- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gebrauchtwagengarantien!!! - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Taskin
Date: 07.03.2008
Thema: Gebrauchtwagengarantien!!!
----------------------------------------------------------
So, habe jetzt für ein haufen geld einen gebrauchtwagen gekauft, und da der händler keine garrantie übernahm, sondern nur eine gebrauchtwagengarantie mit verkaufte hab ich vorsichtshalber eine gekauft! ihr kennt bestimmt diese garantient, die von fremden garantiengesselschaften ausgehen.... jedenfalls hab ich knappe 500 euro für den DRECK bezahl der 1 jahr gilt und erst ab 50.000 km aufwärz prozentual selbstbeteiligung für die materialkosten verlangt!!! habe mein auto jetzt seit 4 wochen und das auto stand schon bei der werkstadt, weil der "kupplungsNEHMERzylinder" im arsch war und 3 "PDC`s" korrudiert sind und die scheis versicherung hat nichts der beiden gezahlt da sie der meinung wahren das diese nicht mit rein gehören... der händler wollte natürlich auch nichts mehr davon wissen.... jetzt meine frage an euch da ich tierisch sauer bin,haben welche von euch solche "car-garantie" und welchen schaden/defekt haben diese übernommen??? meine werkstadt bei der es ich hab machen lassen meinte, solche defekte haben andere garantiegesselschaften übernommen...



Bearbeitet von - Taskin am 07.03.2008 05:13:41
warum ich bmw fahre??? weil ich geschmack habe!!!


Antworten:
Autor: keksemann
Datum: 07.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
normalerweise sind alle in der Garantie enthaltenen Teile aufgelistet.
Was die Garantie abdeckt, das kannst Du selbst nachlesesn und vorher wissen.

Unabhängig davon: wo steht, das der Verkäufer Dir den Wagen ohne die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung verkauft hat???
Nach meinem Wissen, kann ein Gewerbetreibender bei einem Verkauf an Privat die Gewährleistung nicht ausschliessen.

Schau Dir mal den Kaufvertrag etwas genauer an.
Heute ist der erste Tag vom Rest des Lebens *** offense wins games, defense wins championchips
Autor: keksemann
Datum: 07.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau doch auch mal hier und lies das:
klick 1
oder das hier:
klick 2
Heute ist der erste Tag vom Rest des Lebens *** offense wins games, defense wins championchips
Autor: Taskin
Datum: 07.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ich hab ja auch davor grüdlich die sachen durchgelesen, was die garrantie alles übernimmt und da stand auch unter anderem drinnen "sowie alle elektronischen teile" was für mich auch PDC`s bedeuten, oder "alle mit öl in kreisluf stehende teile",kupplung und getriebe usw... was ist dann mit dem geberzylinder???
warum ich bmw fahre??? weil ich geschmack habe!!!
Autor: masterkaycee
Datum: 07.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin

Gebrauchtwagengarantien sind nix anderes als ein besserer Witz. Dienen nur dazu, daß der eine dem anderen den Schaden zuschieben kann.
Aber: Der Händler kann seine Gewährleistungspflicht nicht ausschließen, es sei denn er schreibt was in den Kaufvertrag wie z.B. "im Kundenauftrag" oder wenn die Karre nen Verkaufspreis unter 1000 Euro hat. Dann nämlich ist dem Händler nicht zuzumuten mit Gewährleistung gerade zu stehen, weil der Aufwand bzw das Risiko zu groß, der Gewinn zu klein ist.

Aber unabhängig davon: Wenn die Gebrauchtwagengarantie für einen Schaden nun wirklich nicht aufkommt (Klauseln) gilt IMMER NOCH die gesetzliche Gewährleistung des Händlers!!! Das heißt, unabhängig von einer mitverkauften Garantie hat der Händler die Reparatur durchzuführen/durchführen zu lassen und die Kosten in gesamter Höhe zu übernehmen. Achtung: Die "Zigeuner" stellen sich gerne dumm, verweisen auf die Garantie, wenns die garantie nicht übernimmt, so habe der Kunde eben Pech gehabt. Man glaubt nicht, wie hartnäckig die versuchen, den Käufer anzulügen. In dem Falle gar nicht lang rum machen, zum Anwalt gehen, damit der ein Schreiben verfasst - und danach spurt jeder Händler! Es sei denn, er meldet mal eben Insolvenz an...


MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: Deniz81
Datum: 07.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So war es bei mir damals auch, der scheiss Händler meinte er lässt die Wapu günstig in seiner "Vertrauenswerkstatt" reparieren und ich soll dann den Betrag von der "Versicherung" holen und ihm geben.
Die Versicherungsarschlöcher zahlten natürlich nicht und ich solle dann dem Händler 273,45 Euro zahlen, ohne Quittung, die sei verlegt!!!

Mein Brief an meinen Anwalt damals im Jahr 2007:

17. Februar:
Abgeschleppt in Schwäbisch Gmünd zur ATU Filiale in Schwäbisch Gmünd. Es wurde ein neuer Termostat auf Garantie des Händlers, von dem der BMW gekauft wurde, eingebaut. Grund: Temparaturanstieg des Motors. Die Kosten für die Reparatur wurden von mir übernommen. Als ich den BMW abgeholt habe, bin ich zum Händler, um ihn zu fragen, wie es nun mit der Garantie ist. Er sagte, da der BMW nicht von ihm aus in seiner Werkstatt (Kostas Papadopoulos in der Augsburger Strasse 311 in S-Untertürkheim) repariert wurde, sondern von meiner initiative in einer fremden Werkstatt, müsse er mir nicht alles rückerstatten. Da ich aber ein „guter Kunde“ sei gab er mir lediglich 100 Euro. Die Rechnung von circa 185 Euro behielt der Händler.

Mitte Mai rum:
Erneuter Temparaturanstieg des Motors im Stadtverkehr, der BMW wurde auf Anweisung vom Händler, vom meinem Vater wieder zur Vertrauenswerkstatt des Autohändlers gebracht, angeblich wurden laut Angabe des Händlers das Termostat und die Wasserpumpe auf Garantie erneuert. Rechnung nicht vorhanden oder im Besitz des Händlers.

08. Juli: Der BMW wurde in Grunbach bei Remshalden wegen Temperaturanstieg des Motors erneut zur Werkstatt des Händlers abgeschleppt. Es war anscheinend eine Ablassschraube im Kühler kaputt. Mir wurde gesagt, das sei anscheinend immer der Grund für den ständigen Temperaturanstieg gewesen. Da es ein einfaches Verschleißteil war, habe ich dem Mechaniker 15 Euro bar auf die Hand gezahlt, allerdings ohne die Rechnung zu sehen.

21.Juli:
Auto in Schwäbisch Gmünd wegen erneutem Temparaturanstieg des Motors nach Fellbach bei Stuttgart zur ATU Filiale in Fellbach abgeschleppt.
Wurde aber angeblich zu BMW gebracht, weil angeblich ATU nichts mit der Car-Garantie anfangen konnte.

30.Juli bis 01.August
Der BMW wurde in der Werkstatt des Verkäufers Bekannten repariert und nicht wie von mir gedacht bei BMW, obwohls ausgemacht war, als Kopie der Teilerechnung wurde mir zuerst von BMW gezeigt, aber das war für ein anderes Auto, die Teilerechnung in Höhe von 154,45 Euro vom meinem BMW wurde mir von der Trost GmbH vorgelegt, allerdings keine Rechnung von der Werkstatt, die die Reparaturen durchgeführt haben soll. Ich habe bis heute immer noch keinen Nachweis, ob das Auto fachmännisch repariert wurde, obwohl ich am 2.August persönlich dort vorbei ging, um nach der Rechnung zu bitten.

Ich habe das Auto am 01.August vom Händler abgeholt. Die Schadensmeldung der Wema-Car-Garantie war schon ausgefüllt und unterschrieben plus Firmenstempel. Der Händler sagte, die Rechnungen belaufen sich auf angeblich 210 Euro (154,45 Euro für die Teile und circa 50 Euro für die Reparatur). Diese könne man sich doch 50-50 teilen, da er nach den ersten 6 Monaten nicht mehr zuständig sei, sondern ich das selber mit der Wema-Car-Garantie selber klären soll. Komischerweise steht in dem Brief von AS Automobile etwas von 119 Euro für die Einbaukosten, womit sich die Kosten auf 273,45 Euro belaufen. Ich habe aber wie oben genannt, keine Rechnung gesehen.

Ich sofort zum Anwalt, der dann 'nen saftigen Brief an die Schmocks, danach war Ruhe! :-)

Es waren diese Betrüger!

Bearbeitet von - Deniz81 am 07.03.2008 22:25:47
Schreibfehler sind Special Effects aus meiner Tastatur! ^^
Autor: Deniz81
Datum: 07.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als letztes behaupteten die, die ständigen mechanischen! Defekte würden angeblich durch die von mir verbauten PDC und von den US Blinkern kommen! ^^

Hier der Brief von meinem Kollegen (Dipl. Ing.), der es mit mir eingebaut hat: ^^

Betreff: Schreiben der Firma AS Automobile,

im Schreiben der Firma AS Automobile, vom 22.08.2007, wird Herrn Deniz Gazeloglu der Vorwurf unterbreitet, in seinem Fahrzeug wurde eine improvisierte Parktronik eingebaut und diese soll, so das Argument der Firma AS Automobile, Auswirkungen auf das Motorsteuergerät haben. Dadurch soll es zu den aufgetretenen Problemen am Fahrzeug von Herrn Gazeloglu gekommen sein.

Richtigstellung:
die im Fahrzeug von Herrn Gazeloglu verbaute Parktronik ist weder provisorisch noch kann diese Auswirkungen auf ein im Fahrzeug verbautes Steuergerät haben.

Punkt 1: provisorisch verbaut,
das Parktroniksystem im Fahrzeug von Herrn Gazeloglu wurde mit originaler Hard- und Software der Firma Valeo ausgestattet sowie von fachkundigen Valeo Mitarbeitern verbaut.
Die Firma Valeo ist auf diesem Gebiet der weltweit führende Anbieter. Auch die Mitarbeiter der Firma Valeo sind in diesem Bereich, der Parkassistenzsysteme, erfahren und gewissenhaft.
Des Weiteren wurde die verwendete Parktronik mit originalen BMW Zubehörteilen verbaut. Das Parkassistenzsystem im Fahrzeug von Herrn Gazeloglu entspricht also zu 100 Prozent dem in der Serie verwendeten.

Punkt 2: Auswirkungen auf andere Steuergeräte,
die zugehörige ECU (Steuergerät) der verwendeten Parktronik handelt völlig unabhängig von anderen, im Fahrzeug verbauten Steuergeräten. Das Parktronik-system, hier von Valeo, ist damit ein vollständig autonom arbeitendes System. Die entsprechende Parktronik wurde des Weiteren in sicherer Entfernung von anderen Steuergräten verbaut, was wiederum der elektromagnetischen Verträglichkeit der im Fahrzeug agierenden Systeme Rechnung trägt.

Zusatz: Blinker nach amerikanischem Stil (BMW US Version), Blinker nach amerikanischem Stil sind reine Kosmetik. Sie haben keine Auswirkungen auf irgendein Steuergerät im Fahrzeug! Es gab bis jetzt auch keinerlei Einwände seitens der Polizei, da die Blinker voll funktionstüchtig sind.

Mit freundlichen Grüßen
Schreibfehler sind Special Effects aus meiner Tastatur! ^^
Autor: Deniz81
Datum: 07.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das waren meine "Erlebnisse" mit den sogenannten Gebrauchtwagenversichrungen, nie wieder! Die wollen sich immer um die Zahlungen drücken!
Schreibfehler sind Special Effects aus meiner Tastatur! ^^




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile