- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328i vs.Fiat Coupe - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Stevo22
Date: 08.08.2003
Thema: 328i vs.Fiat Coupe
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 11.02.2009 um 18:13:55 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Tach zusammen!!!

Weiß von euch jemand wie das Duell E36 328 gegen Fiat Coupe Leistungsmäßig und "Fahrdynamisch" ausgehen könnte.
Ich weiß halt aber net was es beim "Italiener" für Motorenvarianten (Zylinder,Leistung,Hubraum,....)gibt.Aber vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen:

gruss stevo



Bearbeitet von - angry-playboy am 11.02.2009 18:13:55


Antworten:
Autor: CompactChris
Datum: 08.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Glaub die größte variante war das Turbo Coupe Plus mit 140 ps/vier Zylinder 20V.
Bin mal vor ewigkeiten so ein Ding Probegefahren (da hatte ich noch meinen Punto Sporting noch *schäm*), glaub das war die normalversion. Und die ging schon wie die aller letzte sau :-)
Möchte den aber nicht geschenkt, bin mit meinem 316er tausend mal so glücklich als vergleichsweise mit nem 200 PS Fiat. Hab von Fiat die "schnautze voll". Das waren Anfängerfehler ;-) Würde mich immer wieder für BMW entscheiden. Einmal BMW immer BMW!!
Aber man muß neidlos anerkennen das dieses Coupe "geht wie sau". Obs was aushält ist ne andere Frage, weiß nur das es mega wartungskosten hat. War damals im fiat club und da hatte einer eins und der war dauermd blank dank dem Coupe ;-)

**Lieber nen BMW aus dreißigster Hand als nen Opel mit Rost ab Werk**
Autor: BigMan
Datum: 08.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fiat Coupes gibt es einige:

Coupé Fiat 16V Leistung 139 PS max. Drehmoment 180 Nm bei 4500 U/min Vmax 208 km/h

Coupé Fiat 16V Turbo Leistung 190 PS max. Drehmoment 290 Nm bei 3400 U/min Vmax 225 km/h

Coupé Fiat 16V Leistung 131 PS max. Drehmoment 164 Nm bei 4300 U/min Vmax 205 km/h

Coupé Fiat 20V Leistung 147 PS (154 PS nach Anpassung an die Abgasnorm D3) max. Drehmoment 186 Nm bei 3750 U/min Vmax 215 km/h

Coupé Fiat 20V Turbo Leistung 220 PS max. Drehmoment 310 Nm bei 2500 U/min Vmax 250 km/h

So, dann wähl mal eins :-))
Einfach so, kann man sonst keinen Vergleich ziehen.


Gruß
BigMan

Mein Zetti

Autor: Stevo22
Datum: 08.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey danke für die genauen Angaben Big Man!!!




Autor: BigMan
Datum: 08.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nix zu danken (habs auch nur schnell gegoogelt).
Der Vergleich hingt aber schon drastisch am Gewicht! Das BMW Coupe ist eher eine Limo mit 2 Türen, wo das Fiat Coupe eine eigene Bauart ist (vollwertiges Coupe). Könnte man eher mit dem Z3 Coupe vergleichen (meine Meinung).

Gruß
BigMan

Mein Zetti

Autor: ABD
Datum: 08.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den 16V Turbo mit 190ps bin ich gefahren. Der ging....naja nicht besonders gut. Er war vielleicht ein bischen schneller als mein 320i, was aber einfach ein scheiss Wagen.
Er hatte auch eine verdammt, verdammt, verdammt(!!) harte Kupplung, wobei das auch ein defekt gewesen sein kann. Ich habe sie getreten und dauernd den Motor abgewürgt, weil ich dachte ich hätte sie schon voll durchgetreten *G*.
Ende der Geschichte war, daß ich mir wieder einen BMW gekauft habe ;-)

Angeblich soll das 16V Turbo ja in der Beschleunigung dem 328 in nichts nachstehen, was ich aber nicht bestätigen kann. Der 20V Turbo 5 zyl. ist wohl einen Tick schneller, ist und bleibt aber ein Fiat Turbo!!!

Dieser ist einfach immer nur kaputt. 80% der User in dem Fiat Forum hatten vor 90tkm einen Motorschaden...
Was bringt dir da eine coole Optik und viel ps? Da fahre ich lieber einen robusten 320i :-)

nur nebenbei: der 16V Turbo hat bei meiner Probefahrt ca. 20Liter/100km verbraucht!!!

_______________
Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht
Autor: BigMan
Datum: 08.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie es ABD schon geschildert hat, habe ich bisher auch noch nix gutes von dem Fiat hören können. Das erste Coupe müßte so um 1995/96 raus gekommen sein. Da hab ich grad mein Zivildienst absolviert und einer aus der Veranstaltung hatte ein nagelneues Fiat Coupe und von Anfang an nur Probleme mit der Karre. Ob das nu auf alle zutrieft möchte ich nicht behaupten, aber wirklich positives konnte ich von dem billig Ferarri noch nicht vernehmen.

Gruß
BigMan

Mein Zetti

Autor: Hauda
Datum: 18.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, hierzu muss ich dann auch noch was loswerden. Mein Daddy hatte bevor er glücklicherweise auf BMW umgestiegen ist zwei Fiat Coupés. Zuerst hatte er ein 16 V mit 140 PS. Naja, war nicht die Welt. Aber dann kam ein 20 V Turbo mit 220 PS. Also, ich will nix sagen, so weh mir das in meinem BMW-Herz tut, aber das war echt ne Rakete. Gut, Motor kann ich nicht beurteilen, hatten es nur 40000 km und in der zweiten Woche oder so gleich ein neues Getriebe, aber sonst. Von der Laufleistung echt weltklasse, da kommt wirklich nicht mehr viel, das sich mit Dir misst. Hatten mal ein kleines Rennen mit nem Porsche Carrera 4, war echt nicht mehr der Riesenunterschied, man sollte es nicht glauben. Aber wenn ihr mal eins fahrt, wisst ihr ,was ich meine.Und verbraucht hat es sage und schreibe 10 l, aber nicht langsam gefahren... Trotzdem gehört mein Herz den Blau-Weißen, auch wir haben ja zum Glück Spitzenmodelle, wenn auch in einer anderen Preisklasse.Drum haben wir auch ein anderes Prestige wie Fiat.
Trotzallem muss einer gewinnen... und das ist nunmal BMW


Autor: Xeen
Datum: 20.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin schonmal gegen so einen Coupé Fiat 20V Turbo Leistung 220 PS gefahren. Von 0 auf 100 km/h da würde der 328i (Serie) gewinnen. So ab 140 km/h geht der Turbolader los und der Fiat kommt langsam näher.

Brems auch für Maurerporsche und Reiskocher
Autor: M3Driver
Datum: 20.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ all,
weiss den einer das Gewicht von dem 220 PS
Fiat ? glaube das ist vergleichsweisse niedrig, daher müsste er schon gut gehen so das der 328 seinen schaff hat....über die haltbarkeit des Fiat brauchen wir ja wohl
nicht zu reden :-((((((^

Gruß H.

" ///M Fahrer,die Gralshüter der Marke"
Autor: Xeen
Datum: 20.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Ding wiegt 1400 kg. Laut Hersteller.

Brems auch für Maurerporsche und Reiskocher
Autor: BigMan
Datum: 21.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das 220Ps Coupe ist mit 6,5sec. von 0-100 angegeben. Bin zwar kein Fiat Fan, aber da dürfte kein E36 328i mithalten.
Vorausgesetzt beim Fiat läuft alles nach Plan, was ja wohl nicht immer der Fall sein dürfte *lach*

Gruß
BigMan

Mein Zetti

Autor: Xeen
Datum: 21.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BigMan Wo hast du die Daten her?

Brems auch für Maurerporsche und Reiskocher
Autor: BigMan
Datum: 21.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@BigMan Wo hast du die Daten her?

Brems auch für Maurerporsche und Reiskocher



gegoogelt ;-)

Gruß
BigMan

Mein Zetti

Autor: Hauda
Datum: 21.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch, das stimmt schon. Und der Wert ist nicht der Beste den ich gelesen hab. Wir haben in damaligen Autozeitschriften in Tests von Werten zwischen 6,1 und 6,3 gelesen, und das kommt echt hin. Ich sag ja, wenn er läuft ist echtn ne Rakete, aber über die Qualität dieser Autos brauchen wir wirklich nicht zu diskutieren...

Einer muss in Führung gehen...


Autor: BigMan
Datum: 21.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind trotzdem keine super Werte beim Fiat (Werksangaben)!
Z3 Coupe 2.8 193PS 0-100 in 6,9 sec. bei 27PS weniger!
Z3 Coupe 3.0 231PS 0-100 in 6,0 sec. bei 11Ps mehr!
Gewicht ist ziemlich identisch (1365kg zu 1400kg) und auch die Zettis wurden schon mit besseren Werten gemessen als angegeben.
Daran sieht man wohl, dass Turbo-Motoren nicht das Maß der Dinge sind ;-)

Gruß
BigMan

Mein Zetti

Autor: Tombo
Datum: 21.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde kein geld auf den serien 328i wetten,es sei denn ich weiß das der turbo-fahrer nicht damit umgehen kann!


Autor: Der Kommissar
Datum: 21.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte mal eine Begegnung mit einem 20V turbo auf der Autobahn (damals noch ungetunt).
Keine Chance für den 328.
Nicht im Antritt und nicht in der Höchstgeschweindigkeit.


Autor: BigMan
Datum: 21.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Interessant!
Hatte leider noch nie das Vergnügen :-))
Bin aber meiner sicher *ggg*

Gruß
BigMan

Mein Zetti

Autor: Taz
Datum: 22.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja wenn einem die Qualität nicht passt, muss man das Teil eben mit Hifi zupflastern... www.promusic-online.de, da unter Einbauten Fiat Coupe...

Taz
Autor: sa
Datum: 22.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte das mitunter überraschend grosse Vergnügen, mehrere Wochen sowohl mit einem 16V Turbo wie auch mit einem 20V Turbo unterwegs zu sein... lasst Euch versichert sein, dass weder 328i noch ein E46 330i eine Chance haben - gegen den 20V zumindest. Aber auch der 16V marschiert eindrücklich. Besonders auf Geraden zu geniessen, da in den Kurven die Räder grässlich an der viel zu indirekten Lenkung nach aussen zerren. Der klassische Ampelrenner also - Handling ist eher mässig, wie es für eine 200 PS+ Konstruktion mit Vorderradantrieb eben normal ist.

Auch wenn das Teil in vielen Belangen nicht mit einem schönen Beemer zu vergleichen ist - schnell sind die Turbos auf alle Fälle!

Gruss
Sam


Autor: Tombo
Datum: 22.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BigMan
weinen wirst du wenn so einer dich verblasen hast,
realisier besser vorher dein kompressorprojekt


Autor: BigMan
Datum: 22.08.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unterschätz mal den Kleinen nicht ;-) Da haben schon einige große Augen bekommen :-)
Und wenn, dann werd ich auch nit heulen *gg*

Gruß
BigMan

Mein Zetti

Autor: Stonecold
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zufällig mal gefunden leute, ein 16VT (190P geht 0-100 zwischen 7,0 und 7,5sek)ist ca gleichschnell wie der 328er bmw in sachen beschleunigung, aber einen 20VT (220PS)packt kein 328er und auch kein 330er E46 ich sag nur 6,2-6,5 sek auf 100 der geht wirklich brachial nach vorne, da hat sogar ein E36 M3 zu kämpfen den abzuhängen und wenn das Coupe gechippt ist zieht er dem M3 davon trotz 260PS, geht einfach wie sau das ding. naja kaputt gehen die nur wenn man die falsch fährt sprich die Turbos kalt tritt und nachm heizen nicht nachlaufen lässt, leider wird auch oft an der Wartung gespart und der Zahnriemen nicht rechtzeitig gewechselt was zum Motorschaden führt die 120tkm schafft der Motor selten da war Fiat zu optimistisch, der sollte spätestens bei 80tkm getauscht werden. Fahrverhalten ist beim BMW klar besser, das heck vom Fiat ist zu leicht dank bescheidener Gewichtsverteilung 67/33. Beim 16VT sollte man auch gerne so bei 120-150tkm die Pleullager tauschen da diese da meist fertig sind da die Kolben bzw der ganze Kurbeltrieb recht schwer ist. vVrstärkte lager rein und leichtere Pleul und man ist die sorge los aber auch mal eben 600€ wenn man es selbst machen kann. Beim 20VT ist der Zahnriemenwechsel recht teuer wenn man es nicht selbst machen ann weil die meisten Werkstätten den Motor rausbauen statt den zu kippen. Verarbeitung ist erstaunlich gut für einen Fiat aber kommt an den E36 nicht ganz heran. Hab selbt einen 16VT gechipt(225PS) es kam noch kein 328er annähernd hinterher nur im Topspeed hat man das nachsehen da der Fiat in den begrenzer rennt. Weiß selbst das ein 328er schon gut rennt für seine leistung, hatte ja selbst einen aber die Fiat Turbo Coupes sind wirklich nicht zu unterschätzen erstrecht der 20VT nicht.

MfG
Stonecold
Autor: nothin2somethin
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
da könnte aber ein E87 mit 3.5L mithalten 5,6 sec von 0-100 spitze abgeriegelt 250 oder von g power entriegeld 270 :-) da kann auch der fiat einpacken was beschleunigung angeht sind nun mal kleine und leichte autos im vorteil :-)

PS fahre nur einen 1.16i muss also jemand ander gegen die dinger fahren *lach*
ride or die
Autor: Stonecold
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja mit recht wenig aufwand holt man ausm Coupe 300-320PS man kann auch 450-500PS da rausholen ist aber massig aufwand, dann sollten um die 5,5sek bei 300ps drin sein wobei da die räder wohl nurnoch am durchdrehen sind. Fakt ist für seine 220PS und gut 1350-1400kg ist das Coupe ein richtig Fixes auto fürs seine leistung und keine lahme ente wie hier von einigen propargiert. Weil wenn ich schon lese ein 2.0 16V Turbo wäre nicht schneller als ein 320er oder 80% stehen nur Werkstatt usw stimmen einfach nicht, wenn man die richtig behandelt stehen die niht öfter in der Werkstatt als ein BMW leider behandeln die meisten die Turbo Coupes nicht wie man es sollte.

MfG
Stonecold

Bearbeitet von - Stonecold am 11.02.2009 15:33:12
Autor: JohnE36
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


da könnte aber ein E87 mit 3.5L mithalten

(Zitat von: nothin2somethin)




meinst du den 135i ?? das is nen 3Liter Biturbo...

Autor: Stonecold
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja meint er is aber auch ein ganz anderes kaliber und Technisch viel weiter als ide autos der 90er.

MfG
Stonecold
Autor: JohnE36
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja meint er is aber auch ein ganz anderes kaliber und Technisch viel weiter als ide autos der 90er.

MfG
Stonecold

(Zitat von: Stonecold)




das sehe ich genauso...
Autor: potzee
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nothin2somethin, damit rettest du die bmw ehre... jawoll wir bmw fahrer machen alles platt!!! *augenverdreh*
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: Airborne
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und dafür muss man nen Thread von 2003 wiederbeleben??.....der stinkt doch schon!

MfG
Autor: tobibeck80
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und nem Auto was nen Turbo drin hat trau ich nicht über die Serienleistung weg.

Wenn die ordentlich gemacht sind, also nicht "gechippt", hechelt da so einiges hinterher.

Prestige hin und her, die sind dennoch schneller.


Und jetzt wieder ins Loch mit dem Thread und Erde drauf.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Neob18
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Bruder hatte, bzw. hat noch einen 20V Turbo, steht gerade in der Garage und steht vor sich hin, hat sich auch ein BMW geholt :), aber die karre ging richtig ab, hatte knapp über 300PS und fuhr 280 km/h +.
Ist wohl geil, aber nicht mit BMW vergleichbar, alleine vom Fahrkomport.
www.alpina-archive.com
Autor: Airborne
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


aber nicht mit BMW vergleichbar, alleine vom Fahrkomport.

(Zitat von: Neob18)




Und von der Haltbarkeit, was ich manchmal so höre......mir ist ein Nissan 200SX in der Klasse lieber, sieht besser aus, hält länger und hat Heckantrieb!


Autor: danny321
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hinzu kommt, dass der Fiat Fahrer mit seinem Frontantrieb erstmal einen guten Start hinlegen muss, was konstruktionsbedingt schon mal nicht einfach ist.

Ich bin mal mitgefahren in so einem 300PS 20V und würde bei einem "Normalo-Fahrer" eher auf den 328 tippen. Ein bischen zuviel durchdrehen und die Sekunde ist ganz schnell dahin. Wenn er geübt ist, mags aber auch anders ausgehen.
Wer Angst vor Kurven hat, soll in die Herrensauna gehen...
Autor: Tonio328
Datum: 11.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Obwohl der thread 6 Jahre alt ist geb ich auch mal meinen Senf dazu...

Der 16v Turbo mit 190 PS zieht ganz gut, aber ein 328i ist ein Tick besser. Ein kumpel von mir hatte aber mit dem Wagen durchgehend Probleme (vor allem bei der Elektronik), weshalb er ihn auch wiederverkauft hatte...

Ich hatte auch mal eine Begegnung mit dem 20V Turbo! Damals war ich noch mit meiner avusblauen Limousine unterwegs (214 PS / 310 NM, 14,9 sek. in Eisenach, siehe Fotostory), also langsam war der mit Sicherheit nicht und gut fahren kann/konnte ich auch, aber ich hatte selten so zu kämpfen mit einem Auto in meiner Leistungsklasse! ging grad auf die AB, d. h. von 50 bis 200 war es schwer dran zu bleiben, weiter konnt ich nicht testen...

Bearbeitet von - Tonio328 am 11.02.2009 21:16:39
Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.
Autor: BMW-steve
Datum: 12.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin, obwohl das thema inzwischen schon 8 jahre alt ist will ich auch mal ran ^^
ich fahre 2 fahrzeuge zum ersten einen 325 e36 und einen fiat coupe 20v turbo LE!
bin zwar kein fiat fan aber das coupe ist schon mal was ganz was anderes...und in meinen augen scho "fasst" kein fiat mehr und wie oben beschrieben dass die autos zu 80 prozent immer in der werkstatt steht stimmt meines erachtens nicht, solange man den wagen pflegt, öl regelmäßig kontrolliert und nach ner schnellen fahrt den turbo kalt fährt! so habe ich inzwischen 193000 km drauf mit dem ersten motor und dem ersten turbo!
wie es zwischen 328 und dem 20v turbo aussieht kann ich nicht sagen, ich weis nur dass das ding ab dem 2. gang (ca. 70 kmh bis vmax 265 dem nissan 350z von meinem dad davonzieht und das serie!!! wir haben ab dem 2. gang getestet weil im 1. die räder ständig am durchgehen sind wegen frontantrieb.
Autor: ThaFreak
Datum: 12.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch wenn der Thread uralt ist... egal.

@BMW-steve die Fiat Coupes sind ansich nicht schlecht, aber es hat schon Gründe, warum die mittlerweile auf der Strasse schon recht selten anzutreffen sind.

Ich selber bin eigentlich ein Fiat Coupe "Fan", aber es gibt Gründe warum ich nie einen kaufen werde (gefahren bin ich schon unzählige von 20V über 16V-Turbo, 20V-Turbo und auch "gemachten" 20V-Turbos).

Die 16V-Turbo-Modelle sind meistens innen ziemlich bescheiden verarbeitet und neigen zum "knarzen".
Die 20V-Turbo-Modelle sind baujahrsbedingt in einem großen Teil deutlich besser verarbeitet.

Was aber für mich bei den Autos garnicht geht: Frontantrieb! und natürlich Zahnriemen!
Da kommt bei jedem 20V-Turbo-Besitzer Begeisterung auf, wenn der Riemen fällig ist und mal einfach so der ganze Motor raus darf ;) In der Werkstatt zahlt man sich da dumm und dämlich, wenn mans nicht selber kann.
Wenn ichs richtig im Kopf habe, werden für den Zahnriemenwechsel "nur" 16 Arbeitsstunden veranschlagt ;)





Mit Heckantrieb und Kette (oder zumindest einer durchdachten Möglichkeit den Riemen zu wechseln) hätte ich mit Sicherheit ein 20V-Turbo bei mir stehen (neben meinem BMW).


Fahrleistungen:
Ich habe selber früher öfter Vergleiche gehabt mit Fiat Coupes (16V-Turbo) aus dem Bekanntenkreis.
Gegen alle (Serie und gemacht) war meiner schneller... Gegen Serie recht deutlich und gegen gemachte recht knapp.

Gegen den 20V-Turbo von einem Kumpel bin ich nie direkt gefahren. Der Stand recht häufig in der Werkstatt^^ Ich bin mir aber sicher, dass der 20V-Turbo ne Ecke schneller gewesen wäre als meiner, da ich den 20V auch mal selber gefahren bin.




Autor: Marius
Datum: 12.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist wie bei den Subaru's, Evo's etc.

Serie laufen die nicht schlecht aber auch nicht besonders gut. Problem hier bei uns ist das die alle verdammt gut laufen da keiner von denen mehr Serie ist. Softwareoptimiert sind hier nahezu alle und genau das ist das wo bei einem Fiat Coupe 20V Turbo schnell und günstig gemacht ist. Mit 250 - 260 PS (Aufgeladen) schiebt der schon ziemlich gut.

Das die dann besser laufen wunder mich nicht aber besitzen möchte ich so ein Plastikbomber nicht.




Autor: BMW-steve
Datum: 14.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das mit dem frontantrieb ist echt so ne sache, mir währe heck... auch lieber aber was will man machen :) auf alle fälle macht das auto (auf mit frontantrieb) richtig spaß!
ja zahnriemen ist echt kacke, mir ist bei meinem letzten winterauto, fiat ciqueqento^^ der gerissen- folge kapitaler motorschaden. war zum glück nur ein 500 euro auto




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile