- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M20 Motor & Bioethanol - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Benedikt
Date: 11.03.2008
Thema: M20 Motor & Bioethanol
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 12.03.2008 um 09:07:03 aus dem Forum "nicht gelistete BMW Typen" in dieses Forum verschoben.

Hallo Leute, wollt mal hören ob jemand von euch scho Erfahrung mit Bioethanol beim M20 Motor gesammelt hat. Wäre angesichts der Spritpreise ja ne gute Alternative zum Normal bzw Super-Benzin. Ist es vielleicht möglich ein Gemisch aus Bio E und Benzin zu fahren?
Vielen Dank schon mal im voraus für die
hilfreichen Tipps.
Mfg, Benni (E28 2,5 M20)

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 12.03.2008 09:07:03


Antworten:
Autor: Schneemannxx
Datum: 27.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
BMW sagt, das ALLE Fahrzeuge die KEINEN Vergaser (ab BJ 1987 ca.) mehr haben, BioEthanol fahren dürfen. Ich fahre einen M20B25 (E34, 525i) und ich kann z.b. E10 nur empfehlen. Motor läuft ruhiger und sogar etwas spritziger. Doch leider schluckt er ein wenig mehr als mit NORMALEN Super. Was ja eigentlich komisch ist, denn die Sprit-Firmen habn ja schon seit vielen Jahren einen geringen Ethanolanteil im Super vermischt; den sogenannten E5. Und jeder fährt dieses SUPER. Keiner beschwerte sich und ich bin mir sicher, das die 5% Ethanol mehr (E10), wirklich nicht das "Kraut fett" machen um ganze Motoren zu vernichten! Mein Neffe hat einen E39 528i und der hat mal E85 ausprobiert. Sein grinsen sprach Bände....!
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...
Autor: TD
Datum: 02.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
dass dein Motor mit dem E10 mehr verbraucht ist logisch.
Reines Ethanol hat das optimale Verbrennungsverhältnis (Lambdawert 1) bei 1kg Ethanol zu 9,7kg Luft und Benzin ohne Beimengung von Ethanol von 1kg Benzin zu 10kg Luft. Somit muss Ethanol immer etwas fetter dosiert werden, was durch die Lambdasonde geregelt wird.
T.D.
Autor: TD
Datum: 03.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schreibfehler:

Ich meinte natürlich 1kg Benzin zu 14,7kg Luft!
T.D.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile