ich finde es recht entspannt jetzt zu fahren, nur die optik stört mich gewaltig... ist 55/35 noch alltagstauglich? merkt man jeden kleinen HUBBEL auf der straße? was könnte ich für den einbau verlangen? bin nicht so der schrauber, außer wenn ihr mir jetzt erzählt, dass das einfach ist ;-) gruß aus hh denis |
Autor: ELDIABLO Datum: 12.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin!Bei originaldämpfern ist eine tieferlegung nur bis max.40mm empfehlenswert.Denn sonst hast du keine ausreichende vorspannung der federn mehr,was sich dann durch ein total indirektes lenkverhalten und schwammiges kurven-und fahrverhalten bemerkbar macht. zum Thema komfort: H&R Federn sind optimal weil sie eine progressive federkennlinie besitzen. das heißt sie werden erst bei belastung härter (z.B.in kurven).wenn du 55mm vorne tiefer legen willst bist du mit nem Komplettfahrwerk von H&R am besten beraten. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: e46 coupe Datum: 12.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann nichts negatives über H&R berichten! Mein Kumpel hatt die 55/35 schon lange drin,ca.40000km. und hatt keine Bemerkbare nachteile bei den orig.Dämpern. Der Compfor ist auch super!!! Wenn du meinst du hast ALLES unter Kontrolle, dann hast Du schon verloren!!! |
Autor: asrael Datum: 12.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mit den H&R 55/35 wird das Auto deutlich straffer. Man hat aber noch ausreichend Restkomfort. Man muß aber beim Fahren doch etwas mehr aufpassen, wegen der reduzierten Bodenfreiheit. Wenn man Pech hat, machen die vorderen Dämpfer die Tieferlegung nicht lange mit. Dann sollte man diese durch gekürzte Sportdämpfer ersetzen. mfg asrael |
Autor: den1ssimo Datum: 12.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm, vielen dank erstmal für die antworten, ich denke ich werde die federn erstmal fahren, auf meine ori dämpfer,... das machen so viele, also sos chlimm kann es nicht sein... was meint ihr was ich für den einbau an geld vegeben kann? und wo sollte ich am besten hingehen? |
Autor: BlackPJ80 Datum: 14.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Darauf suche ich auch die entsprechende Antwort... "Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben." |
Autor: asrael Datum: 14.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Federspanner ausleihen und selber machen. Für etwas geübte Hobbyschrauber sollte das kein Problem sein. oder: 2. in eine Werkstatt eures Vertrauens fahren und machen lassen. Kostet so zwischen 200 und 300Euro. mfg asrael |
Autor: louisdama Datum: 14.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einbau +Achsvermwssung sollte in jeder freien Werkstatt nicht mehr wie 200€ kosten. Habe damals 130€dafür bezahlt. einbau dauert für die inner Werkstatt nicht viel länger wie ne Stunde,wenn überhaupt. Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |