- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wieviel Spiel beim Lenkgetriebe erlaubt ? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Vonze
Date: 05.03.2008
Thema: Wieviel Spiel beim Lenkgetriebe erlaubt ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 05.03.2008 um 09:13:31 aus dem Forum "5er BMW - E34" in dieses Forum verschoben.

525i Touring, Bj 1995, 268000 Km
Hallo,
Wieviel Spiel ist tolerierbar, oder sollte es in allen Stellungen 0mm Spiel haben?
VORGESCHICHTE:
mein Lenkgetriebe ist ziehmlich ausgeleiert, sodaß über Kopfsteinplaster die Lenkung starke, unangenehme Schlaggeräusche macht. Alle Stabis und Querlenker sind bereits ausgetauscht.
Besonders schlimm ist es auf der Autobahn bei Seitenwind, da macht die Karosserie was sie will.
Wenn man an der Lenkstange dreht, habe ich dort nach links und rechts sicherlich 5mm Spiel. Mein Autofritze meinte, daß das zwar "nur" 5mm sind, aber sich das Spiel bis zu den Räder vervielfacht.
Ich habe also ein anderes Lenkgetriebe gekauft (eBay), und das hatte ebenfalls Spiel.
Dann habe ich ein Weiteres gekauft, mit der Maßgabe, daß dieses Lenkgetriebe 0mm Spiel nach links und nach rechts haben darf. Dieses ist nun besser als das vorherige, aber es hat im letzten Drittel ausgelenkt, nach rechts und selbes auch nach links, ca. 2mm Spiel. In der Mittelstellung, geradeaus, hat es kein Spiel.
Nochmals meine Frage:
Ist das so tolerierbar, oder sollte es in allen Stellungen 0mm Spiel haben?
Danke für Eure Antworten,
Gruß,
Vonze

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 05.03.2008 09:13:31


Antworten:
Autor: phiphi34
Datum: 06.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Was an toleranzen erlaubt sind, kann ich dir leider nicht sagen, aber 0mm sind es bestimmt nicht.

Bist du sicher, das dieser Rest vom Getriebe kommt?
Hast du das Lenkgestänge, den Umlenkhebel, und vor allem die Überwurfmutter von der Lenkradverstellung geprüft ?

Autobahn Seitenwind kann auch an den Hinteren Domlagern liegen ( klingt komisch is aber so).

Viel erfolg
Grx Phi
Autor: Vonze
Datum: 10.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antwort, aber welche Überwurfmutter von der Lenkradverstellung meinst Du?
Autor: phiphi34
Datum: 10.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke für die Antwort, aber welche Überwurfmutter von der Lenkradverstellung meinst Du?

(Zitat von: Vonze)




Hallo
Wenn dein Lenkrad höhenverstellbar ist, hast du Fahrerseite unter der Verschalung ( über der Pedalerie ) an der Lenkstange eine relativ grosse Mutter ( bin nicht sicher... 32 oder so ).
Wenn man die etwas nachzieht, hat man schon wieder 2-3 mm spiel in beide Richtungen aufgehoben. Wenn man zu stark anzieht, geht die Lenkradverstellung nur noch mit etwas Wiederstand, ist aber sekundär, wenn eh nur eine Person mit dem Wagen fährt.

Grx Phi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile