- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: marco1986 Date: 07.03.2008 Thema: Rost an Schließkeil ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe gerade mein Auto gewaschen und beim Trocknen des Türrahmens mal die Plastikkappen um den Schließkeil der beiden Türen herum weggemacht. Da kam der Schock: Um die Schließkeile herum befinden sich mehrere Roststellen und der Lack wirft teilweise schon Bläschen. Meine Frage: Das Fahrzeug ist noch nicht ganz 6 Jahre alt. Kann ich das bei BMW auf Kulanz machen lassen oder gibt es da keine Chance? Kann mich an die rostenden Motorhauben erinnern, die bei einigen E46 ja nach wenigen Jahren schon dahingammeln. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus! Gruß, Marco |
Autor: adagio69 Datum: 07.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hinfahren und fragen kostet ja nix ;-) lg. BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: marco1986 Datum: 07.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab bei der BMW-Kundenbetreuung angerufen und der Berater hat mir gesagt, ich soll zu meinem Vertragshändler gehen und einen Kulanzantrag stellen. Hab ich auch gleich gemacht und am Montag werden die Stellen fotografiert und der Antrag bei BMW gestellt. Denke schon, dass die Rechnung von BMW übernommen wird, weil das nach fünfeinhalb Jahren eigentlich nicht passieren sollte. Ich weiß - passiert trotzdem, denn es ist nur Blech, aber billig war dieses Fahrzeug nicht gerade und deshalb erwarte ich entsprechende Qualität - auch und gerade weil BMW draufsteht. Mal sehen, was die in München dazu sagen - hat mich jedenfalls ziemlich geschockt, dass ich bei einem Fahrzeug in diesem Alter schon auf beiden Seiten Rost an der gleichen Stelle entdecke. Naja, so ist es halt... Hier ein paar Fotos. Die sind nicht wirklich gut, weil die Kamera nichts taugt, die Lichtverhältnisse bescheiden waren und ich keinen Plan vom Fotografieren habe. Aber ich denke, man kann es einigermaßen erkennen (in "Echt" sieht das noch viel schlimmer aus - vor allem die kleinen Bläschen im Lack sieht man auf den Bildern nicht): ![]() ![]() ![]() |
Autor: adagio69 Datum: 07.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is eh gut zu erkennen! Gib mal bescheid was rausgekommen ist! lg.mike BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: marco1986 Datum: 08.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, gebe natürlich Bescheid, wenn ich weiteres weiß! Hoffentlich brauchen die in München nicht so lang für ihre Entscheidung - so etwas regt mich einfach nur wehnsinnig auf. Hat die schwarze Abdeckkape eigentlich irgendeine andere Funktion, als nur optisch etwas besser auszusehen? Ansonsten lasse ich die weg, wenn die Stelle lackiert ist - denn da steht das Wasser und der Matsch nur unnötig an der Stelle und lässt sie offensichtlich schön vergammeln. |
Autor: marco1986 Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- War gestern beim Freundlichen, der hat ein paar Fotos von "Kollege Rost" gemacht und schickt die jetzt nach München. Nur, damit ich nicht auf heißen Kohlen sitzen muss: Wie lange dauert es ungefähr im Durchschnitt, bis die eine Entscheidung aus Bayern bekommen? Ein paar Tage? Ein paar Wochen? Ein paar Monate? Ein paar Jahre? Wie war es bei den "Motorhauben-Rost-Geschädigten", bis da eine Reaktion von BMW kam? Ahja - und noch eine Frage: Ist der 1er teil- oder vollverzinkt? Der gefällt mir immer mehr - vor allem, weil er offensichtlich wesentlich zuverlässiger, als der E46 ist. Klar - man kann auch da ein Montagsauto erwischen, aber irgendwie macht der 1er einen tollen Eindruck - schönes Cockpit, tolle Verarbeitung und... naja... einen hässlichen Ar*** hat er, aber man kann eben nicht alles haben. Das gleicht dann die Motorisierung vom 130i wieder aus ;) |
Autor: adagio69 Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich ned so lange, maximal eine woche! Was den 1er angeht, kann ich dir nix dazu sagen, leider! Gib jedenfalls bescheid, wenn du etwas neues weißt! lg. BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: speeddemon Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meiner Heckklappe bin ich zu meinem Freundlichen gefahren, der hat es sich angeschaut, kurz mit München telefoniert, und hat gleich das ok gegeben. Hat keine 5min gedauert. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Autor: Lifes too short Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is trotzdem ein Witz mit den Rostproblemen von BMW, hätte ich wenn ich es nicht hier erlebt hätte und mein 04er Touring nicht auch schon was gehabt hätte nie geglaubt!!! Gruß |
Autor: marco1986 Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, die kochen eben (leider) auch nur mit Wasser. Bin trotzdem etwas enttäuscht, denn besonders bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse sollte eine vollverzinkte Karosserie Standard sein. Das schützt zwar auch nicht ewig vor Rostproblemen, aber das Fahrzeug fängt wenigstens nicht nach 5 1/2 Jahren schon zu gammeln an (zumal mich das Teil knappe 25.000€ gekostet hat - das sind fast 50.000 Mark, die ich mir auch nicht so locker-flocker aus dem Ärmel schüttle). Naja, gut für BMW, dass ich mich dieser Marke seit meiner Kindheit verschrieben habe und nur ein Porsche mich dazu bewegen könnte, BMW untreu zu werden. Aber besonders begeistert bin ich vom E46 nicht - eher ein wenig enttäuscht :(. |
Autor: speeddemon Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt schon, aber AUDI mit ihren vollverzinkten Karroserien ist auch nicht besser. Kenne schon 2 Audi A3 von Freunden, wo Rostblasen an der Regenrinne auf dem Dach aufgetreten sind. Das war Audi sehr peinlich, so dass das ganze Auto lackiert wurde. Und der Audi 80 B4 war ja auch schon verzinkt, und dort haben die Kanten der Motorhaube und die der Türen ohne Ende geblüht. Kann überall passieren. Und selbst die teure und so beliebte C und E-Klasse hatten Rostprobleme. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Autor: marco1986 Datum: 11.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, stimmt schon - aber selbst Hersteller, wie Renault oder Peugeot schaffen es, "rostfreie" Fahrzeuge herzustellen - das sollte doch auch ein deutscher Premiumhersteller, wie BMW, Audi oder MB hinbekommen, oder nicht? |
Autor: marco1986 Datum: 17.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, die Karre geht mir so langsam auf den Sack. Gerade auf dem Weg zur Arbeit - oder besser gesagt auf dem Parkplatz - sehe ich am Kofferraumdeckel unten an der Kante (die mit dem Heckblech abschließt), dass der Lack mehrere cm "abgeschabt" ist und das blanke Blech durchschaut. Was ist das eigentlich für ein Schrott, den die da aufs Auto spritzen? Beim E36 konnte man noch die Tür zuschlagen, ohne dass irgendwas passiert. Wenn man beim E46 mal den Kofferraumdeckel etwas beherzter zumacht, fliegt gleich der Lack davon? Sowas geht mir gegen den Strich! Genauso, wie die "Softlackierung" der Alu Black Cube Leisten. Kommt meine Freundin da einmal mit ihren Fingernägeln dagegen, blättert der Lack gleich ab. Lasse das mit dem Schließkeil jetzt noch machen und dann wird der Bock verkauft. Habe echt keine Lust mehr, mich jeden Tag aufs neue aufzuregen - ist zwar ein schönes Auto, aber den Preis ist es einfach nicht Wert. Ich weiß nur noch nicht, welches Auto ich mir als nächstes kaufen soll. Ein BMW sollte es schon sein - sportlich und mit ordentlicher Motorisierung. Der 5er ist mir noch zu bequem und der neue 3er wird auch nicht besser sein, als der E46 (was wird heutzutage schon noch besser)... Gruß, Marco |
Autor: Hennessy88 Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, kann mir jemand sagen ob BMW das bei einem e46 BJ 99 auch noch auf kulanz machen würde? Habe auch diverse kleine Roststellen entdeckt |
Autor: marco1986 Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keine Ahnung - habe bis heute keine Info von meinem Händler. Wahrscheinlich haben die dem gesagt, er soll das irgendwie im Sande verlaufen lassen - wenn ich bis Ende nächster Woche noch keine Antwort habe, werde ich mal ein bisschen pampiger... |
Autor: speeddemon Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Höchstens auf die Kappe deines Händlers. BMW gibt nur 6Jahre Kulanz bei Rost, und da ist deiner mit Bj. 99 ja schon drüber. @marco1986 Das dauert aber bei deinem Freundlichen sehr lange. Musst wohl selber nachfragen. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Autor: marco1986 Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, hatte ja schon in München nachgefragt und die haben mich an meinen Händler verwiesen. Aber vielleicht beschleunigt es die ganze Sache ja etwas, wenn ich mal direkt bei BMW nachfrage, was Sache ist ;) |
Autor: MostWanted Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich habe bei meinem auch bereits eine neue motorhaube und heckklappe auf Kulanz bekommen, weil auch rostbläschen zu sehen waren. Die mussten erst garnichts groß bereden, wurde alles sofort zu kenntniss genommen und habe gleich einen termin gemacht und die haben mir die Motorhaube und die Heckklappe neu ersetzt. Wüsste nicht, warum du da ewig auf ne antwort aus München warten musst. Bei mir ging das ratzfatz... Zitat: Denke das wird nix, BMW gibt 6 Jahre auf Rost, da deiner aber schon älter als 6 Jahre ist, denke ich sieht es schlecht aus. PS: Denkt auch daran, dass BMW auch "Nein" sagen kann, auch wenn ihr noch rostgarantie habt. Wenn die sehen, dass nicht alle inpektionen gemacht sind, können die sich auch weigern die teile auszutauschen. Zitat: Aha, und du meinst, dass du mit einem 5er oder was weiss ich, diese Probleme nicht auftreten?? dann les dir mal so einige andere threads durch, dann wirst du sehen, dass der 5er auch rostprobleme hat, so wie ziemlich jedes neuere auto. Und zu behaupten, dass irgendwelche anderen marken diese Probleme nicht haben, halte ich für quatsch. Auch Audi, MB usw... haben hier und da rostprobleme. Das mit dem "Softlack" im innenraum muss ich aber leider auch bemängeln, beim mir sind es zwar nicht die "Black-Cube" leisten, dafür aber das ablagefach in der mittelkonsole, welches auch mit so einem billigen "Softlack" überzogen ist, da blättert das zeuch auch schon total ab. ...werde mir demnächst aber ein neues holen, dann sieht das wieder frisch aus. >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: marco1986 Datum: 28.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Naja, dass andere Hersteller im "Premium"-Segment diese Probleme nicht haben, habe ich nicht behauptet. Von MB weiß ich, dass die wohl ziemliche Rostprobleme haben/hatten und die Steuergeräte für die Motorelektronik nicht gerade die besten sind. Kann den E46 nur mit dem E39 meiner Vaters vergleichen. Der hat auch so seine Macken, aber der fliegt der Lack nicht an allen möglichen Stellen einfach so ab. Und mein Fahrzeug ist bis jetzt an keiner einzigen Stelle nachlackiert - da wurde dann wenn schon also ab Werk geschlampt, denn dass ich nachlässig mit meinem Auto umgehe, kann ich glaube ich auch nicht von mir behaupten. Aber was soll's - die Probleme können wir auch nicht wegdiskutieren. Am besten, ich beschäftige mich nicht mehr so viel mit der Karre und verbringe stattdessen die Zeit mit meiner Prinzessin, dann geht mir das nicht mehr so auf den Keks... Gruß, Marco Bearbeitet von - marco1986 am 28.03.2008 18:07:34 |
Autor: marco1986 Datum: 09.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, es gibt neues von der Schließkeil-Rost-Front: Mein :) hat mich gestern angerufen und mit gesagt, dass BMW die Kosten für die Lackierung beider Seiten (also der kompletten Einstiege) übernimmt. Hat jetzt zwar eine Weile gedauert, aber ich denke angesichts der Tatsache, dass BMW die Kosten übernimmt, kann ich darüber hinwegsehen. Mal sehen, wie das Ergebnis aussieht, aber soweit ich weiß, lassen die das von einer sehr kompetenten Lackiererei machen. Meint ihr, ich sollte die Abdeckkappen dann weglassen, wenn das gemacht wurde? Da sammelt sich nämlich nur unnötig Wasser und ich habe Angst, dass mir dass dann irgendwann wieder dahingammelt. Beim neuen 3er und 6er habe ich auch gesehen, dass da keine Abdeckkappen mehr dran sind. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das beim E46 auch entsprechend abgedichtet ist, damit da kein Wasser reinläuft. Viele Grüße, Marco |
Autor: marco1986 Datum: 03.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mal wieder ein Schließkeil-Rost-Update für euch: Die Einstiege wurden jetzt "lackiert". So nennt es der Freundliche. Ich nenne es Pfusch. Warum? So sieht mein Auto jetzt aus: - Der Rost wurde abgekratzt und die Stellen wurden einfach ohne zu verzinnen oder zumindest zu spachteln/füllern überlackiert. - Überall am Fahrzeug befinden sich Kleberreste und Reste von Rot-Weiß-Paste, mit der wohl versucht wurde, den Kleber zu entfernen. - Der Streifen hinter dem Dichtgummi (der angeklebt ist) steht sowohl auf der Fahrer-, als auch auf der Beifahrerseite ab und wurde nicht mehr sauber angeklebt. - Auf der Fahrerseite wurde an der Tür der Softlack von der Alu-Black-Cube-Leiste abgescheuert - Die Einstiegsleisten wurden beim Lackieren nicht entfernt. Dadurch sieht man den Übergang von einer Lackschicht zu anderen deutlich - Überall im Lack befinden sich kleine Staubpartikel - Die Plastikschiene, die zwischen dem Teppich und Dichtgummi ist, steht ab, als würde sie 10 mal entfern worden sein -> Spaltmaße, wie bei einem Dacia Logan. Am Dienstag habe ich einen Termin mit dem Freundlichen. Bin mal gespannt, was er dazu sagen wird. Es war ihm jedenfalls sehr peinlich, als ich ihn gefragt habe, ob das für ihn nach BMW-Qualitätsrichtlinien gemacht worden sein soll. Werde euch auf jeden Fall wieder informieren, wenn es neues gibt! Viele Grüße, Marco |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |