- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sonar Angel Eyes welche Birne 100W? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hardy123
Date: 05.03.2008
Thema: Sonar Angel Eyes welche Birne 100W?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 05.03.2008 um 22:32:30 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo habe eine Frage kann man bei den Sonar Angel Eyes 100W H1 Birnen verbauen oder schmilzt die Kunstoffverglasung ?
Hat da jemand Erfahrung ? Mit Leuchtmittel auf sonar Angel eyes ?
gruss hardy123

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 05.03.2008 22:32:30


Antworten:
Autor: matze85halle
Datum: 05.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
100W schmilzt dir durch... und ist (soweit ich weiß) nicht erlaubt!
Mein BMW Coupé auf
www.mazome.de
BMW-Syndikat-Fotostory
Autor: oOFaCeOo
Datum: 05.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Egal welche Scheinwerfer, Rückleuchten oder um was auch immer es geht, verbaue niemals höhere WATT-Zahlen als Original angegeben, ansonsten kann es zu Kabelbränden, Kurzschlüssen oder auch schlimmer kommen.
Autor: twentythreedeluxe
Datum: 05.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kunstoffverglasung kann schmelzen, der Reflektor vergilbt, die Verkabelung verschmort! Nicht zu empfehlen!
Autor: oOFaCeOo
Datum: 05.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, das war jetzt dreimal dieselbe Antwort innerhalb einer Minute. Noch Fragen ?

;-)
Autor: hardy123
Datum: 05.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe keine Ahnung was da Original bei den Sonar verbaut werden kann! Hätte doch aber ganz gerne ein etwas helleres Licht. Bei den Orignial Glasscheinwerfern war es ja kein Problem ! Aber wenn die schmilzen bringt das ja auch nichts !
Autor: matze85halle
Datum: 05.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
55W sinds glaube... wenn du hellere Ausleichtung willst, kauf dir z.B. H1 Osram Nightbreaker (Xenon-Look) Birnen!
Mein BMW Coupé auf
www.mazome.de
BMW-Syndikat-Fotostory
Autor: Tiefflieger
Datum: 05.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Selbst bei den orginalen macht man das nicht, da es erstens die beschichtung des Reflektors zerstört und es auch zu Kabelbränden kommen kann
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: hardy123
Datum: 05.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen dank für die Tips werde ich mir mal die Osram Nightbreaker kaufen.
Autor: Toemyli
Datum: 05.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab zwar nen E46,aber egal.Hab viermal Hundert Watt Drin.Da schmilzt nix.In Schweden zB. ist es erlaubt und die fahren alle hundert Watt mit den Originalscheinwerfern.
Gruss
Autor: V!ru$
Datum: 05.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hatte schon mal 100 watt lampen drin. im stillstand ausprobiert nach ca ne minute hats komisch gerochen. also wieder rausgeschmissen
Autor: Nicore
Datum: 06.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es kann Dir auch das Glas an sich zerspringen. Hab das mal
bei nem E39 gesehen der sich 100W Lampen reingezimmert hat.
Das Glas wurde so heiss das es beim abkühlen dann gesprungen
ist... auf beiden Seiten. Und ich frage mich wirklich welche
100W Lampe eine Zulassung hat.
BMW Team Oberhavel
Autor: vipng
Datum: 06.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe beim Fernlicht 100Watt Birnen drin.
Sind jetzt schon über ein Jahr drin, keine Probleme.
Ein BMW ist auch im Sturme treu, die Frau nicht mal im Wind.
Autor: kaminski
Datum: 10.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also ich hatte schon mal 100 watt lampen drin. im stillstand ausprobiert nach ca ne minute hats komisch gerochen. also wieder rausgeschmissen

(Zitat von: V!ru$)





Hi, genau das gleiche war gerade bei mir auch... eingebaut, angemacht, komischer geruch, schiss bekommen und wieder ausgebaut...

Aber das war schon ein krasser unterschied zu den normalen 55w. wie tag und nacht.

ich hab zwar glasscheiben (zkw oder wie die heissen), aber wie gesagt hab ich trotzdem muffe bekommen.

Stimmt das wirklich das in schweden alle mit 100w fahren?

gibts hier jemand der sich zkw´s mit 100w birnen kaputt gemacht hat, wenn ja, was ist alles kaputtgegangen? streuscheibe, reflektor, kabelbrand, sicherungen flöten, relais...?


mfg


Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt...
Autor: Toemyli
Datum: 18.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute.
Also hab mich nochmal schlau gemacht,da ich jede Woche beruflich in Schweden bin.
Es gibt in Schweden kein Gesetz was 100 Watt verbietet.
Im Gegenteil,weniger ist mehr.
Es dürfen 100er Birnen verbaut werden.
Haben sogar ne E-Nummer.
In Deutschland sind sie nicht zugelassen,nur in Baumaschinen zB.
In Tschechien zB auch,sie sind dort erlaubt.

In Scandinavien besteht Lichtpflicht das ganze Jahr und die haben alle Orginalscheinwerfer drin.
Hab mir mal nen E 36 angeschaut.
Er sagte mir das da nix passiert.
Ein Händler hat mir dies auch bestätigt.
Also ich fahre sie schon ewig im E46 und hab keine sorgen damit.

Im Gegenteil,ein super Licht.
Zum TÜV fliegen sie halt raus.Obwohl der eh nur schaut ob es leuchtet.
Und mit der Rennleitung hatte ich auch noch nie Probleme.
(Wat ein langer Text.)
Blenden tun sie auch nicht,wenn euer Licht vernünftig eingestellt ist.

Ich sag denn mal Tschüss.
Autor: Toemyli
Datum: 18.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Kaminski
Es fahren nicht alle in Schweden,aber sie sind halt nicht verboten.
Viele bauen sie aber ein wegen dem helleren Licht des nachtens im Wald.
Und Wald haben die genug.
Gruss Toemyli




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile