- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Seltsame Laufgeräusche linke Vorderachse - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Roterteufel81
Date: 11.03.2008
Thema: Seltsame Laufgeräusche linke Vorderachse
----------------------------------------------------------
Hallöchen,

ich hab n Problem. Habe seit kurzem an der linken Vorderachse während der Fahrt ein Geräusch. Das Ganze tritt bei 60-80kmh besonders laut auf, drüber oder drunter wird es leiser bzw. verschwindet. Gefühlt noch lauter wird es in einer Rechtskurve (wenn die linke Seite besonders beansprucht wird). Es ist nicht vom Gasgeben / Bremsen / ausgekuppelt rollen abhängig, sondern immer in diesen Bereichen da.

Da es sich schwer beschreiben lässt, würde ich es mal als "ratterndes" Geräusch bezeichnen, hört sich ein wenig an, wie eine Bremsscheibe, die eine Unwucht hat (dann tritt es aber nur beim Bremsen auf, hier wie gesagt kontinuierlich).

Ich habe vor kurzem die Bremsscheiben + Beläge gewechselt. Vorher gab es das Geräusch nicht. Könnte es vielleicht damit zusammenhängen? Ist jemand da vllt. etwas bekannt?

Ein defektes Radlager hört sich eigentlich auch etwas anders an.

Hatte jetzt noch keine Zeit das Rad abzunehmen und mal nachzuschauen ob ich was sehe, was nicht in Ordnung ist.

Wär über Tipps dankbar.

Gruss
RT81

Bearbeitet von - roterteufel81 am 11.03.2008 07:16:16
ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung

Gruss RT81


Antworten:
Autor: speeddemon
Datum: 11.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hat denn deiner gelaufen? Habe auch so nen Geräusch bei meinem an der rechten Seite. Ist wie ein Schleifen, das mit zunehmender Drehzahl schneller wird, und ab ner bestimmten Geschwindigkeit verschwindet, aber kein rattern, mehr nen Schleifen. Mal ist es da, mal nicht.
Konnte mir auch noch keiner helfen.

Mfg Speeddemon.
BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt.

Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen!
Autor: Roterteufel81
Datum: 11.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
meins ist defintiv immer da, tritt erst seit ner woche auf... gelaufen hat er grad mal 120.000
ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung

Gruss RT81
Autor: Cheese_E46
Datum: 11.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau doch mal die Lager der VA an sprich Querlenker, Hydrolager, spurstangeköpfe, evtl. Radlager....
Ich würd tippen das da mit sicherheit etwas dabei ist was dein problem hervorruft.


--->>>> Was haben Goldgräber und BMW-Fahrer gemeinsam?<<<<---

-> Wer suchet der findet, wer drauf drückt verschwindet*g*<-
Autor: speeddemon
Datum: 11.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Schau doch mal die Lager der VA an sprich Querlenker, Hydrolager, spurstangeköpfe, evtl. Radlager....
Ich würd tippen das da mit sicherheit etwas dabei ist was dein problem hervorruft.



(Zitat von: Cheese_E46)




Ist schon mal nen Ansatz. Mein Freundlicher hat alles geprüft, und kann mir auch nicht sagen wo es her kommt.

Mfg Speeddemon.
BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt.

Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen!
Autor: SportKraftWagen
Datum: 11.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Entweder das hintere Lager vom Querlenker ist ausgeschlagen oder die Bremse schleift. Bei mir wars vor drei Woche und vor zwei Wochen ging die Bremse vorne rechts fest.

Guck mal nach eine paar KM Fahrt ob die Bremse links wärmer ist als rechts. Alternativ kannst du dein Auto an der Ampel auch mal ausrollen lassen. Wenn du ohne zu bremsen aber mit einem Ruck anhälst, dann ist die Bremse fest. Oder du baust mal das Rad ab und drehst mit der Hand die Scheibe (könnte heiß sein... Nicht verbrennen) :)
Autor: Roterteufel81
Datum: 12.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke das mit der Bremse werd ich heut nach Arbeitsschluss als erstes Probieren, denn die Scheiben + Beläge wurden vor ca. 4 Wochen an der VA gewechselt. Mir kam gestern beim grübeln auf der BAB noch mal in den Sinn, dass beim Wechsel diese ollen Textar Beläge auffielen, die eine zusätzliche Halteklammer dran hatten (gucken am Bremssattel in der Mitte parallel zur Achsrichtung raus), welche umgebogen werden mussten, damit sie nich an der Felge schleifen (schleifen jetz auch nicht, aber vielleicht liegts ja echt am Belag, denn eigentlich sollten die Klammern nicht gebogen werden). Vor ein paar Tagen quietschten die Bremsen auch mal öfter vorne beim ausrollen kurz vor Stillstand.

Wär ärgerlich wenn die neuen Scheiben + Beläge gleich im Eimer wären, aber mir immer noch lieber als ein Schaden an der Achse / den Trägern.

Wenns diese Klammern sind, beiss ich mir in Hintern, dann knips ich die aber mit ner Zange ab, am Original BMW Belag war sowas auch nich dran.

Danke schonmal für die Tipps & Gruss



ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung

Gruss RT81
Autor: Roterteufel81
Datum: 12.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Scheibe an der linken VA hat auf der Innenseite eine feine, aber gut fühlbare Rille 1x rundherum (wie vorsichtig gesagt "geschlitzte" scheiben).

Beläge und aussenseite scheibe sind in ordnung. träger und gelenke sehen gut aus.

könnte es daran liegen?

mache gleich noch n foto...
ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung

Gruss RT81
Autor: Roterteufel81
Datum: 12.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm so, hab jetz im beisein von meinem Kumpel (kfz mechatroniker) mal die bremse komplett zerlegt, sattel mit drahtbürste sauber gemacht, rest ordentlich geschrubbt, sattelkanten + belagsauflagskanten mit kupferpaste geschmiert, alles fein säuberlich zusammengebaut. ergebnis: geräusch immer noch da...

dann habsch testweise um den reifen auszuschliessen einen sommerreifen aufgezogen, auch ergebnislos

wenn was an der achse wär in richtung Querlenker, Hydrolager, spurstangeköpfe(wo nix zu sehen war) meinte mein kumpel, würd das ganz anders klingen.

er meint es könnte auch irgendwie durchströmende luft sein, die irgendwo das geräusch verursacht...

bin langsam ratlos... vllt. doch in richtung radlager... ausgekuppelt rollen verursacht das geräusch genauso... schlage ich schnell rechts ein, wirds schnell laut und verschwindet wieder wenn ich aufhöre rechts einzuschlagen...

Bearbeitet von - roterteufel81 am 12.03.2008 19:03:32
ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung

Gruss RT81
Autor: Roterteufel81
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoi. News von der Front ;-) war heute mal beim :-) Kurze Probefahrt, 1x auf die Hebebühne. Diagnose Radlager fetz. 1x neu kaufen. Da es das Radlager nicht einzeln gibt, sondern nur fest in die Nabe eingepresst, hat der Spass 200 Steine gekostet.

Er meinte es wäre nur geschraubt und gesteckt nicht gepresst, das würde ich auch selbst hinbekommen und könnte mir die 80 Euro Einbau kosten sparen.Er hats mir auch schön erklärt, wies grob abläuft.

Trotzdem meine Frage, hat jemand ne EBA dafür parat oder weiss jemand, den ich per PN anschreiben kann dafür? Wäre echt super! Möcht das am WE über die Bühne bringen.

Vielen Dank & Greets

RT81
ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung

Gruss RT81
Autor: speeddemon
Datum: 14.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also doch das Radlager. Mmmmm, dann sollte ich evt auch mal vorne meine Radlager wechseln, vielleicht ist es dann auch endlich weg.

Mfg Speeddemon.
BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt.

Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen!
Autor: Roterteufel81
Datum: 14.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hätte es auch nich gedacht, weils radlager untypisch klingt, aber naja, man lernt nie aus :)

Frage nochmal nach ner EBA. Möchte morgen früh ran an den Fischi :) Interessant wäre für mich vorallem das Anzugsdrehmoment für die grosse Sicherungsmutter der Radnabe.

Gruss
ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung

Gruss RT81
Autor: Roterteufel81
Datum: 15.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soderle. Gute Nachrichten und vielleicht Tipps für den ein oder anderen mit "Geräuschen"

Neues Radlager (Nabe) ist drauf, Ruhe ist. Wie schön leise es doch im Innenraum sein kann...

Hab mir heute morgen noch schnell nen TIS Auszug für den Wechsel und die Drehmomente besorgen können :) Das Radlager ist übrigens nicht gesteckt, wie der :-) meinte, sondern muss mit nem Auszieher runter. Ein Glück ist mein Bekannter gut ausgestattet (hatte auch ne Bühne, Schlagschrauber usw...)

Das die Geräusche für Radlager untypisch waren hatte die Ursache, dass das Radlager nicht eingelaufen (langsam festfressend) war wie sonst üblich(was das typische Brummen verursacht), sondern es war ausgeschlagen. Man konnte die Radnabe ohne Mühe locker 1cm hin und her rütteln als die Bremsscheibe unten war. Daher kam das ratternde Geräusch und die sporadischen Wackler im Lenkrad.

Der Wechsel dauerte mit Hilfe der Bühne und Schlagschrauber knapp 30 Minuten.

- Rad runter
- Verdeckkappe vom Radlager runter (Mit Schraubenzieher + Hammer raushebeln)
- Kompletter Bremsträger mit Sattel runter (2x 16er Nuss/Schlüssel)
- Bremsträger ordentlich an der Achse mit nem Draht aufhängen
- Bremsscheibe lösen (6er Imbuß) und runternehmen
- Sicherungsmutter der Radnabe lösen (mit Schlagschrauber gehts am besten, alternativ ne grosse "Knarre", ist mit 290NM festgezogen, man braucht ne 46er Nuss). Vorm Lösen die eingeschlagene Kerbe, die zur Sicherung dient ausklopfen (Hammer + kleiner Meißel).
- Radnabe mit einem Auszieher rausdrücken (Das Radlager blieb in meinem Fall auf der Nabe und kam in einem Stück runter).
- Achszapfen gut einfetten
- neue Nabe aufstecken und dann reinklopfen oder reinpressen, wir hams mit der 46er Nuss VORSICHTIG eingeklopft.
- Sicherungsmutter mit 290NM festziehen und dann die Kerbe an der Vorgesehenen Stelle mit Hammer und Meißel einklopfen.
- Rest in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen

Vielleicht helfen die Tipss hier anderen auch.

Gruss
ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung

Gruss RT81




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile