- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Auspuffschelle an falscher Stelle gebrochen - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DMK
Date: 03.03.2008
Thema: Auspuffschelle an falscher Stelle gebrochen
----------------------------------------------------------
Moin BMW-Syndikat!

Hab an meinem BMW seit neustem nen dumpfes Sportgeräusch und da dacht ich mir doch glatt mein enddämpfer wär kaputt. Doch so war es nicht. Der Auspuff hat sich als neu herausgestellt(original).
Die Schelle ist gerissen, und zwar auf der Seite vom Katalysator.

Der unsympathische, überteuerte, übertreibene BMW Händler bei uns in der Nähe, hat gesagt es geht nich anders als n neuer Kat(owohl der in Ordnung ist, nur die schelle ist kaputt) und das kost dann ma so glatt 1000€.Er meinte auch das das erst einmal bei BMW vorgekommen wäre...

Selbstverständlich den Laden für verrückt erklärt und jetzt suche ich nen andern Weg um dies zu reparieren.
Ehrlich gesagt fühle ich mich durch den besseren Sound als im Orignalzustand nicht gerade belästigt, sondern es ist das klappern im Standgas.
Hört sich sehr billig und kaputt an.

Hab auch nen Bild, was euch wahrscheinlich viel mehr sagen wird;)

http://img178.imageshack.us/my.php?image=pict0855cz8.jpg

Links Kat-Seite Rechts ESD Seite



(Hab noch andre Bilder, falls das nicht reichen sollte ;) )

Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand das Problem kennt und evtl jemand Lösungvorschläge hat^^

Danke im voraus

Mfg DMK

Bearbeitet von - DMK am 03.03.2008 15:32:26

Bearbeitet von - DMK am 03.03.2008 15:33:16


Antworten:
Autor: Brown~eyes82m
Datum: 03.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

das Problem ist einfach gelöst... links und rechts abschneiden und die Rohre mit einem Rohrverbinder zusammensetzen

Grüße Michi
wenn Ihr lust habt klickt einfach mal bei mir rein, hab auch ne Fotostory
Autor: vaio2k
Datum: 03.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es denn an der Stelle undicht oder hält nicht mehr fest zusammen?
Falls ja würd ich auch zu nem Rohrverbinder greifen.

Is bei mir auch gerissen und bei vielen anderen sicher auch. Hält trotzdem bombenfest.
Es is dicht und der TÜV hat vor nem Monat auch nix gesagt als ich mein Sportschalldämpfer eintragen lassen hab.

Gruß
Autor: ragtop
Datum: 03.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, abflexen, rohrdurmesser messen und nen rohverbinder drunter. dann ists gut.
bekommst recht gute sogar beim atu. die haben verschiedene durchmesser am lager. dürfte ne weile halten und kost sowas um die 11€.
mit den gesparten 989,- kannst dir dann nen haufen zubehör nach deinem geschmack kaufen ; )
30er Woofer im Skisack, so wirds gemacht:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4536
Autor: Airborne
Datum: 03.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mein Karosseriebauer hat mir mal nen gerissenen Flansch einfach wieder zusammengeschweisst.....

MfG
Autor: DMK
Datum: 03.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die zahlreichen antworten :)

Also doch einfacher das Problem zu lösen :)
Diesen Rohrverbinder, muss man den schweißen, oder wie stell ich mir das vor? Mit Schellen?

Zitat:


mit den gesparten 989,- kannst dir dann nen haufen zubehör nach deinem geschmack kaufen ; )

(Zitat von: ragtop)




Hehe, diese 1000€ hätt ich gern zur Verfügung..suche schon verzweifelt was schönes für mein e36..

mfg

Bearbeitet von - DMK am 03.03.2008 22:52:43
Autor: 330POWER
Datum: 03.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke für die zahlreichen antworten :)

Also doch einfacher das Problem zu lösen :)
Diesen Rohrverbinder, muss man den schweißen, oder wie stell ich mir das vor? Mit Schellen?

Zitat:


mit den gesparten 989,- kannst dir dann nen haufen zubehör nach deinem geschmack kaufen ; )

(Zitat von: ragtop)




Hehe, diese 1000€ hätt ich gern zur Verfügung..suche schon verzweifelt was schönes für mein e36..

mfg

Bearbeitet von - DMK am 03.03.2008 22:52:43

(Zitat von: DMK)





Hier
siehst du so "Flex-Rohr".
Hast bestimmt schon mal gesehen.
bekommst wirklich beim ATU günstig.
Hab den Link gepostet das du dir darunter mal was vorstellen kannst!
ALEA IACTA EST
Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf!




Autor: ragtop
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
330 power hat hier nicht ganz recht. du brauchst kein flex rohr sondern nen rohverbinder.
besteht aus nem rohr und zwei schellen. wird einfach verschraubt und hält bombig!
30er Woofer im Skisack, so wirds gemacht:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4536
Autor: E36-Freak
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist das nicht ein ähnlicher Thread zu dieser Problematik?

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=151632
Autor: DMK
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
jap isses, aber auch dort isses nich genau geklärt, wie das mitm rohrverbindern genau funktioniert.

Das heißt ich messe "einfach" den Durchmesser des Rohres. Von innen oder außen? Von außen wär logischer, nehm ich mal an...;)

Dann einfach nach ATU, son ding in passenden Maßen holen und drunter schrauben?
Der Verbinder wird dann einfach mit einer Schelle an jeder Seite festgeschraubt?
Komplett ohne Schweißen also..
Autor: 330POWER
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok,wenn mein Post nicht ganz stimmt,ist es dann Sowas hier?

Nur in der Art,mal von den Maßen abgesehen?

@ragtop

Nicht das ich weiterhin Müll erzähle ;)
ALEA IACTA EST
Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf!




Autor: vaio2k
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ok,wenn mein Post nicht ganz stimmt,ist es dann Sowas hier?

Nur in der Art,mal von den Maßen abgesehen?

@ragtop

Nicht das ich weiterhin Müll erzähle ;)

(Zitat von: 330POWER)




Genau sowas ist ein Rohrverbinder =)
Autor: Zmee
Datum: 02.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss aus aktuellem Anlass diesen Threat wieder ausgraben.

Wer hat eine solche Doppelschelle schon an der Abgasanlage eines 320/323er montiert, genauer an der oben beschriebenen Verbindung ESD/Kat?

Wie verhält es sich mit den leicht unterschiedlichen Aussendurchmessern der Rohre?
Rohr Kat gemessen: 60mm
Rohr ESD (die ersten ~5cm in der Länge) gemessen: 63,5mm, danach 55mm.

Das heißt, ich müßte nach dem entfernen der Bördelenden ein 60mm Rohr mit einem 63,5er verbinden.
Dazu sind es auf der 63,5er Seite lediglich ~5cm Rohrlänge und die beiden Rohrenden wird man auch nicht aneinander ziehen können, sprich die Schelle muß auch noch ~1,5cm Luft überbrücken.

Wird das mit einer handelsüblichen Doppelschelle (wie in o.g. Link) dauerhaft dicht sein?

Wär klasse wenn jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte.

Besten Dank im Voraus!
--Sperrdiff statt Tagfahrlicht--
Autor: Ischl
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Leute,

bei mir ist die "Ummandelung" des Kats ( Pfeil ) fast komplet durchgerissen.
Kann man das einfach zuschweißen oder nörgelt da der TÜV ?

http://s14.directupload.net/file/d/3124/kcwe47br_jpg.htm

lg

Bearbeitet von: Ischl am 03.01.2013 um 17:51:11



Bearbeitet von: Ischl am 03.01.2013 um 20:39:36
Autor: Phil_Zzz
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt diese Flansche fertig zu kaufen zum einschweissen.

Den Kat kannste auch einfach zuschweissen. Warum sollte das ein Problem sein?
Autor: Ischl
Datum: 03.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah danke für deine Antwort, da wird der an der Stelle zugebraten. ;)

Die Frage kam, weil ich nicht wusste ob der TÜV-Prüfer Schweißnähte beim Kat bemängelt.
Kat ist ja noch ganz, im August die AU bestanden und rasseln tut der auch nicht.

Blubbert nur bissl aber das wars.

lg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile