- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bives Date: 11.03.2008 Thema: Reifen wuchten lassen? vor jedem aufziehen? ---------------------------------------------------------- Hallo alle zusammen. Ostern ist es wieder soweit meine Sommerschlappen kommen drauf.. Jetzt stellt sich die frage ob ich die Reifen wuchten lassen soll oder nicht.. Habe den Wagen anfang des jahres gekauft mit der Sommerbereifung und habe mir dann Winterreifen zugelegt. Sommerreifen werden seit dem sorgfältig auf einem Reifenständer-> Aldi gelagert.. Habe einen 530d touring und wollte mal hören was da so üblig ist und was Ihr machen würdet.. Gruß Bives |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , es ist schon besser vor dem Aufziehen die Felgen neu zu wuchten lassen . MfG . |
Autor: STAF Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ob es wirklich notwendig ist, ist die eine frage...wenn du es machst, machst du auf jeden fall nichts falsches! üblich es es aber nur nachdem neue reifen aufgezogen wurden. Über München lacht die sonne... ...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!! 118i mein ehemaliger Weggefährte...schau doch mal vorbei! |
Autor: Sirius82 Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ein Kunde das unbedingt haben will, mach ich das natürlich, ist ja gutes Geld das ich da verdiene. In meinen Augen ist das aber Quatsch. Wenn die Reifen liegend gelagert werden und NICHT stehend, dann muß man die normal nicht neu wuchten. Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit die immer tödlich endet... www.tankstelle-kai-konrad.de Drosselklappensteller ASC+T für 328i E36 zu verkaufen |
Autor: sveno Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mache ich nie, da die reifen stets vernünftig gelagert werden... |
Autor: StanSmith Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du dafür bezahlen musst würde ich es nicht machen. Da du die Reifen auf einem Ständer lagerst wird das wohl auch nicht nötig sein. Erstmal ausprobieren, und wenn's läuft ist doch alles gut. Kohle ausgeben kannst du später auch noch... Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. (Ayrton Senna) |
Autor: V!ru$ Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei vernünftiger lagerung ist es Blödsinn. wenn du die reifen immer umziehst dann ja |
Autor: DoubleH Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist normalerweise nicht nötig. Kannst aber neu wuchten lassen wenn du magst. |
Autor: speeddemon Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur wenn neue Decken drauf gekommen sind, wenn die Reifen von vorne nach hinten gewechselt werden, was nun bei meiner Mischbereifung im Sommer nicht mehr möglich ist, nur noch im Winter, oder ich habe mal einen Reifen unsanft angeeckt, und es ist spürbar beim fahren. Ansonsten nicht. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Autor: autobahnraser80 Datum: 12.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wuchte die auch nicht jedes Jahr neu, aber ich glaube diese Empfehlung hat auch nicht unbedingt was mit der Lagerung zu tun (da die Wenigsten die Reifen "stehend" lagern, sondern viel mehr etwas damit, dass man im Laufe eines Sommers (besonders die Stahlfelgenfahrer) öfters mal ne Bordsteinkante hoch "brettern" oder ein,zwei, Schlaglöcher mitnehmen. Da leidert ein Rad natürlich schon drunter und könnte "unrund" werden. Und bevor man nun ein solches Rad wieder drauf baut empfielt es sich ja schon mal auszuwuchten! Alufelgen sind zwar gefärdeter, werden aber in der Regel eher wie rohe Eier behandelt. Aber schaut euch doch mal die Stahlfelgen von "Alltagsfahrzeugen" an. Dann wisst ihr warum das ne allgemeine Empfehlung! ist! :) MfG Sascha |
Autor: Leckerlgsicht Datum: 12.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd die Reifen einfach montieren, wenn du dann ne Unwucht hast kannst du immer noch wuchten lassen. (Vorausgesetzt du wechselst selbst) Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber Keine Arme, keine Kekse! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 12.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich finde den Thread leider nicht, in dem die Rennfrikadelle geschrieben hat, daß es nach dem einmaligen Wuchten bei neuen Reifen unnötig wäre die Reifen noch ein einziges Mal zu wuchten. Bei normalen Betrieb nutzt der Reifen ja gleichmäßig ab, unsere Motoren haben zu wenig Power, um die Felge im Reifen zu drehen. Wo soll da noch eine Unwucht herkommen. Drifts und Vollbremsungen ohne ABS sowie Gummiabnutzung im gröbsten Maßstab an Kantsteinen außen vor. Bearbeitet von - SuMo-Driver am 12.03.2008 17:45:26 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: rennfrikadelle Datum: 13.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Sumo-Driver Dann das Ganze halt nochmal: Reifen Wuchten ist vor allem eines: Eine wunderbare Geldquelle für den Reifenhändler. Der Vorgang ist immer der Gleiche: Reifen runter, alte Wuchtgewichte entfernen und dann auf die Wuchte damit. Da stellt sich bei mir so ein wenig die Frage warum man nicht einfach den Reifen mit den alten Gewichten testet, ob dieser überhaupt eine Unwucht hat? Bei einem normal genutzen Reifen und einem intakten Fahrwerk entsteht keine Unwucht - woher auch. Vergest die Geschichten, das sich der Reifen auf der Felge leicht drehen würde, dem ist nicht so. Wenn sich im Fahrbetrieb immer wieder Probleme mit der Wucht zeigen, dann wird immer schön brav gewuchtet ohne der Ursache für die Unwucht nachzuforschen. Des weiteren muss ein Reifen auf allen Naben funktionieren. Es ist in meinen Augen Blödsinn das ein Reifen wieder auf die Nabe kommen soll, von der er entfernt wurde. Besonders toll sind die Speziallisten, die auf elektronisches Wuchten stehen, wobei der Reifen monitert bleibt. Fleissig wird eine Unwucht herausgewuchtet, die auf eine unsaubere Montage des Reifens auf der Nabe (z.B. Schmutz an der Planfläche) zurückzuführen ist. Regel: Zum wuchten kommt der Reifen runter weil wir wollen ja nur den Reifen wuchten und nicht die ganze Radnabe. Ein Reifen wird normalerweise nur dann gewuchtet, wenn er auf eine Felge aufgezogen wird. Die einzige Ausnahme wann ein erneutes Wuchten notwendig sein könnte, ist nach einer Vollbremsung mit blockierenden Rädern - sofern kein ABS vorhanden. Wenn ein Reifen nach unsachgemäßer Lagerung eine deutliche Unwucht zeigt, dann hätte ich ein wenig Schwierigkeiten damit diesen Reifen jemals wieder an ein Fahrzeug zu montieren. Wuchten eliminiert die Wucht nicht - es wird nur durch Gegengewicht eine "Gegenwucht" erzeugt, welche die erste ausgleicht. Tritt mit der Zeit an einem Reifen eine Unwucht auf, dann kann dieser nachgewuchtet werden. Macht der Reifen nach einiger Zeit wieder Probleme, sollte man sich den Rundlauf der Radnabe mal genauer prüfen. Mehr als einmal wurde dabei entdeckt das z.B. der Wagen doch nicht so ganz unfallfrei ist wie angegeben oder der Vorbesitzer mal im Schnee seitwärts gegen den Bordschein gerutscht sein muss.... Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |