- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ESD 325i E46 - spezieller Sound - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pmz
Date: 10.03.2008
Thema: ESD 325i E46 - spezieller Sound
----------------------------------------------------------
Liebe Community,

ich weiß, das Thema ist oft genug durchgekaut worden, ich habe allerdings trotz Hören einiger Soundfiles meinen Wunsch Endschalldämpfer noch nicht gefunden.

Ich suchen einen ESD, der im Standgas und niedrigen Umdrehungen einen richtig schönen tiefen Bass hat, der bei Teillast (ca. 2000 - 3000 U/Min) relativ leise ist, und im hohen Drehzahlbereich schön hoch und laut wird (ungefähr Formel 1 Sound, ist blöd zum Beschreiben :-P ).

Das Modell ist ein E46 325i Limo, Preis ist egal.

Evtl. kann es auch ne ganze Auspuffanlage sein, wenn der Sound mit nem ESD nicht rauszuholen ist!!

Vielen Dank schonmal im Vorraus,

Philip

(Achja, ich habe die Suche benutzt und auch schon etliche Threads zum Thema gelesen :-) )


Antworten:
Autor: Pmz
Datum: 12.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat hier keiner den Sound, den ich suche? :-(
Autor: autobahnraser83
Datum: 12.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube den Sound, den du suchst gibt es in der Form nur mit entsprechendem Motor. Das ganze soll ja bei hohen Drehzahlen eher "heiser" klingen??! Wenn dir der Sound eines Eisenmanns oder Reuter Motorsport ESD nicht vollkommen zusagt wäre vielleicht der original E46 M3 Endtopf was für dich, der aber entsprechende Umbauarbeiten an der Reserveradmulde bedingt...

MfG

Mein altes E36 316i Coupe
Autor: Pmz
Datum: 12.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Eisenmann "kreischt" mir etwas zu sehr in den oberen Bereichen. "heiser" ist auch nicht wirklich gemeint, eher ein lautes "aufheulen" :D

Reuter Motorsport hört sich für mich, was ich an Soundfiles bisher gehört hab, nicht tief genug an...

Richtig wichtig ist aber eigentlich das Bassbrummen bei Standgas bis Teillast, also in den unteren Bereichen.
Autor: autobahnraser83
Datum: 12.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Richtig wichtig ist aber eigentlich das Bassbrummen bei Standgas bis Teillast, also in den unteren Bereichen.
(Zitat von: Pmz)




Dann käme aber doch eher ein Reuter in Frage. Die Soundfiles, die da zur Auswahl stehen bringen den Klang nicht wirklich rüber. Hatte eine 85db Reuter ESD Version auf meinem E36 montiert und der Klang phänomenal! Allerdings hab ich noch kein Reuter auf dem E46 gehört...!?

Nach den Soundfiles würde ich allerdings nicht gehen - sowas muss am besten live gehört werden...

MfG
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: Pmz
Datum: 12.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, ich geb dir recht die Soundfiles sagen wegen der meist schlechten Mic-qualität nicht viel aus.

Werde schauen, ob ich den 85 db Reuter mal live erlebe, die oberen Bereiche kann man ja prinzipiell mit nem Sportluftfilter ergänzen. Oder bekommt man ESD und Luftfi. kombiniert nicht mehr zugelassen?
Autor: DaneR
Datum: 12.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
was hälst du dann vom bastuck
den habe ich auf meinem 328 Ci drauf und bin zufrieden mit dem klang ist schön dumpf und bei höherer geschwindigkeit wird er schön hoch
Autor: autobahnraser83
Datum: 12.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit Glück bekommst du beides, also Luftfilter und ESD eingetragen, wenn es der TÜV-Prüfer nicht so genau nimmt und du nicht beides auf einmal eintragen lässt. Laut Gesetz ist es aber nicht zulässig...

Ein Bastuck ESD klingt auch recht gut - vor allem was den dumpfen Bass bei niedrigen Drehzahlen betrifft. Der Reuter steht ihm da aber in nichts nach und klingt oben raus noch etwas kerniger. Hatte den Vergleich ja am E36, da ich zunächst erst den Bastuck (Teilegutachten-Version) und im Anschluss den Reuter montiert hatte...

Wie es beim E46 aussieht, bzw. wie sich beide Hersteller anhören kann ich aber nicht sagen. Grundsätzlich ist der Reuter etwas hochwertiger und passgenauer als der Bastuck - so war zumindest mein Eindruck (der Bastuck brach z.B. an der Schweißstelle vom Eingangsrohr zum ESD...)

MfG
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: 328erE46ausCZ
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

würde dir auch bastuk oder g-power empfehlen.

MfG Kevin
Autor: Pmz
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du einen der genannten bei dir montiert?

Wie sieht es mit dem Bass von G-Power aus?
Autor: 328erE46ausCZ
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte einen bastuck auf meinem ex e36 325er und mein kollege schwärmt so von g power, finde aber bastuck vom klang am besten...so muss ein bmw klingen.

MfG Kevin
Autor: sveno
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
dazu steht in der suche auch schon einiges - e46 ist klanglich aber leider nicht so wie der e36...
Autor: 328erE46ausCZ
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das stimmt. für meinen geschmack klingt der e46 satter...brutaler.


Autor: Pmz
Datum: 17.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine kurze Frage noch:

Ich bin heute einen Hamann Doppelrohr-Auspuff auf einem E36 320i gefahren. Der Sound klang zwar recht "schön", also nicht zu aufdringlich, aber nicht Tief genug für meinen Geschmack.

Hat vielleicht jemand den direkten Vergleich von Hamann zu Reuter / Bastuck / G-Power (Habe gehört das ist Eisenmann?)
Autor: MostWanted
Datum: 17.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Also Eisenmann "kreischt" mir etwas zu sehr in den oberen Bereichen. "heiser" ist auch nicht wirklich gemeint, eher ein lautes "aufheulen" :D



Aha, also das kreichen eines Eisenmann's kommt nicht an den F1 sound ran, lol.

Wenn es um das kreischen im oberen drehzahlbreich geht, ist EISENMANN jawohl immernoch am besten.

Wenn du ein schönes blubbern willst, ist BASTUCK am besten, finde ich. Sind auch nicht so teuer wie eisenmann.

Eisenmann, ist zwar goil, aber die kreischen mir auch zuviel im oberen rpm bereich, deswegen habe ich mich für bastuck entschieden und wenn ein ESD ran kommt, dann sicher BASTUCK.
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: BMW525ix
Datum: 17.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, jaja der berühmte Auspuffthreat...
Ich habe mich jetzt für einen Bastuck entschieden. Finde ich Preis-Leistungsmäßig die beste Lösung. 300€ mehr is mir nen Eisenmann nicht wert und denk der Bastuck blubbert auch ganz schön.
Zum vergleich E36 und E46, meiner Meinung nach kann man die nicht wirklich vergleichen.. Beim E46 kommt bei weitem nicht so viel raus wie beim E36, weil der E46 halt noch MSD etc hat. Bin mal gespannt auf meinen, wenn er kommt und ich ihn dann montiere..

Grüße
Autor: Pmz
Datum: 17.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Werde mich auf jeden Fall über einen Erfahrungsbericht freuen :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile