- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaufberatung - BMW 3er oder 5er - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kandel
Date: 28.02.2008
Thema: Kaufberatung - BMW 3er oder 5er
----------------------------------------------------------
Ich möchte mir im 2.Quartal 2008 einen Gebrauchtwagen kaufen. Folgende Vorgaben habe ich:
Kombi, Diesel, Preis max. 10.000€, Km max.125.000, ca.120-180 PS, Bj. ab 2000

Jetzt habe ich mir die verschiedenen BMW Modelle angschaut, welche in Betracht kämen, ich bin aber kein Auto Experte.

Welche Vorschläge bezüglich der einzelnen Modelle habt ihr denn. Lohnt sich zum Beispiel ei 6 Zylinder mehr (längere Laufzeit?)? Wie sieht es mit den Umweltplaketten aus? Usw.

Folgende Modelle könnte ich mir vorstellen:

320 Diesel Touring
525 Diesel Touring
530 Diesel Touring

Für alle Informationen bin ich dankbar.



Antworten:
Autor: Christian Sch.
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei der Vorgabe findest du fast nur Schrott oder Autos mit manipulierten km. Fast keiner kauft einen Disel um ihn dann kaum zu fahren. Gerade bei BMW. Mit ganz viel Glück kann es ein E36 325TDS als Lagerfahrzeug Erstzulassung Anfang 2000 werden. Alles andere ist teuerer oder hat mehr gelaufen.

Egal ob E46 oder E39, die haben in dem Alter und dem Preisbereich häufig 200tkm auf der Uhr. Also wenn einer gerade 150-200 hat, kannst du zufrieden sein. Das ist für die Autos aber auch nicht wirklich viel.

Zu Auswahl:
Der 530D mit seinen 184PS liegt außerhalb deiner Leistungsangabe. Er hat ab 2000 Euro3 und damit die gelbe Schadstoffplakette. Es ist ein gutes und komfortables Auto mit anemessenem Verbrauch. So einen suche ich gerade auch.

Der 525D ist sehr ähnlich. Er hat die gleiche Schadstoffnorm, ist etwas sparsamer und etwas günstiger im Unterhalt. Natürlich hat er nur 163 Pferdchen, die abr auch reichen. Die 525D sind etwas teurer als die 530D da es sie erst Ende 2000 gibt.

Bei den E39 würde ich auf jeden Fall einen von Ende 2000 nehmen, als nach Facelift. Er hat geänderte Scheinwerfer und Rückleuchten und dann als 530d knapp über 190 PS

Der 320d hat nur 136PS. Das reicht aus, ist aber natürlich nicht so souverän wie der 530d. as Auto ist viel kleiner und wirkt straffer und sportlicher. Ist halt ein völlig anderes Fahren. Der Wagen ist der günstigste der 3 vorgeschlagenen und der sparsamste. Er hat soweit ich weiß ebenfalls Euro 3, also gelbe Plakette.


Für alle 3 Autos gibt es Rußfilter zu kaufen (ca. 700 Euro) die sie auf grüne Plakette bringen.

Bearbeitet von - Christian Sch. am 28.02.2008 12:27:15

Bearbeitet von - Christian Sch. am 28.02.2008 12:29:25
Autor: 318ci_2001
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum einen kommt man mit 10.000 euro nicht besonders weit.. zumindest was eine gute ausstattung betrifft.

zum anderen find ich die entscheidung zwischen e46 und e39 ziemlich komisch.. das sind 2 grund auf verschiedene fahrzeuge. E46 sportlicher, agiler und e39 doch eher ein zum Dahinschweben und Konfortabler.

meine mutter fährt derzeit noch einen E39 525d und der ist im verbrauch sowie leistung wirklich top! (rund 800-1000km mit einer tankfüllung je nach stadt/autobahn)
beschleunigen tut der mit unter 9 sekunden auch nicht schlecht.

320d bin ich auch mal gefahren als meiner in der werkstatt war.. ist auch nicht schlecht, aber halt erheblich kleinerer innenraum, dafür aber sportlicher zu fahren. (zug hat der zwar weniger aber dafür agiler)

530d bin ich noch nie gefahren, kann ich nix zu sagen.

aber für ein 2000+ BJ wirst du mit 10.000 euro nix anfangen können.. eher 15.000 wenn du was "gescheites" kaufen willst

EDIT: vor allem solltest du die folgekosten bedenken! wenn du "nur" 10.000 euro budget hast für ein auto wirst du wahrscheinlich auch nicht jede menge für reperaturen etc. zu verfügung haben. Und Wartung + rep. ist nun mal bei bmw als premiummarke sehr teuer, außer du kannst dir alles selber machen und zahlst nur für die teile

Bearbeitet von - 318ci_2001 am 28.02.2008 12:36:07
Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC
(Zitat von: pat)

Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung
Autor: Nicore
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


zum einen kommt man mit 10.000 euro nicht besonders weit.. zumindest was eine gute ausstattung betrifft.

(Zitat von: 318ci_2001)




Einen voll ausgestatteten E39 Touring findet man für 10.000
schon, auch mit der Laufleistung, aber dann doch häufiger ein
vor-Faceliftmodell.
BMW Team Oberhavel
Autor: 318ci_2001
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
steht ja weiter drunter^^

bj 2000 aufwärts geht sicher nicht um 10000

wenn der zustand gut ist halt :)
Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC
(Zitat von: pat)

Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung
Autor: Christian Sch.
Datum: 28.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Einen voll ausgestatteten E39 Touring findet man für 10.000
schon, auch mit der Laufleistung, aber dann doch häufiger ein
vor-Faceliftmodell.

(Zitat von: Nicore)




Wo denn? Wenn du einen mit Vollausstattung mit 125tkm für 10 findest, kannst du mir sicherlich einen 530d für 7500 besorgen, der etwas über 200tkm gelaufen hat. Sollte ja locker drin sein. Muss auch gar keine Vollausstattung haben. Auf Navi kann ich gut verzichten.
Autor: Kandel
Datum: 01.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schon einmal für die bisherigen Infos. Es ist so, dass ich nur 10.000 € ausgeben will, weil ich ca. 50% davon finanzieren muss. Und die Finanzierung schnell abschlissen will.

Ich habe bisher nie mehr als 5000€ für einen Gebrauchtwagen ausgegeben. Natürlich war dann aber auch keine Marke wie BMW drin. Momentan fahre ich noch einen Opel Astra F Caravan Bj.1994 mit 100 PS und 205.000 km. habe aber einen Schaden an der Zyxlinderkopfdichtung. Im Motoröl viel Emulsion. Reparatur nicht mehr rentabel.

Nun wollte ich eben einen BMW kaufen, aber er sollte eben etwas mehr bieten las mein Astra (auch PS mäßig) und Kombi brauche ich wegen dem Hund.

Klima, hat mein Astra auch nicht.

Habi ihr irgendwelche Alternativ Vorschläge?
Autor: Christian Sch.
Datum: 01.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na klaro. Nimm die 5000 und kauf dir davon einen schönen BMW ohne Kredit. Ein netter E34 also 525tds ist locker für 2500 zu bekommen. Er hat die rote Feinstaubplakette, wenn Euro2 nachgerüstet. Das gleiche ist beim 325tds E36.

Es sind beides gute Autos die ich jederzeit empfehlen würde. Man muss sie nur gut behandeln.
Autor: Kandel
Datum: 02.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, ich glaube diesen alten Modelle sind keine Alternative für mich.

1. Sind die in der Versicherung nicht gerade günstig.

2. Sollte es schon mindestens eine gelbe Feinstaubplakette sein.

3. Sollte das nächste Fahrzeug deutlich jünger sein als mein bisheriges.

Darum bin ich ja der Meinung das nächste Fahrzeug sollte ab Bj 2000 aufwärts sein.

E39 wäre schon okay, aber nicht E34 oder E36.
Autor: cabriowuschel
Datum: 02.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also vom 525tds im E39 kann ich dir abraten. Der Motor ist nicht mehr zeitgemäß. Schluckt ca 9-10 Liter Diesel und dann nur 143 Ps. Schwiegervater fährt einen und der ist echt träge. Und hat oft (glücklicherweise nicht seiner) häufig Ärger mit gerissenen Zylinderköpfen. Also Wenn dann e46 330D oder E39 330D. Der schluckt auch nicht mehr und hat Dampf und Drehmoment satt. Der E39 ist von der Technik her ein absolut zuverlässiges Auto ohne schwerwiegende Macken und günstiger zu bekommen als der E46. Aber wie bereits gesagt, wirst du für 10000€ wohl eher ein VFL Modell bekommen. ISt halt ne andere Liga als Opel Astra ;-)
Autor: Christian Sch.
Datum: 02.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nein, ich glaube diesen alten Modelle sind keine Alternative für mich.

1. Sind die in der Versicherung nicht gerade günstig.

2. Sollte es schon mindestens eine gelbe Feinstaubplakette sein.

3. Sollte das nächste Fahrzeug deutlich jünger sein als mein bisheriges.

Darum bin ich ja der Meinung das nächste Fahrzeug sollte ab Bj 2000 aufwärts sein.

E39 wäre schon okay, aber nicht E34 oder E36.

(Zitat von: Kandel)




Dann fallen E36 und E34 natürlich raus. In dem Fall würde ich zum 320d oder 530d raten. Die Autos sind vom Preis ähnlich, jedoch ist der E46 natürlich vom Unterhalt viel billiger. Ich denke der wäre für dich interessanter, da du ja auf den Unterhalt schon sehr achtest (der Punkt mit der Versicherung).
Ein 2000er für 10t€ ist kein Problem, aber vergiss die 125tkm. Wenn du dich darauf fixierst, wirst du garantiert übers Ohr gehauen. Nimm lieber einen ehrlichen und guten Wagen mit 200tkm als Schrott wo der Tacho auf 120tkm gedreht wurde.
Ich werde mir morgen einen 530d für 9000 anschauen. Werde dir dann berichten.
Autor: Greis
Datum: 02.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sowas hier??

Oder der hier..hui

Gibt doch schöne Autos...
The Iron never lies to you. I have found the Iron to be my greatest friend.


Guckn dir an den Holzkrüpp mit seine Spaghettiärmsche...
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 02.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich bin schon seit Jahren dabei den überblick zu bewahren.

Doch 10000€ ist mittlerweile bei einem Autokauf der Premiumklasse nicht mehr viel.

Entweder du schraubst die Km-Erwartung hoch, oder du gehst mit dem Baujahr runter!

Doch dank Christian Schäfer weiss ich um die Baujahrproblematik der Diesel bezüglich der feinstaubplaketten, würde lieber einen jüngeren gebrauchten nehmen mit mehr Km und gut in Schuss, anstatt einem älteren mit vielleicht zurückgedrehten Km.-.

Viele Grüsse,

Marcel

Autor: Christopher05
Datum: 02.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn bei dem alles stimmt http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vm4w2i2anxhs
dann versteh ich die Welt nicht mehr :P
Autor: Christian Sch.
Datum: 02.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der letzte ist garantiert ein fake. Der mittlere ist realistisch, hat aber nur Euro2 und der erste ist schon eine gute Idee, wenn man auf Leder verzichten möchte. Aber gerade beim ersten wäre ich extrem vorsichtig. Wenn einer einen NFL mit 120tkm so günstig verkauft, hat das einen Haken. Entweder der Wagen hat Mängel oder die 120tkm sind nicht echt. Ich würde vom zweiten ausgehen. Solche Autos wurden meist als Firmenfahrzeuge für Vielfahrer gekauft und die fahren mehr als 15tkm im Jahr. Die Rentnerautos mit wenigen km sind nun mal Benziner.
Autor: Greis
Datum: 02.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leder ist doch eh totaler humbug....bei Neuwagen okay..aber bei älteren Gebrauchten siehst einfach nur shice aus. Abgenutzt, geknickt und gerissen...und wenn nich beim kauf dann kommts in den Jahren danach...und wozu? Das man sagen kann ich hab Leder??
Besser sitzen tut es sich doch auch nich wirklich...oh doch im Winter...schön kalt am Arsch.
Na ja jedem das seine.

Lieber eine ohne Leder, dann aber mit anderer Austattung die wirklich zum Komfort beiträgt.
The Iron never lies to you. I have found the Iron to be my greatest friend.


Guckn dir an den Holzkrüpp mit seine Spaghettiärmsche...
Autor: ronaldo66
Datum: 02.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn nur 10000 Euro zur Verfügung stehen, von denen auch noch die Hälfte finanziert werden muß, würde ich vom Kauf eines Fahrzeuges mit doch vergleichsweise hohen Unterhaltskosten dringend abraten.
Zumal mit zunehmender Laufleistung auch das Risiko einer größeren und somit teuren Reparatur zunimmt.
Autor: Christian Sch.
Datum: 02.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Greis: Das hast du zum Teil recht. Ich finde Leder recht schön, allerdings im Winter nur mit Sitzheizung. Natürlich muss man das Material pflegen und sollte beim Kauf schauen, dass es noch gut aussieht. Völlig fertige Polster sollte man nicht kaufen. Das ist bei Stoff aber das gleiche. Der kann toll sein, kann aber auch völlig schmutzig und zerfetzt sein. Es kommt immer auf den Benutzer und die wahre Laufleistung an.
Autor: Kandel
Datum: 02.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry Jungs, aber manche Sachen versteh ich leider nicht. Was bedeutet VFL und NFL, und auch mit den Modellbezeichnungen bin ich leider nicht so fit.

Ledersitze sind mir auch nicht so wichtig, hätten aber den Vorteil das die Hundehaare (deshalb Kombi) besser zu entsorgen wären.

Es muss nicht unbedingt ein Diesel sein, wenn die Langlebigkeit gegeben ist, und der Verbrauch nicht mehrere Liter über dem eines Diesel liegt passt auch ein Benziner.

Die 3.0 Liter Modelle (330d oder 530d) haben mir aber eigentlich schon zuviel PS. Ich denke ein 520 bzw. 320 wären da schon eher was.

Gibt es eigentlich Empfehlungen ob eher 4 oder 6 Zylinder?
Autor: Christian Sch.
Datum: 02.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von der Haltbarkeit sind die Benziner auch gut. Teilweise sogar noch robuster. Aber vom Verbrauch sind es natürlich mehrere Liter. Du kannst von ca. 3 Litern zwischen dem 528i und dem 530d ausgehen.

Beim 3er ist der 4 Zylinder ausreichen, also der 320d. Hier ist auch der 318i okay, wenn man keine hohen Ansprüche an Leistung hat. Dort liegen nur ca. 2 Liter zwischen 318i und 320d. Die 6-Zylinder sind natürlich netter aber teuer und durstiger. Den 318i fährt man gut mit 8, beim 320i sollten es schon 10 sein.

Den 5er würde ich mit 4 Zylindern (520d) nicht nehmen. Da wären nur 528i (VFL) oder 525i (NFL) bzw. 530d oder 525d interessant. Je nach Geldbeutel halt.

Erklärung:
NFL= Nach Facelift (5er ab Ende 2000)
VFL= Vor Facelift
E34= 5er Reihe bis 1996
E39= 5er Reihe nach 1996
E46= 3er Reihe ab 1998
E36= 3er Reihe bis 99
Autor: Kandel
Datum: 03.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, das klingt für mich aber im Moment als käme so richtig nur der 320d Touring(E46) in Frage. Ist zwar nur ein 4 Zyxlinder aber ihr meint ja, dass er bei entsprechender Pflege sehr zuverlässig ist.

Für mich ist er eben deshalb so interessant, weil er den niedrigeren Spritverbrauch hat (vermute mal um die 6-7 Liter), und mit RPF sogar die grüne Plakette bekommt.

Ich denke mit dem Fahrzeug bei guter Ausstattung könnte ich leben.
Autor: 318ci_2001
Datum: 03.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
was bedeutet für dich gute ausstattung?

weil ein großes navi wirst du um den preis wohl kaum finden.. m-sport sitze wohl auch eher selten (vor allem beim touring).

wenn eine klima für dich schon zur guten ausstattung gehört dann ists ja ok^^

würde dir aber wie paar andere schon zum 3er raten wenn du da schon 50% finanzieren musst..

abgesehen davon.. dir ist schon bewusst, dass wenn mal was kaputt wird du schonmal locker für eine rep. 500-1000€ ausgeben kannst und das nur für verschleiß und leichte mängel?

will jetzt zwar nicht ungut klingen aber wenn du "nicht mal" 10.000 euro auf der hohen kante hast kann dich das ganz schön umhauen
Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC
(Zitat von: pat)

Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung
Autor: Kandel
Datum: 03.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das die Werkstattpreise bei den Premiummarken höher sind, ist mir schon klar. Aber ein Freund von mir betreibt eine unabhängige Werkstatt, da wird das mit den Reparaturen überschaubar bleiben.

Nein, ein Navi brauche ich nicht, und das Sportpacket auch nicht unbedingt, aber mindestens Klima, besser Klimaautomatik sollte es schon sein.

Ich dachte eher an Dinge auf die man aus eurer Erfahrung achten sollte. Z.B. keine grauen Sitzbezüge, die sind anfällig, oder so was.
Autor: Christian Sch.
Datum: 03.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein 320d Touring ist für die 10 ohne Probleme drin. Auch mit Klimaautomatik und teilweise mit Leder. Allerdings haben sie halt häufig mehr gelaufen, aber damit wirst du dann leben müssen. Die Preise beginnen so bei 7000 Euro für 2000er. An deiner Stelle würde ich so für 8000 kaufen. Dann hast du noch etwas über für eventuelle Raparaturen und für die DPF-nachrüstung.
Autor: Master_L
Datum: 03.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber unter deinen Vorgaben kannst du es mit nem 5er vergessen....sry...der müsste dann schon ganz schön zerballert sein dass ihn keiner mehr will. Ein Dreier könnt klappen, allerdings vergleichst du hier völlig unterschiedliche fahrzeuge...der 320d ist ein relativ sportliches, spritziges Auto, der 525 ist ein riesen Schiff mit rel wenig Dampf, der 530 ist auch ein riesen Schiff, welches aber einigermaßen Power hat. Zum heizen sind die 5er nichts, habe ich gerade slbst festgestellt...
Autor: Kandel
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Infos.

Dann wird es wohl absolut auf einen 320 d hinauslaufen. Hoffentlich finde ich einen mit nicht allzuviel km.

Er sollte schon noch ca. 4-5 Jahre laufen.


Autor: BlackPJ80
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz ehrlich mit 5.000,- würde ich dir auf gar Fall zum Kauf eines 5er raten. Das Auto muss auch noch unterhalten werden. Und so was kostet richtig Geld. Nimm die 5 k, kauf ein Auto und bilde mit den weiteren 5 k ne Rücklage für Folgekosten:-)
"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben."
Autor: Kandel
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Thema 5er hat sich wohl eh schon erldigt. Werde wohl nach einem schönen 320d Touring mit möglichst wenigen Kilometern und einer schönen Ausstattung schauen.

Mit 136 PS wird mir die Kiste bestimmt Spaß machen. Und macht allemal mehr her als mein alter Opel Astra.
Autor: Kandel
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht will sich ja im Sommer jemand hier aus dem Forum von seinem 320d trennen? Dann könnten wir ja vielleicht ins Geschäft kommen.
Autor: Christian Sch.
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke auch, der 320d ist für dich die bessere wahl. Wir haben gestern für meine Freundin einen 530d gekauft. Mir gefällt er vom Fahren besser als der 320d, aber er verbraucht natürlich mehr und ist im Unterhalt deutlich teurer. Bei knappen Budget ist der 530d meiner Meinubg nach die falsche Wahl.
Autor: BlackPJ80
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig! Christian, da sind wir mal wieder einer Meinung!
"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben."
Autor: Kandel
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was denkt ihr denn was eine vernünftige Ausstattung für den 320d in der Preisklasse wäre.
Ich hätte gerne: Klima(automatik)?, Anhängerkupplung, Radio mit CD, und was noch???
Autor: hawkeye
Datum: 04.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Kandel: irgendwie verstehe ich diese fragen immer nicht. was willst du denn haben? dann würde ich mir solch ein wagen suchen. eine derart offene frage produziert 20zig antworten von 20zig verschiedenen geschmäckern. klar ist aber, dass bei kleinerem budget sicherlich keine grosse ausstattung geht. also leder, navi würde ich mal nicht annehmen, ein 320d ohne klima geht aber gar nicht.
Autor: Kandel
Datum: 05.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich möchte sicher nicht irgendwie provozieren oder so. Meine Frage geht nur darum, dass ich mir denke, dass BMW viele Ausstattungen nicht als Serie sondern schom beim Neuwagen als Zubehör hat. Die Frage ist, welche Dinge überhaupt für den 320d möglich sind.

Als Beispiel: Gibt es für das Auto generell ein Schiebedach? Oder wäred das ein Zubehör Dach, wenn ich ein Fahrzeug mit so einem Dach finden würde?

Solche Dinge meinte ich.

Ich brauche generell nur im menem Auto: Klima, Fensterheber vorne, Zentralverriegelung. Unter Umständen Anhängerkupplung, Bordcomputer.

Alles zusätzlich wäre ein Bonbon, wenn es orginal BMW und sinnvoll.
Autor: Christian Sch.
Datum: 05.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der E46 hat schon eine sehr lange Zubehörliste und als 320d keine so gute Serienausstattung. Natürlich gibt es Schiebedach, Wechsler, Navi, PDC,..... Aber halt alles gegen Aufpreis. Ich würde den Zustand auf jeden Fall über die Ausstattung stellen. E-Fenster, ABS, ASC, Servo, ABS, Zentral sind ja eh serie. Wichtig finde ich noch die Klimaautomatik und wenn du sie brauchst die abnehmbare AHK.
Autor: 318ci_2001
Datum: 05.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja.. also e46 ohne klima sind sehr selten, radio mit cd haben auch 99,9%..

aber was sollen die ganzen fragen?? schau dir doch angebote an und dann siehst du doch eh ob dir die ausstattung gefällt.

kA was wir dir jetz aufzählen sollen was für ausstattungsmöglichkeiten ein e46 bietet?!

wenn du klima-auto und ahk + bc bruchst dann such dir ein auto damit und vergleich die preise..

Möglich ist alles von über
alarm, schiebedach, navi groß/klein,
normale sitze - sportsitze, alcantara, leder, teilleder, stoff, sitzheizung, elektrische sitze,
alupedale, automatik, individual ausstattung, sportpaket, österreich paket (deutschland paket oder so bei euch??), ablagepaket, xenon, automatisch abblendbare spiegel, anklappbare spiegel, memoryfunktion, bla bla bla bla..

wie gesagt, was du willt weißt du also such dir ein auto..

EDIT: für dein budget wird eh nicht viel mehr drinnen sein als serienausstattung+ kima + ?? leder ??

Bearbeitet von - 318ci_2001 am 05.03.2008 10:08:49
Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC
(Zitat von: pat)

Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung
Autor: Kandel
Datum: 08.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay,
danke soweit Jungs. Bin jetzt soweit informiert, dass ich weiß auf was ich zu achten habe.
Autor: Kandel
Datum: 05.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, habe nun die Suche verstärkt begonnen, un d bin schon fast fündig geworden.

Habe einen 330d Bj.2001 für ca 11.000 € mit unter 100.000 km ins Auge gefasst. Kann man d bei diesem Modell groß etwas falschmachen. Würde dann nämlich diese Woche zusagen.
Autor: Christian Sch.
Datum: 06.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich ist der E46 ein gutes Auto und der M57 ein guter Motor. Die Schwachstellen von Auto und Motor kennst du sicher schon....


Wenn das Auto nicht direkt erster Hand vom Rentner ist, würde ich davon ausgehen, dass die Kilometer nicht stimmen. Ein 7 Jahre alter 330d mit so wenig Kilometern und zum günstigen Preis klingt sehr komisch. Speziell, da die Diesel eigentlich fast immer von Firmen für Vielfahrer gekauft wurden.

Nicht, dass du in einigen Monaten hier schreibst, dass du betrogen wurdest und jetzt wissen willst, was du machen kannst. Bei dem Angebot würden bei mir sämtliche Alarmglocken läuten.
Autor: olibolli
Datum: 06.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo kandel,

habe mir echt die mühe gemacht, alles durchzulesen.
muß es wirklich ein diesel sein?
die sind halt extrem anfällig, vor allem aus dieser zeit??
die alten 330d haben schrottige englische große turbos drin, die taugen nix.
warum nimmst nicht einen benziner??
fährst du so viele km im jahr, das sich der wirklich rentiert??
ein schöner 320i mit dem 2,2l motor ist auch was feines..
vor allem unempfindlich.

gruß aus münchen..

olibolli
liebe und respekt

ich brauche dringenst URLAUB
Autor: Christian Sch.
Datum: 07.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


die sind halt extrem anfällig, vor allem aus dieser zeit??
die alten 330d haben schrottige englische große turbos drin, die taugen nix.
(Zitat von: olibolli)




So schlimm ist es nun auch wieder nicht. Das Problem der Lader ist nicht die größe. Es ist eher problematisch, dass sie recht klein sind und daher hoch drehen.

Wenn man nicht mit einem Auto umgehen kann, ist jeder Diesel anfällig. Wer Dauervollgas mag und keine Lust hat sein Auto ordentlich warm und kalt zu fahren ist sicherlich mit einem Benziner viel besser dran. Der Lader des 530d ist ein normaler VTG-Lader (glaube Garrett) den die meisten modernen Diesel verbaut haben.
Autor: Kandel
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre, um diese Frage mal zuerst zu beantworten ca. 25.000 km im Jahr.

Ein Bekannter von mir hatte so einen E46 330d er hat ihn mit ca. 190.000 km verkauft und hatte nie Probleme mit dem Teil.

Ich bin eigentlich auch sehr skeptisch was das fahrzeug angeht. Es hat italienische Papiere, aber scheckheft lückenlos.

Wollte nun am kommenden Samstag Probefahrt machen, und mit dem Teil zur Dekra fahren, um die Karre checken zu lassen.

Wenn die Dekra nix problematisches findet, würde ich die Karre gerne nehmen, da Diesel, 6 Zylinder, da müsste ich doch, wenn ich der Karre noch einen Partikelfilter gönne echt noch lange mit fahren können.
Autor: Christian Sch.
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du den Wagen checken läßt, bist du schon mal ein Teil der Sorgen los. Dann auf jeden Fall drauf achten, dass möglichst das COC-Papier dabei ist (vereinfacht die Zulassung).

Natürlich kann man nicht pauschal sagen, ob das auto hält. auf jeden Fall solltest du genau darauf achten ob die km echt sein können. Bei 100tkm sollte kein sichtbarer Verschleiß der Inneneinrichtung vorhanden sein.
Ich halte den M57-Motor für gut, wenn man ihn ordentlich behandelt. Ist halt das gleiche Problem wie mit jedem modernen Dieselmotor
Autor: Kandel
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Woran erkenne ich denn das COC Papier?

Und was sollte ich beachten, falls ich den Wagen kaufe? Z.B. wie oft Ölwechsel und Inspektionen?
Autor: Christian Sch.
Datum: 08.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da steht Certificate of Conformity oder auf Deutsch EG-Übereinstimmungsbescheinigung drauf und es ist eine Art Datenblatt. Aber selbst ohne ist es kein Problem. Es geht auch mit Datenblatt oder mit einem neuen COC von BMW.

Inspektion und Ölservice richten sich ja nach Anzeige. Ich würde darauf achten, dass die Abstände regelmäßig aussehen und keine großen Lücken drin sind.
Autor: Kandel
Datum: 09.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, werde auf die ganannten Punkte achten.
Bin ja mal gespannt, wie es am samstag ausgeht.


Autor: Christian Sch.
Datum: 09.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich wünsche dir viel Erfolg. Hoffentlich ist das Auto wirklich gut.
Autor: Kandel
Datum: 11.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah, ich habe aber noch eine Frage. Gibt es eine zentrale Stelle wo ich Morgen per Telefon die Fahrgestellnummer prüfen lassen kann.

Ob Wagen geklaut ist oder nicht, meine ich.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile