- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Berti Buchmann Date: 01.03.2008 Thema: Zündausetzer und ruckeln ---------------------------------------------------------- Hallo, hab mir einen E39 520i besorgt. Und jetzt ruckelt er beim beschleunigen bis ungefähr 2500 U/min. (Sporadisch) Dann geht er wieder normal. Ich vermute Zündausetzer evtl. einer der Zündspule. ( Kerzen wurde schon erneuert )Gab es schon solche fälle? |
Autor: aycetin Datum: 02.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- es könnten aber auch der nockenwellensensor oder der kurbelwellensensor sein. einfach mal den fehlerspeicher auslesen lassen da stehts bestimmt. |
Autor: Berti Buchmann Datum: 02.03.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar, aber wenn eines der Sensoren spinnt kanns doch sein dass dann der Motor komplett ausgehen würde. Es fühlt sich so an dass z.B ein Zylinder ab und zu nicht zünden würde. Ich werd den Fehlerspeicher auslesen. Vielen Dank! Bearbeitet von - Berti Buchmann am 02.03.2008 08:42:14 |
Autor: Tegernseer Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Norbert - ich weiß ja ned ob du darüber schon weg bist und den Fehler behoben hast, aber dass einzelne Zündspulen ab und zu ausfallen kann durchaus vorkommen... Das fühlt sich dann wie du es beschrieben hast an, ist aber kein Beinbruch. Viel Erfolg! Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst - verwirre mit Schwachsinn! |
Autor: alpha325i Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Solltest Du die defekte Zündspule erneuern, wechsle auch gleich den Zündkerzenstecker mit! Der kostet gerade mal 10 Euro. Hatte auch Probleme mit ruckeln. Nach dem Kerzenwechsel und tausch der defekten Zündspule ruckelte er immer noch! Es lag letztendlich an dem Kerzenstecker! MfG Marco |
Autor: Berti Buchmann Datum: 11.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem hat sich leider selbst behoben. Aber ich vermute mal das Feuchtigkeit zwischen Zündkerze und dem Stecker war vielleicht korrosion ,wo ich alles ausgebaut und gereinigt hab wars weg. Vielen Dank für euere Hilfe !!! Bearbeitet von - Berti Buchmann am 11.06.2008 11:29:32 |
Autor: alpha325i Datum: 16.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieso LEIDER??? Sei doch froh, das es Dich kein Geld gekostet hat!!! :-) |
Autor: Berti Buchmann Datum: 17.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mag halt des nicht, wenn keine genaue Diagnose festgestellt wurde. Wenn der dann im Urlaub herumzuckt hab ich dann ein Problem. Zwar hab ich schon die Zündspule besorgt, dafür liegt die im Kofferaum falls es wieder auftritt. Gruß... |
Autor: Scarrface Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wenn es einer der Sensoren ist??? |
Autor: MB523iA Datum: 21.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sensoren waren es bestimmt nicht, denn die beheben sich nicht von selbst! Kenne das zucken der Drehzahl vom E46 323, Fehlerdiagnose: Nockenwellensensor |
Autor: DJArni_sa Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habt ihr auch einfach mal versucht die Zünkabel die beiden enden zu reingen? Und euch mal den Zündfinger am Zündverteiler anzuschauen! Weil die Korodieren und dann springt der Funke nicht mehr so sauber! Und das kann dann zu ruckelm und aussetzen führen! Hatte ich schon bei einem anderem Auto! Bin dann einfach mit ner Drahtbürste rüber und hab den scheiß sauber gemacht und dann gings wieder! Vieleicht hilft das! Hab jetzt nicht alles hier gelsen! Hoffe das wurde noch nicht gesagt oder gelöst! :-D |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |