- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwcruiser19 Date: 29.02.2008 Thema: Hella SW mit Standlichtringen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe nun die Hella Klarglasscheinwerfer mit Standlichtringen verbaut (die für 499 €). Habe sie allerdings von nem Kumpel gekauft, der die aber nur 5 Monate verbaut hatte. Heute morgen dann das erste mal Regen! Als ich auf der Arbeit ankam sah ich das die Seite, wo das Licht an gewesen ist, die Scheinis ein bisschen beschlagen waren. Habt ihr auch das Problem? Ich meine, ich hab mir extra die HEllas aufgrund der TOP-Qualität geholt und weil sie eig. dicht sein sollen. Bitte mal eure Erfahrungen posten bzw Tipps wie ich die auf einfachen Wege abdichten könnte..is echt scheiße zu sehen das so teure Scheinis beschlagen..KOTZ. (Rechnung hatte mien Kumpel nicht mehr..also zurückschicken geht nicht!) |
Autor: creepers82 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ja das mit den beschlagenden Scheinwerfern das ist leider auch so eine bekannte BMW E36 Krankheit.Sowas ist natürlich sehr ärgerlich.Hatte das problem auch mal.Habe dann den Scheinwerfer(Streuscheibe)ausgebaut und die dahinter direkt befindende Dichtung neugekauft.Und siehe da Problem war gelöst.Mit den Jahren fangen die ja an zu bröseln.Versuch das mal. mfg Sascha Nur weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt. |
Autor: Stevie* Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo hab keine probleme mit meinen hellas sind fast 3jahre alt und sehen aus wie am ersten tag... schade das du keine rechnung hast,sonst könntest evtl reklamieren.,, mfg B averian M ost W anted ///M-Power Forever Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk *g* |
Autor: IL CAPO Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- den thread kann man schliessen, wurde schon hier alles geschrieben ist ein doppel thread https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=151098 |
Autor: bmwcruiser19 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @creepers82: Hattest du das bei den original ab Werk verbauten Scheinwerfern?? Ich hab das Problem bei den Hellas, bei den originalen vorher nicht..Also hast du nur das Scheinwerferglas vorne abmontiert und die Dichtung dahinter erneuert? @ilcapo: Ja..hatte den thread ausversehen 2mal gestartet.. |
Autor: creepers82 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja hatte das bei denen ab Werk und bei meinen Hellas damals.Dann hatte ich mir bei BMW 2 neue Dichtungen bestellt und das Problem war weg.Ich kann jetzt aber auch nur vermuten das du vielleicht das gleiche problem hast.Ich mein Hellas die Arbeiten ja schon recht präzise.Aber fehler können ja immer mal passieren! Nur weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt. |
Autor: IL CAPO Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja hab ich schon gemerkt ;) meinte ja nur das die leute nicht in 2 gleichen post schreiben solln, sondern eher nur in einem... deshalb der hinweis auf das bereits bestehende thema https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=151098 |
Autor: bmwcruiser19 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @creepers82: WIe hast du die Streuscheibe denn gelöst?? Soweit ich weiß ist die ja übelst fest mit dem Gehäuse verklebt oder nicht? |
Autor: twentythreedeluxe Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den Hellas Angel Eyes ist das lösen der Streuscheibe kinderleicht, -> Backofen auf 60 °C vorheizen, -> Schreuscheibe Halteklammern lösen, -> Scheinwerfer für 8-10min in den Ofen, -> Handschuhe an und die Streuscheibe vorsichtig abhebeln! -> Dichtstoff ist kein Silicon oder Sika Flex, die (Affenkacke)ist dauerhaft elastisch und mit etwas aufwärmen wirde es weich und läßt sich relativ gut entfernen, was bei silikon nicht der Fall ist! -> beim wieder abdichten kein Silicon verwenden! |
Autor: bmwcruiser19 Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das bei den ab Werk verbauten Scheinis auch so das die verklebt sind oder haben die da ne andere Lösung? Interessiert mich mal.. |
Autor: IL CAPO Datum: 29.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind soweit ich weiss auch verklebt! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |