- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Endstufe: Wie stark? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: LuKa-Bazement
Date: 10.03.2008
Thema: Endstufe: Wie stark?
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich möchte gerne wissen welcher Verstärker nützlich wäre damit es ordentlich knallt?

Ich verfüge über:
Pioneer TS-A6916 - Lautsprecher
Pioneer DEH 3900 - Radio

Wieviel Watt müsste ich beim Verstärker fürs Auto haben?

Ich habe keine Ahnung von dem Thema, aber ich denke RMS 100Watt wäre minimum als Anforderung oder?

Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen und dankbar sein.

Mit freundlichen Grüßen
LuKa






Antworten:
Autor: bella_b33
Datum: 10.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die laufen auch schon mit 2x60w RMS recht gut(hatte ich an meinen Pioneer TS6969 im vorletzten Auto)! Ich kenne sogar Leute die hatten sie nur am Radio und es ging auch

Greetz Silvio
Autor: B4C4RDI
Datum: 10.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
du musst du lautsprecher ja nicht zum maximum belasten. aber wenn du davon ausgehst das du eine endstufe nicht ins clipping bringen willst und sie nur zu 70-80% aufdrehst wären 100rms praktisch.

aber die boxen kommen ja wenn ins heck oder?

normal sollte man das fs ansteuern...
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: bella_b33
Datum: 10.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Meinung bin ich auch, ich habe im Heck die Lautsprecher nur am Radio hängen(die laufen nur leise mit, als Rearfill wegen der Räumlichen Tiefe) und das Frontsystem an 2x30w Endstufenleistung angeschlossen.

Greetz Silvio
Autor: tobibeck80
Datum: 12.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
keine Endstufe kaufen die mit ach und krach die geforderte Leistung der Lautsprecher erreicht, lieber eine mit mehr Leistung.

Denn der typische Anfängerfehler sieht so aus, dass gedacht wird dass die Endstufe nicht mehr Leistung bringen darf wie die Lautsprecher aushalten.

Das ist falsch.

Weil wenn das so ist kotzt sich die Endstufe regelrecht einen ab, dadurch kommt sie ins Clipping und schießt die Lautsprecher.

Also, Endstufe mit mehr Leistung kaufen wie die Lautsprecher aushalten (bzw fordern) und dann einfach ein wenig den Verstärkungsregler nach unten drehen.....dann läuft die Endstufe entspannt.

Und außer dass es laut genug sein dürfte hat man noch einen netten Nebeneffekt, und der nennt sich "Klang".

gruß
tobi


Bearbeitet von - tobibeck80 am 12.03.2008 21:15:21
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: bella_b33
Datum: 12.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder wenn man eine kleinere Endstufe hat, dann sollte man sie nicht voll bis zum Anschlag aufdrehen vom Pegel her.

Greetz Silvio
Autor: tobibeck80
Datum: 12.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
falsch.

mal angenommen sie ist so schon überfordert, warum soll man es ihr noch schwerer machen?

bei normalen Lautsprechern brauch man das nicht soooo eng zu sehen, sobald aber ein Subwoofer noch mit ins Spiel kommt auf jeden Fall.


beispiel:

nimm ein Auto mit ne 2,5 Liter Motor (Leistung), mit diesem fährst du 160 km/h.

Das ganze geht durch die Leistung die der Motor bereit stellen kann mit relativ weniger Drehzahl von statten als wie bei nem Motor mit zB nur 1,8 Liter Hubraum.

d.H. um die 160 km/h mit dem 1,8 Liter Motor zu erreichen, muss höher gedreht werden.

mal angenommen man geht mit dem Gedanken dran dass weniger Leistung schonender ist für einen Motor (Endstufe) ist, und verringert den Hubraum von 1,8 auf 1,2 Liter Hubraum (sprich dreht die Leistung noch weiter runter), dann muss man noch höher drehen um auf die selbe Geschwindigkeit zu erreichen.

Das ist also kontraproduktiv.

Bestes Beispiel zum Vergleich ist mein Auto, welches im 5. Gang mit Winterreifen bis in den Begrenzer fährt.....also orgelt der Motor schon abartig.

Nimmt man dagegen ne Corvette......die fährt im 5. Gang locker schon ihre maximale Geschwindigkeit die sie erreichen kann......hat aber noch nen 6. Gang zum Spritsparen, und da dreht natürlich der Motor weniger.

hoffe der Vergleich war verständlich.

Die Endstufe stellst du am besten so ein:

Das lauteste Lied (vom Pegel her) welches in deinem Besitz ist in den CD Player o.ä. einlegen, das Radio auf 2/3 der Lautstärke aufdrehen.
Jetzt an der Endstufe den Pegelregler soweit hoch drehen bis die Lautsprecher anfangen zu verzerren.
dann den Pegel an der Endstufe ein wenig zurück drehen bis es sich wieder normal anhört, fertig.

hat den Sinn dass man für leisere Titel auch noch genug Reserven hat.

versteht sich von selbst jegliche Bass Boost Funktionen, Loudness und Equalizer dabei auszuschalten.

gruß
tobi


Bearbeitet von - tobibeck80 am 12.03.2008 23:53:07
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: bella_b33
Datum: 12.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja, kann man nicht so richtig vergleichen, bei einer Endstufe ist der Bereich am oberen Limit, wenn sie also nicht mehr weiter kann und abregelt(das wir Clipping genannt), der gefährliche Bereich der die Lautsprecher strecken kann. Das sollte mit einer z.b. 60% aufgedrehten Endstufe nicht so schnell vorkommen. Natürlich muss man dann "höher drehen um die entsprechende Geschwindigkeit zu erreichen" aber über Mangel an Pegel hab ich bis heut noch nie Beschwerden gehört, wenn ich mal eine Anlage bei Bekannten und Freunden eingestellt hatte, ausserdem hört man ja auch wenn die Lautsprecher und Endstufe ins Clipping kommen, da kann man ja beim Einstellen dann alles so einpegeln das es passt und nichts mehr clippt.

Der Vergleich mit einem Automotor ist aber mal echt lustig :D

Greetz Silvio
Autor: tobibeck80
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin gelernter Fernsehtechniker, wenn ich jetzt mit Technik anfang kapierts gar niemand mehr ;-)

Clipping muss nicht unbedingt hörbar sein, gerade bei tiefen Frequenzen grenzt das schon am unmöglichen das zu erkennen, bzw kann es so kurz sein dass man es gar nicht hören kann.

besonders gut hört man es bei Kickbässen oder hohen Frequenzen.

wenn man eine schwache Endstufe nicht weit genug aufdreht wird man irgendwann das Problem haben, dass es für manche Lieder nicht laut genug ist......und man so noch mehr am Radio dreht worauf dann irgendwann das Clipping ensteht.

Ich hab selber schon genug Lautsprecher gekillt weil ich an den Endstufen gespart hab....das schlimmste war, als mal ein Typ einer Endstufe überhaupt nicht mit den tiefen Bässen der Musik die ich höre klar kam.

4 Endstufen gleichen Typs versucht da ich auf nen Defekt tippte...keine Chance, Endstufe ging immer aus.

Hab dann ne stärkere genommen, selbe Firma, seitdem alles ok. (Anlage siehe Fotostory)
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: bella_b33
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar, man kann nicht mit einer 2x20w Endstufe riesen Pegel ohne Folgen erwarten, aber ich hatte bisher in meinen vorherigen Autos immer so 55-60w rms pro kanal(Helix HXA40x vorher eine Pioneer mit 4x62w und davor eine "Rock" mit 4x60w) und das sollte schon für einen vernünftigen Pegel ohne Clipping reichen.
Dezeit hab ich aber auch nur 2x30w(eine kleine Phonocar Endstufe im Handschuhfach) an den Frontsystemem und es kommt schon gut was dabei rüber(wenn man nicht noch viel Bass drüberjagt).

Greetz Silvio
Autor: tobibeck80
Datum: 13.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
lol

du hast so ne kleine?

ich hab die bisher nur in heften gesehen...find die goldig :-D
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: bella_b33
Datum: 14.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, hab ich ;) bin auch zufrieden damit, macht auf jedenfall einen deutlich besseren Klang als mein Business Radio original bringt. Im Handschuhfach stört mich das Teil nicht(ist auch echt klein). Hatte mir ehrlich gesagt kaum was davon versprochen(hab die endstufe für 10€ bekommen und da musst ich sie einfach mitnehmen ;) ). Evtl. nochmal irgendwann einen kleinen Kondensator als Hochpass(so ab 80hz) dazwischen dann sollte es sogar noch pegelfester werden(obwohl es jetzt schon ziemlich laut und auch noch sauber geht) der TS WX 22a von Pioneer passt da im Fußraum perfekt dazu(auch wenn ich meine großen Hifi Einbauten meiner letzten 3 Autos trotzdem stark vermisse, aber das Cabrio hat leider null Platz außer vielleicht ein im Skisack verkehrtherum verbauter Sub)

Greetz Silvio
Autor: LuKa-Bazement
Datum: 30.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Kinders, so....

ich habe mir nun eine endstufe bestellt und zwar folgende von Pioneer

PIONEER GM-5300

Autor: LuKa-Bazement
Datum: 30.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
PS: Vielen dank für eure hilfe!!!!! :-)

Liebe grüße
LuKa




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile